Menschenrechte

„Tourism is people´s business“ – frei übersetzt: im Mittelpunkt des Tourismus stehen Menschen – diese Weisheit hat Gültigkeit seit den Anfängen des Reisens. Damit sind nicht nur die Gäste gemeint, sondern auch alle jene, die überall auf der Welt dafür sorgen, dass Reisende von A nach B kommen, gutes Essen genießen und interessante Ausflüge machen können. Ihre Würde und ihre Rechte werden immer wieder im Tourismus verletzt. Sei es durch ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, Vertreibungen für Hotelbauten und Flughäfen oder weil Ihnen der Zugang zu Ressourcen wie Wasser genommen wird. Und auch heute noch werden Kinder im Zuge des Tourismus sexuell ausgebeutet. Die Menschenrechte im Tourismus zu stärken, steht deshalb im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Videos der ITB 2021 online
Im März 2021 fand die internationale Tourismusmesse ITB digital statt. Hier finden Sie Videos der Veranstaltungen, die wir mitgestaltet haben.
Landrechte und Unternehmensverantwortung beim Neustart des Tourismus beachten
Dokumentation des Online-Seminars beim Asia – Europe Peoples' Forum, 18.5.2021
Auswirkungen von COVID-19 auf Arbeiter:innen im informellen Tourismussektor in Thailand
Der neue Bericht des Asiatischen Reiseverbands PATA und Focusright zeigt die Auswirkungen von COVID-19 auf die thailändische Tourismus-Lieferkette auf.
Impfpriorisierungen für den Tourismus
Der Weg aus der Corona-Tourismuskrise führt über die Ausweitung der Impfstoffproduktion und globale Solidarität bei der Verteilung.
"Stop building back Tourism" – ein Interview mit Albert Salman
Im Gespräch mit Jon Florin zeichnet Albert Salem, niederländischer Pionier der Tourismuskritik und Botschafter für ein Reisen, das den Menschen dient, das große Bild vom Tourismus.
COVID-19 und seine Auswirkungen auf den Tourismus in Gambia
Im Interview mit Naturfreunde Internationale spricht Adama Bah über die schwerwiegenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die gambische Bevölkerung und die Zukunft des Tourismus in seinem Land.
Ethische Risikoanalyse zur Tourismusbranche
In ihren ethischen Risikoanalysen betrachtet die Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik diesmal den Tourismus.
Interview mit Kasia Morgan von Tourism Declares
Die Initiative Tourism Declares ruft die Reisebranche zur Erklärung des Klimanotstands auf. Kasia Morgan erklärt, warum das gerade zu COVID-Zeiten so wichtig ist.
Tourism Watch auf der ITB Berlin NOW 2021
Die diesjährige ITB Berlin fand vom 9. bis 12. März 2021 ausschließlich virtuell statt. Tourism Watch war mit einem virtuellen Stand und eigenen Veranstaltungen dabei.
Seminarvideo: Prekäre touristische Arbeitsbedingungen
Mit Beiträgen aus Brasilien, Spanien, den Philippinen und Gambia wurde im Online-Seminar der Transforming Tourism Initiative über die Auswirkungen der Covid19-Pandemie auf Arbeitsbedingungen im Tourismus diskutiert.