Die Internationale Tourismusbörse (ITB) steht vor der Tür: Vom 5. bis 7. März werden Fachbesucherinnen und Aussteller aus über 165 Ländern in Berlin erwartet – die Ausstellungsfläche ist fast ausgebucht. Mit der Rückkehr zur „touristischen“ Normalität sind aber auch die langfristigen Probleme des Tourismus wieder auf dem Tableau. Erfreulich ist, dass Themen wie Diversität und Inklusion stark im Fokus des ITB-Kongresses, dem weltgrößten Diskussionsforum der Branche, stehen. Und auch die globale Biodiversitätskrise bekommt endlich die Aufmerksamkeit im Programm, die sie verdient.
Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz muss man dieses Jahr auf der ITB allerdings fast mit der Lupe suchen. Schade! Denn die Zukunft des Tourismus – auch als profitabler Wirtschaftssektor - hängt nicht zuletzt daran, ob er sich schnell genug hin zur Klimaneutralität transformiert. Unser Einstiegsartikel liefert einen Überblick zum Klimaengagement in Tourismuswirtschaft und Politik. Im Interview mit der Dr. Ya Yen Sun erfahren wir, wie es aktuell um die ökonomisch-ökologische Gesamtbilanz des Tourismus bestellt ist: Leider viel schlechter als in anderen Branchen. Dass eine Tourismuswende jedoch möglich ist, die Klimaschutz und stärkere wirtschaftliche und positive soziale Impulse miteinander verbindet, zeigen unsere Artikel aus Lateinamerika und Thailand. Zum Schluss geht es um Klimafinanzierung, genauer gesagt um den neu aufgelegten Fonds für klimabedingte Schäden und Verluste. Unsere Brot für die Welt -Klimaexpertin Sabine Minninger erläutert, dass der Flugverkehr für Klimaschäden zur Verantwortung gezogen werden muss – am Ende profitiert davon auch der Tourismus!
Mit Blick auf die bevorstehende ITB freuen wir uns auf viele spannende Gespräche und den Austausch mit Tourismuspolitik und Reisewirtschaft vor Ort. Hier finden Sie mehr Infos zu unseren Aktivitäten auf der ITB. Egal, ob Sie uns als Fachbesucher oder Austellerin am Stand 201 auf der ITB besuchen oder die Berichterstattung zur ITB von zu Hause aus verfolgen: Wir wünschen eine interessante Lektüre und senden Ihnen herzliche Grüße aus Berlin!