Wirtschaft

Tourismus ist einer der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Wirtschaftsbereiche. Jeder elfte Job weltweit hängt am Tourismus und in jedem dritten Entwicklungsland ist der Tourismus die Hauptdevisenquelle. Trotzdem: etwa die Hälfte der Menschen im Tourismus arbeiten im informellen Sektor – ohne Arbeitsverträge und soziale Sicherheit – sie sind Taxifahrer, Souvenirverkäuferinnen oder versuchen sich als inoffizielle Tourguides. Auch die, die formelle Verträge haben, schuften trotzdem oft unter ausbeuterischen Bedingungen: ohne bezahlte Überstunden, mit zu wenig Pausen und bei mangelnden Aufstiegsperspektiven. Kein Wunder, dass der Tourismussektor statistisch gesehen in Entwicklungs- und Schwellenländern langfristig sogar Einkommensungleichheiten begünstigt. Wir setzen uns deshalb für einen Tourismus ein, der Ungleichheiten abbaut und Menschen eine faire Teilhabe ermöglicht.
Studie: Einwegplastik im Tourismus neu denken
In einer Studie erläutert das Umweltprogramm der Vereinten Nationen und der World Travel & Tourism Council die Auswirkungen von Plastikverschwendung.
Mehr Engagement für Impfgerechtigkeit
Durch ihr Schweigen zum Thema Impfgerechtigkeit sind die großen Reiseanbieter ebenso für eine sich vertiefende Kluft im Tourismus verantwortlich, wie Regierungen, die Impfstoffe horten.
Videos der ITB 2021 online
Im März 2021 fand die internationale Tourismusmesse ITB digital statt. Hier finden Sie Videos der Veranstaltungen, die wir mitgestaltet haben.
Auswirkungen von COVID-19 auf Arbeiter:innen im informellen Tourismussektor in Thailand
Der neue Bericht des Asiatischen Reiseverbands PATA und Focusright zeigt die Auswirkungen von COVID-19 auf die thailändische Tourismus-Lieferkette auf.
Deutschland verabschiedet das Lieferkettengesetz
Der Deutsche Bundestag hat das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ am 11.6.2021 verabschiedet.
Eine Frage der Impfgerechtigkeit
Wird die COVID-19 Impfung für die Teilnahme an der UN-Klimakonferenz verpflichtend, verliert der Globale Süden an Mitspracherecht. Denn ihm fehlt der Zugang zum Impfstoff.
Mit Tourismus aus der Krise
Das körperliche und psychische Wohlbefinden vieler Menschen hat in der Pandemie gelitten. Gesundheitstourismus kann zur Erholung beitragen.
Impfpriorisierungen für den Tourismus
Der Weg aus der Corona-Tourismuskrise führt über die Ausweitung der Impfstoffproduktion und globale Solidarität bei der Verteilung.
Für Guides wird es noch schwieriger
Die Türkei hat mit Impfungen von touristischem Personal Schlagzeilen gemacht. Wie die Situation für Reiseleiter:innen aussieht, beantwortet Recep Yavuz im Interview.
Wettbewerbsvorteil Gesundheit
In der Dominikanischen Republik erhält das Gastgewerbe prioritär Impfungen gegen COVID-19. Dabei scheinen vor allem die großen Hotelresorts zu profitieren.