Wirtschaft

Tourismus ist einer der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Wirtschaftsbereiche. Jeder elfte Job weltweit hängt am Tourismus und in jedem dritten Entwicklungsland ist der Tourismus die Hauptdevisenquelle. Trotzdem: etwa die Hälfte der Menschen im Tourismus arbeiten im informellen Sektor – ohne Arbeitsverträge und soziale Sicherheit – sie sind Taxifahrer, Souvenirverkäuferinnen oder versuchen sich als inoffizielle Tourguides. Auch die, die formelle Verträge haben, schuften trotzdem oft unter ausbeuterischen Bedingungen: ohne bezahlte Überstunden, mit zu wenig Pausen und bei mangelnden Aufstiegsperspektiven. Kein Wunder, dass der Tourismussektor statistisch gesehen in Entwicklungs- und Schwellenländern langfristig sogar Einkommensungleichheiten begünstigt. Wir setzen uns deshalb für einen Tourismus ein, der Ungleichheiten abbaut und Menschen eine faire Teilhabe ermöglicht.
Thailand: Stärker und besser nach der Krise
Tourismusexperten und Unternehmer*innen aus Thailand berichten, wie ihr Land die Krise bewältigt, insbesondere mit Blick auf den gemeindebasierten Tourismus.
Bali: Inlandstourismus als Silberstreifen am Horizont
Die Grenzen sind für den internationalen Tourismus geschlossen, doch mit Kreativität und Gemeinschaftsgeist bewältigt Bali die Krise und setzt auf Inlandstourismus.
Brasilien: Noch keine Option
Lärm, Müll, Desinteresse und nun Corona – in Brasilien erscheinen die Risiken des Inlandstourismus für traditionelle Gemeinschaften momentan größer als die Chancen.
Uganda: Ein Hoffnungsträger für Frauen
Der Inlandstourismus rückt wegen COVID-19 in vielen Ländern immer stärker in den Fokus – auch in Uganda. Das stärkt heimische Tourist*innen und Frauen aus der Branche.
UNWTO Bericht zur Bedeutung des Inlandstourismus weltweit
In Anbetracht weiterhin bestehender Einschränkungen der internationalen Reisebewegungen wegen COVID-19, hat die Welttourismusorganisation (UNWTO) einen Bericht über Inlandstourismus und dessen Potenziale herausgebracht.
Mit ein paar Klicks um die Welt - Digitalisierung im Tourismus

Digitale Buchungsplattformen verändern die Tourismuswirtschaft und die Art des Reisens rasant ‒ mit gravierenden Auswirkungen gerade für Klein- und Kleinstanbieter im Globalen Süden.
Studie: Arbeitsmigrant*innen in der Tourismuswirtschaft
Das Center for Global Development hat einen zusammenfassenden Artikel über die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf Arbeitsmigrant*innen in der Tourismusbranche herausgegeben.
Investoren reagieren besorgt auf die Situation von Arbeitsmigrant*innen
Immer genauer schauen Investoren hin, welche Auswirkungen ihre Geldanlagen haben. Nun reagiert einige besorgt auf Berichte zu gravierendsten Arbeitsrechtsverstöße gegenüber Wanderarbeitenden in der Golfregion.
Seminarvideo: Resilienz im gemeindebasierten Tourismus
Mit inspirierenden Beiträgen wurde im internationalen Online-Seminar der Transforming Tourism Initiative über alternative Tourismusmodelle im Hinblick auf mehr Resilienz gegenüber Krisen diskutiert.
Wilderei in der Pandemie
Tierschützer*innen und NGOs berichten, dass Wilderei in Zeiten des Pandemie-Lockdowns zunimmt. Grund dafür könnten auch fehlende Einnahmen aus dem Tourismus sein.