Service und Tipps

Wir weisen auf relevante Veranstaltungen und Literatur rund um die Themen faires und sozialverantwortliches Reisen hin.
Türkei-Tourismus: Über die Besonderheiten eines keineswegs "normalen" Urlaubslandes
Auf Einladung des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung trafen sich in München Entscheidungsträger der Tourismuswirtschaft und Medienvertreter zu einem ausführlichen Hintergrundgespräch über den schwer gebeutelten Türkei-Tourismus. Die deutschen und österreichischen Großveranstalter …
Reiseleiter-Training in Bethlehem
Bethlehem. Im kommenden Jahr zählt Bethlehem zu den voraussichtlich meistbesuchten Orten. Doch es mangelt an palästinensischen Reiseleitern. Für sie hat deshalb der Ammerlander "Studienkreis für Tourismus und Entwicklung" im November 1999 zusammen mit "Tourism Watch" ein erstes …
"Heilig Land 2000": Dem Frieden eine Chance geben
Ein neuer Leitfaden, "Palästina/Israel: Fair reisen!", ermöglicht die umsichtige Planung und Vorbereitung einer Reise auf neuen Wegen durchs "Heilige Land". Am "Ort , wo alles begann", sollen auch die palästinensischen AnbieterInnen vom Tourismusboom profitieren.
Ganz privat
Mal ehrlich - mit Reisen kann man nicht mehr angeben. Wenn die Fußpflegerin nach Hawaii düst, das Rentnerehepaar von gegenüber herzlos die Hängegeranien vertrocknen lässt, um auf Kreuzfahrt zu gehen, und Detlef vom Getränkemarkt in Kanada durch den Tiefschnee brettert, dann taugen …
Amerika, Du hast es besser!
"Amerika, Du hast es besser!" Das hat Goethe gesagt und damit den Nagel auf den Kopf getroffen. Sogar der Reiseleiter, der in den USA unterwegs ist, hat es besser als derjenige, der sich beispielsweise in Indien bemüht, seine Schutzbefohlenen am Begehen der ärgsten touristischen Sünden zu …
Vorbereitung für Verständigung?
"Reiseführer sind manchmal bessere Ratgeber als die Medien, wenn es um Afrika geht". Zu diesem Ergebnis kommt die Initiative "Pro Afrika" in ihrer Analyse deutschsprachiger Afrika-Reiseführer. Nicht zuletzt liege es in der Natur der Reiseführer, die Vorzüge des Reiselandes zu betonen …
25 Jahre Sympathie Magazine
"Ich" prangt auf dem Titelblatt der Jubiläumsausgabe "Tourismus verstehen", das der Studienkreis zum 25jährigen Bestehen der beliebten Sympathie Magazine herausgegeben hat. Das "Ich" aus dem doppelsinnigen Zitat "Ah, daß ich nicht alle Menschen und überall bin" von Fernando Pesoa zieht …