1. Tourism Watch
  2. Newsletter
  3. Archiv
  4. 115 | Klimagerechtigkeit
  • Instagram
DE
  • EN
Brot für die Welt Brot für die Welt
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über Tourism Watch
    • Warum Tourismus?
    • Team
    • Netzwerke
    • Presseschau
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Übersicht
    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps
  • Dossiers
    • Übersicht
    • Digitalisierung im Tourismus
    • Menschenrechte im Tourismus
    • Voluntourismus
    • Klimagerechtigkeit im Tourismus?
    • Agenda 2030 und Tourismus
  • Literatur
    • Übersicht
    • Newsletter
      • Übersicht
      • Archiv
      • Artikel
    Close
    Newsletter

    Klimagerechtigkeit (02/2024)

    Ausgabennummer 115


    © Jörg Böthling_Brot für die Welt

    Flutkatastrophe im Muzaffarpur District

    Die Internationale Tourismusbörse (ITB) steht vor der Tür: Vom 5. bis 7. März werden Fachbesucherinnen und Aussteller aus über 165 Ländern in Berlin erwartet – die Ausstellungsfläche ist fast ausgebucht. Mit der Rückkehr zur „touristischen“ Normalität sind aber auch die langfristigen Probleme des Tourismus wieder auf dem Tableau. Erfreulich ist, dass Themen wie Diversität und Inklusion stark im Fokus des ITB-Kongresses, dem weltgrößten Diskussionsforum der Branche, stehen. Und auch die globale Biodiversitätskrise bekommt endlich die Aufmerksamkeit im Programm, die sie verdient.

    Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz muss man dieses Jahr auf der ITB allerdings fast mit der Lupe suchen. Schade! Denn die Zukunft des Tourismus – auch als profitabler Wirtschaftssektor -  hängt nicht zuletzt daran, ob er sich schnell genug hin zur Klimaneutralität transformiert. Unser Einstiegsartikel liefert einen Überblick zum Klimaengagement in Tourismuswirtschaft und Politik. Im Interview mit der Dr. Ya Yen Sun erfahren wir, wie es aktuell um die ökonomisch-ökologische Gesamtbilanz des Tourismus bestellt ist: Leider viel schlechter als in anderen Branchen. Dass eine Tourismuswende jedoch möglich ist, die Klimaschutz und stärkere wirtschaftliche und positive soziale Impulse miteinander verbindet, zeigen unsere Artikel aus Lateinamerika und Thailand. Zum Schluss geht es um Klimafinanzierung, genauer gesagt um den neu aufgelegten Fonds für klimabedingte Schäden und Verluste. Unsere Brot für die Welt -Klimaexpertin Sabine Minninger erläutert, dass der Flugverkehr für Klimaschäden zur Verantwortung gezogen werden muss – am Ende profitiert davon auch der Tourismus!  

    Mit Blick auf die bevorstehende ITB freuen wir uns auf viele spannende Gespräche und den Austausch mit Tourismuspolitik und Reisewirtschaft vor Ort. Hier finden Sie mehr Infos zu unseren Aktivitäten auf der ITB. Egal, ob Sie uns als Fachbesucher oder Austellerin am Stand 201 auf der ITB besuchen oder die Berichterstattung zur ITB von zu Hause aus verfolgen: Wir wünschen eine interessante Lektüre und senden Ihnen herzliche Grüße aus Berlin!

    Klimagerechtigkeit

    Artikel

    Artikel
    © Kelly Sikkema_Unsplash
    24.02.2024

    Nicht auf Kurs

    Bis zur Klimagerechtigkeit im Tourismus ist es noch ein langer Weg, zeigt eine globale Studie. Klimaschutz und Anpassung sind dringender denn je.

     ...mehr

    Interview
    © Anthony Evan_Unsplash
    23.02.2024

    Tourismus um jeden Preis?

    Dr. Ya-Yen Sun untersucht die Rentabilität des Tourismus anhand einer Kosten-Nutzen-Rechnung, die auch Umweltauswirkungen berücksichtigt.

     ...mehr

    Artikel
    © TEATA
    23.02.2024

    Dekarbonisierung voranbringen

    Über 100 klimaneutrale Reisangebote: Thailand bringt Klimaschutz durch sektorübergreifende Zusammenarbeit und politische Unterstützung voran.

     ...mehr

    Artikel
    Strand aus Vogelperspektive
    © Hugh Whyte_Unsplash
    23.02.2024

    Kosten und Nutzen des Tourismus in der Klimakrise fair teilen

    Klimagerechtigkeit für lokale Gemeinschaften geht nur durch Klimaschutz. Zwei Initiativen in Lateinamerika zeigen, wie das funktionieren kann.

     ...mehr

    Artikel
    Samar, Guiuan, zerstörte Landschaft, Flughafen
    © Foto Jens Grossmann
    23.02.2024

    Fonds für Klimaschäden: Kosten und Nutzen für den Tourismus

    Auf der Klimakonferenz COP 28 wurde der Fonds für Klimaschäden eingerichtet. Der Tourismus sollte im eigenen Interesse zur Finanzierung beitragen.

     ...mehr

    Kurzinformationen, Literatur und Materialien

    Publikation
    © Aron Marinelli_Unsplash
    23.02.2024

    Schiphol empfiehlt Maßnahmen zur Co2 Reduktion

    Der Amsterdamer Flughafen veröffentlicht neue Forschungsergebnisse und konkrete Maßnahmen, um die Co2 Emissionen um 30% zu senken.

     ...mehr

    Frau hält Demoplakat hoch: There is no planet B
    © li_anlim_unsplash
    23.02.2024

    Klimakrise: Tourismus und Gender intersektional betrachten

    Equality in Tourism kritisiert fehlende Schnittstelle von Geschlechtergleichheit und Tourismus auf der COP 28.

     ...mehr

    Studie
    © Norbert Braun_Unsplash
    23.02.2024

    Klimasünder zur Kasse

    Klimagerechtigkeit bedeutet, die Verursacher an den Kosten zu beteiligen. Wie das geht, zeigt diese Studie am Beispiel der Lufthansa.

     ...mehr

    Publikation
    © Studienkreis für Tourismus und Entwicklung
    23.02.2024

    Neues Sympathiemagazin „Brasilien verstehen“

    Brasilien ist ein faszinierendes Reiseziel geprägt von Gegensätzen. Das neue Sympathiemagazin bietet spannende Einblicke, fernab von Klischees.

     ...mehr

    Termin
    © Flyer diseñado por Boixader & Go_Alba Sud
    23.02.2024

    Alba Sud Sommerschule in Barcelona

    Vom 17.-20. Juni 2024 findet die Sommerschule in Barcelona statt. Sie wird sich kritisch mit der Transformation des Tourismus auseinandersetzen.

     ...mehr

    Interview
    © Paul Green_Unsplash
    23.02.2024

    Barrierefreiheit im Tourismus. Wie inklusiv ist die Tourismusindustrie?

    Fairunterwegs führt Interview zur Barrierefreiheit im Tourismus. Wie inklusiv ist die Tourismusindustrie?

     ...mehr

     

    Themen

    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps

    One Planet Guide für faires Reisen

    Sammeln Sie Tipps und Inspirationen

    Transforming Tourism Initiative

    Plattform der Zivilgesellschaft zur Agenda 2030 im Tourismus

    Information

    Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo

    Hier abonnieren
    © 2025 Brot für die Welt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top