Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Freundinnen und Freunde,
die Internationale Tourismus-Börse ITB steht in Berlin wieder vor der Tür. Ein beherrschendes Thema werden sicherlich die Folgen der entsetzlichen Tsunami-Katastrophe sein. Auch Teilnehmer des Weltsozialforums (WSF), das in diesem Januar wieder im brasilianischen Porto Alegre stattfand, richteten einen Appell an die internationale Staatengemeinschaft, aktive Solidarität zu zeigen. Wir dokumentieren ihn im Anhang. Natürlich wünschen wir allen Menschen in den Flutgebieten eine rasche Rückkehr zur Normalität, soweit das überhaupt möglich ist! Dabei gehören wir zu denen, die für einen behutsamen, fairen und ökologisch nachhaltigen Wiederaufbau plädieren - ohne "Schnäppchen" und "Traumpreise". Sie finden dazu einige Ausführungen in dieser Ausgabe und zusätzlich auf unserer Website: "Tourismus nach dem Tsunami - ein kommentierender Zwischenruf" (vom 27. Januar 2005).
Im Bereich des entwicklungspolitischen Dialogs ist TOURISM WATCH bekanntlich eine Arbeitsstelle im Evangelischen Entwicklungsdienst (EED). Der EED unterstützt Partnerorganisationen bei langfristigen Entwicklungsprogrammen in über 80 Ländern, vor allem durch finanzielle Förderung, Beratung und Vermittlung von Fachkräften. Partner des EED waren von der Katastrophe nicht unmittelbar betroffen. Durch ihre Ortskenntnis, gute Organisationsstrukturen sowie ihr hohes Maß an gesellschaftlicher Akzeptanz, waren einige - wie z. B. in der indonesischen Provinz Aceh - zur Hilfestellung allerdings mit als erste vor Ort.
Auf der ITB ist TOURISM WATCH in der neuen jung-dynamischen Halle 1.1 "Trends & Events" am Stand 204 präsent. Ausgesuchte Veranstaltungshinweise haben wir im Anschluss zusammengestellt. TOURISM WATCH selbst befasst sich am Freitag und Samstag mit sozialer Verantwortung im Tourismus unter dem Thema "Ein anderes Wachstum ist möglich".
Am Samstag und Sonntag der ITB verleiht der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung wieder Preise für Filme und sozialverantwortliche Projekte. Am "To Do!" ist TOURISM WATCH ebenfalls beteiligt. Die Auszeichnungen gehen dieses Mal an sehr interessante Bewerber aus Costa Rica, Nicaragua und Tanzania, s. Seite 3. Die ausführlichen Preisbegründungen und Projektbeschreibungen werden während der Preisverleihung verteilt und sind danach auch in der "To Do!"-Fundgrube auf der Seite www.studienkreis.org nachzulesen.
Vielleicht sehen wir uns auf einer Veranstaltung, am Stand oder bei anderer Gelegenheit auf der ITB!
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Fuchs Ludmilla Tüting