Service und Tipps

Wir weisen auf relevante Veranstaltungen und Literatur rund um die Themen faires und sozialverantwortliches Reisen hin.
Zwei Handreichungen zum Umgang mit Arbeitsrechten während der Corona-Pandemie
Der aktuelle Bericht der Weltarbeitsorganisation ILO zu COVID-19 nennt zentrale Sektoren, die von dramatischen Wirtschaftsausfällen betroffen sind, darunter den Tourismus. Wie können die Rechte von Arbeiter*innen geschützt werden?
Leitfaden für Reiseleiter*innen zu Menschenrechten
Der Leitfaden von Naturfreunde Internationale - respect unterstützt Reiseleiter*innen dabei, ihrer Verantwortung in Bezug auf den Umgang mit Menschenrechten nachzukommen.
Bildungsmaterial „Verantwortungsvoll Reisen“ für die Jugend- und Erwachsenenbildung
Das Material liefert Hintergrundinformationen, Texte sowie Links und gibt Ideen zur didaktischen Gestaltung von schulischen und außerschulischen Gruppenangeboten.
In eigener Sache
Wir feiern die 100. Ausgabe unseres Newsletters. Deshalb sind wir nicht nur unseren treuen Leser*innen und Partner*innen zum Dank verpflichtet. Wir haben sie auch befragt, welches die Stellschrauben für eine nachhaltige Entwicklung durch Tourismus sind.
Bildungsmaterial für Nachhaltigkeit im Tourismus
Nicht nur die Anzahl der Reisen wächst rasant, auch das Interesse der Menschen für die ökologischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Folgen des Tourismus. Unser Bildungsmaterial ist für die Jugend- und Erwachsenenbildung geeignet und richtet sich an Lehrer*innen und Referent*innen des Globalen Lernens und der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit. Es enthält Hintergrundinformationen, Texte sowie Links und gibt Ideen zur didaktischen Gestaltung von schulischen und außerschulischen Gruppenangeboten.
TourCert-Zertifizierung für Voluntourismus-Anbieter
Mit speziell entwickelten Standards können Angebote auf Nachhaltigkeit untersucht und verantwortungsvolle Reiseveranstalter zertifiziert werden.
Reisende wissen nicht, wie sie sexuelle Ausbeutung von Kindern melden können
Viele Reisende beobachten Signale sexueller Ausbeutung. Zu selten wissen sie jedoch, wohin sie sich wenden können, um ihren Verdacht zu melden.
Sicherheitshinweise für LGBTQI*-Reisende
Organisationen liefern Tipps, mit denen LGBTQI*-Reisende sicher, selbstbewusst und unbeschwert unterwegs sein können.
Neue Wettbewerbsrunde des To Do Preises für partizipative Tourismusprojekte
Bis zum 15. August können sich Tourismusprojekte und -initiativen bewerben, die die aktive Teilhabe der lokalen Bevölkerung sicherstellen.
Vom Influencer zum Sinnfluencer?
Reisebloggerinnen und –blogger erreichen Tausende von Menschen und beeinflussen sie bei der Wahl ihrer Urlaubsziele, Unterkünfte oder der Transportmittel. Immer mehr Bloggende werden sich dieser Verantwortung bewusst, doch noch längst nicht alle.