Alle zwei Jahre prämiert der "Studienkreis für Tourismus und Entwicklung" Filmproduktionen, die Mut machen, hinter die touristischen Kulissen zu schauen. Filme, die zur Begegnung einladen und helfen können, die Alltagsrealität in anderen Ländern besser zu verstehen. Nach neuen Kriterien werden nun auch Beiträge berücksichtigt, die sich kritisch, aber konstruktiv mit den negativen Aspekten und Wirkungen des Tourismus auseinander setzen. Von 50 eingereichten Beiträgen aus 30 Ländern wurden in diesem Jahr drei Filme mit dem "Toura D'Or 2000" prämiert.
In der Kategorie "Magazin- und Servicebeiträge" ging der "Toura D'Or" an den Beitrag "Artesanalfischerei und Ökotourismus in Prainha do Canto Verde" (DOK + Videoproduktionen und "nano"/3sat, zehn Minuten, deutsch, 1999). Der Beitrag stellt das unkonventionelle Konzept des brasilianischen Dorfes Prainha do Canto Verde vor, indem er den Ansatz einer nachhaltigen, partizipatorischen Wirtschafts- bzw. Tourismusentwicklung kompetent und sympathisch aufzeigt, heißt es in der Preisbegründung. Die Fischerei werde ergänzt durch einen Tourismus, der sich sensibel an die natürliche Umwelt und die Kultur der einheimischen Bevölkerung anpasse. Bewußt habe sich die Gemeinde für eine andere, nachhaltigere Form von Tourismus entschieden als ihre Nachbargemeinden, in denen sehr kommerzielle Arten von Tourismus vorherrschen. Die Bewohner kämpfen darüberhinaus seit 21 Jahren um ihre Landrechte. Derzeit werden sie erneut massiv von Immobilienhaien angegriffen (vgl. S. 3).
In der Kategorie "Informations- und Dokumentationsfilme" gewann der Beitrag "Der Duft der weiten Welt - Ökotourismus auf Zanzibar" (A1 Plus Filmproduktion und ORF/3sat, 30 Minuten, deutsch, 2000). Der Dokumentarfilm gibt einen anschaulichen und lebendigen Einblick in Geschichte, Alltag und Leben auf der tansanischen Insel Sansibar. Im Mittelpunkt steht ein Kooperationsprogramm zwischen Österreich und Sansibar, das ökotouristische Kleinprojekte fördert.
Wie schon beim letzten "Toura D'Or" erhielt auch in diesem Jahr ein Beitrag zum Thema Prostitution mit Kindern einen Sonderpreis. Das Inflight-Video "The Abuse Of Children Is Not A Pecadillo" / "Die Ausbeutung von Kindern zur Befriedigung sexueller Neigungen ist kein Kavaliersdelikt" ließ sich nicht mit den regulären Kriterien des "Toura D'Or" bewerten. Der Filmspot (DoRo Productions und Österreichisches Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen, je zwei Minuten, englisch und deutsch, 1999) besteche jedoch durch seine visuell einfache, aber einprägsame Annäherung an ein schwieriges Thema und durch seine unmißverständliche, assoziative Bildsprache, so die Begründung.
Den Sonderpreis "Pädagogik" der Konferenz der Landesfilmdienste erhielt der britische Informationsfilm "Looking Beyond the Brochure" (Clear Focus Productions und Tourism Concern, 20 Minuten, englisch, 1999). Der Film über den Tourismus in Gambia greift Kernprobleme des Ferntourismus auf. Zusammen mit didaktischem Begleitmaterial ist das Video für den Einsatz in Schulen konzipiert.
Mit der Verlagerung der "Toura D'Or"-Preisverleihung von der Photokina in Köln zur Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin erhoffen sich die Veranstalter eine höhere Aufmerksamkeit und einen verstärkten Zuspruch. Im Frühjahr 2002 soll der "Toura D'Or" erneut ausgeschrieben werden.
Weitere Informationen über den "Toura D'Or Filmwettbewerb Zukunftsfähiger Tourismus" (z.B. bisherige Preisträger, Preisbegründungen) sowie die Ausschreibung des Wettbewerbs gibt es im Internet in deutscher und englischer Sprache unter www.studienkreis.org. Bislang sind zur Teilnahme nur deutsch- und englischsprachige Beiträge zugelassen.
(3.755 Anschläge, 49 Zeilen, Juni 2001)