Unternehmensverantwortung

Fischer am Strand die gemeinsam ein Netz aus dem Wasser ziehen
© Robert Wenzel

Komplexe Wertschöpfungsketten und internationale Verknüpfungen zeichnen den globalen Tourismus aus und machen ihn unübersichtlich. Gleichzeitig ist der Tourismus ein weitgehend unregulierter Wirtschaftsbereich, im Wettbewerb um Investitionen oder Reisende, stechen sich Urlaubsziele mit niedrigen Umwelt- und Sozialstandards gegenseitig aus – zu Lasten der Natur und der Menschen. Studien gehen davon aus, dass zwei Drittel aller Arbeitsstunden, die im Ausland allein für deutsche Urlauber erbracht werden, mit menschenrechtlichen Risiken verbunden sind. Es ist deshalb dringend nötig, dass Unternehmen der Tourismusbranche, Umwelt- und menschenrechtliche Risikoprüfungen durchführen und ihren Sorgfalts- und Transparenzpflichten nachkommen. Wir setzen uns deshalb für gesetzliche Regeln der Unternehmensverantwortung ein und engagieren uns im Rahmen unabhängig überprüfter Nachhaltigkeitszertifizierungen.

Kindesschutz im Tourismus

Sexuelle Ausbeutung von Kindern ist ein aktuelles und wichtiges Thema. ECPAT Deutschland hat deshalb sein Online-Training für Tourismusfachkräfte neu aufgelegt.

Mit vollem Einsatz zur Klimaneutralität

Strategien für eine Just Transition im Tourismus
© Thomas Lohnes

Die Initiative Science Based Targets zeigt Reiseveranstaltern, wie viel und wie schnell sie ihre Treibhausgasemissionen reduzieren müssen, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.

Tourismus bei 48 Grad

Strand-Fales auf Samoa
© Susanne Becken

Der Klimawandel stellt die Zukunft des Tourismus in vielen Destinationen in Frage. Neben dem Klimaschutz ist Anpassung eine enorme Herausforderung.

Mehr Engagement für Impfgerechtigkeit

Impfung in der Zona Reina
© Florian Kopp / Brot für die Welt

Durch ihr Schweigen zum Thema Impfgerechtigkeit sind die großen Reiseanbieter ebenso für eine sich vertiefende Kluft im Tourismus verantwortlich, wie Regierungen, die Impfstoffe horten.

Videos der ITB 2021 online

Im März 2021 fand die internationale Tourismusmesse ITB digital statt. Hier finden Sie Videos der Veranstaltungen, die wir mitgestaltet haben.

Zurück auf Los oder doch alles besser?

Signposts point in different directions
© Javier Allegue Barros-Unsplash

Ein Blick auf das Programm der weltgrößten Tourismusmesse ITB, die am 8. März 2021 rein digital startet, offenbart die Gleichzeitigkeit zwischen dem alten, konventionellen und einem neuen, besseren Tourismus.

Unternehmensverantwortung abonnieren

Infoservice

Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo Hier abonnieren