Unternehmensverantwortung

Fischer am Strand die gemeinsam ein Netz aus dem Wasser ziehen
© Robert Wenzel

Komplexe Wertschöpfungsketten und internationale Verknüpfungen zeichnen den globalen Tourismus aus und machen ihn unübersichtlich. Gleichzeitig ist der Tourismus ein weitgehend unregulierter Wirtschaftsbereich, im Wettbewerb um Investitionen oder Reisende, stechen sich Urlaubsziele mit niedrigen Umwelt- und Sozialstandards gegenseitig aus – zu Lasten der Natur und der Menschen. Studien gehen davon aus, dass zwei Drittel aller Arbeitsstunden, die im Ausland allein für deutsche Urlauber erbracht werden, mit menschenrechtlichen Risiken verbunden sind. Es ist deshalb dringend nötig, dass Unternehmen der Tourismusbranche, Umwelt- und menschenrechtliche Risikoprüfungen durchführen und ihren Sorgfalts- und Transparenzpflichten nachkommen. Wir setzen uns deshalb für gesetzliche Regeln der Unternehmensverantwortung ein und engagieren uns im Rahmen unabhängig überprüfter Nachhaltigkeitszertifizierungen.

Missverstanden

Der Direktor des TUI-Umweltmanagements, Dr. Wolf Michael Iwand, fühlt sich in unserem Beitrag in TW 33 zum Weltsozialforum in Mumbai, "Mit Tourismus gegen die Armut", missverstanden. Wörtlich war er dort zum einen zitiert worden: "Warum sollte die Tourismusindustrie ein Interesse an der …

Tourismus zwischen Business und Begegnung

"Können sich Schweden wehren und die Mayas nicht?" Diese Frage und andere spannende Herausforderungen im "Tourismus zwischen Business und Begegnung" diskutierten Tourismusexpertinnen und -experten kürzlich in der Schwabenmetropole. Im Mittelpunkt stand das Reisen nach Lateinamerika, da die …

Soziale Verantwortung in der Tourismusbranche

Die soziale Verantwortung von Unternehmen ist auf dem Weltgipfel in Johannesburg immer wieder eingefordert worden. Was das für die Tourismusbranche konkret bedeutet, zeigt ein neuer Bericht der britischen Nichtregierungsorganisation "Tourism Concern". Angesichts einer wachsenden Nachfrage …

Unternehmensverantwortung abonnieren

Infoservice

Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo Hier abonnieren