1. Tourism Watch
  2. Newsletter
  3. Archiv
  4. 38 | Tourismus, Die Folgen des Tsunami
  • Instagram
Brot für die Welt Brot für die Welt
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über Tourism Watch
    • Warum Tourismus?
    • Team
    • Netzwerke
    • Presseschau
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Übersicht
    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps
  • Dossiers
    • Übersicht
    • Digitalisierung im Tourismus
    • Menschenrechte im Tourismus
    • Voluntourismus
    • Klimagerechtigkeit im Tourismus?
    • Agenda 2030 und Tourismus
  • Literatur
    • Übersicht
    • Newsletter
      • Übersicht
      • Archiv
      • Artikel
    Close
    Newsletter

    Tourismus, Die Folgen des Tsunami (03/2005)

    Ausgabennummer 38


    Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Freundinnen und Freunde,

    die Internationale Tourismus-Börse ITB steht in Berlin wieder vor der Tür. Ein beherrschendes Thema werden sicherlich die Folgen der entsetzlichen Tsunami-Katastrophe sein. Auch Teilnehmer des Weltsozialforums (WSF), das in diesem Januar wieder im brasilianischen Porto Alegre stattfand, richteten einen Appell an die internationale Staatengemeinschaft, aktive Solidarität zu zeigen. Wir dokumentieren ihn im Anhang. Natürlich wünschen wir allen Menschen in den Flutgebieten eine rasche Rückkehr zur Normalität, soweit das überhaupt möglich ist! Dabei gehören wir zu denen, die für einen behutsamen, fairen und ökologisch nachhaltigen Wiederaufbau plädieren - ohne "Schnäppchen" und "Traumpreise". Sie finden dazu einige Ausführungen in dieser Ausgabe und zusätzlich auf unserer Website: "Tourismus nach dem Tsunami - ein kommentierender Zwischenruf" (vom 27. Januar 2005).

    Im Bereich des entwicklungspolitischen Dialogs ist TOURISM WATCH bekanntlich eine Arbeitsstelle im Evangelischen Entwicklungsdienst (EED). Der EED unterstützt Partnerorganisationen bei langfristigen Entwicklungsprogrammen in über 80 Ländern, vor allem durch finanzielle Förderung, Beratung und Vermittlung von Fachkräften. Partner des EED waren von der Katastrophe nicht unmittelbar betroffen. Durch ihre Ortskenntnis, gute Organisationsstrukturen sowie ihr hohes Maß an gesellschaftlicher Akzeptanz, waren einige - wie z. B. in der indonesischen Provinz Aceh - zur Hilfestellung allerdings mit als erste vor Ort.

    Auf der ITB ist TOURISM WATCH in der neuen jung-dynamischen Halle 1.1 "Trends & Events" am Stand 204 präsent. Ausgesuchte Veranstaltungshinweise haben wir im Anschluss zusammengestellt. TOURISM WATCH selbst befasst sich am Freitag und Samstag mit sozialer Verantwortung im Tourismus unter dem Thema "Ein anderes Wachstum ist möglich".

    Am Samstag und Sonntag der ITB verleiht der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung wieder Preise für Filme und sozialverantwortliche Projekte. Am "To Do!" ist TOURISM WATCH ebenfalls beteiligt. Die Auszeichnungen gehen dieses Mal an sehr interessante Bewerber aus Costa Rica, Nicaragua und Tanzania, s. Seite 3. Die ausführlichen Preisbegründungen und Projektbeschreibungen werden während der Preisverleihung verteilt und sind danach auch in der "To Do!"-Fundgrube auf der Seite www.studienkreis.org nachzulesen.

    Vielleicht sehen wir uns auf einer Veranstaltung, am Stand oder bei anderer Gelegenheit auf der ITB!

    Mit freundlichen Grüßen

    Heinz Fuchs        Ludmilla Tüting

    Tourismus

    Artikel

    05.03.2005

    Auszeichnung für Christine Plüss

    Dr. Christine Plüss, langjährige Geschäftsführerin des Basler Arbeitskreises Tourismus & Entwicklung, wurde im Januar in Lissabon mit dem "European

     ...mehr

    05.03.2005

    Internationale Tourismus-Börse ITB Berlin

    Die größte Tourismus-Messe der Welt beginnt in diesem Jahr zum letzten Mal am Freitag und endet am Dienstag, wobei Montag und Dienstag den

     ...mehr

    05.03.2005

    Veranstaltungen (Auswahl)

    Freitag, 11. März, 10.00 Uhr, Presse- u. Informationsamt der Bundesregierung, (Pressezentrum), Eingang: Reichstagsufer 14, Raum 4, Berlin. Am Rande

     ...mehr

    05.03.2005

    Boykottaufrufe

    Die "Burma Campaign UK" verstärkt ihren Boykott-Aufruf von Urlaubsreisen nach Burma mit dem Aufruf "I'm Not Going". Dazu schaltete sie die neue

     ...mehr

    05.03.2005

    Survival International mit deutschem Büro

    Im März 2005 eröffnet die 1969 in London gegründete Menschenrechts-Organisation "Survival International" ein Büro in Deutschland. Die angesehene

     ...mehr

    06.03.2005

    Globalisierte Tropen: Paradies oder Sündenfall in Brandenburg

    Der Traum vom größten Luftschiffbauer Cargolifter endete vor drei Jahren im insolventen Alptraum. Doch die Superlative in Brand

     ...mehr

    06.03.2005

    Urlaub unter dem Maschinengewehr?

    Auf große Empörung unter Touristen und Reiseveranstaltern stieß eine neue Werbekampagne der staatlichen Tourismusbehörde Nepals. Kaum hatte König

     ...mehr

    06.03.2005

    Menschenhandel in Burma

    Mit fünfzehn entschloss sich Mai aus Kengtung im burmesischen Shan-Staat, für ihre Familie in Thailand Geld zu verdienen. Sie verkaufte Ihren Körper.

     ...mehr

    06.03.2005

    Illegale Trophäenjagd in Uganda

    Der deutsche Jagdreiseveranstalter CS Jagdkontor vertreibt ohne Genehmigung Ugandas über einen ugandischen Ableger Jagdreisen. Bis zu 2.400 US Dollar

     ...mehr

    06.03.2005

    Mangroven statt Touristen und Garnelen

    Über 300.000 Menschen starben am 26. Dezember des vergangenen Jahres durch die große Flutwelle in Süd- und Südost-Asien. Auch etwa 3.500 Touristen

     ...mehr

    06.03.2005

    Küstenabschnitte unbebaut lassen

    Auch Klaus Töpfer, Chef des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) in Nairobi, plädiert dafür, Küstenabschnitte unbebaut zu lassen. "Gebäude

     ...mehr

    06.03.2005

    Sextourismus, Alkohol und eine Atombombe

    Wie schon der Terroranschlag "Nine Eleven" in den USA regte auch der Tsunami die Fantasie von Verschwörungstheoretikern und religiösen

     ...mehr

    06.03.2005

    Ein Hotel packt an

    Zwei Monate nach dem Tsunami hat an der Küste Sri Lankas der Wiederaufbau begonnen. Doch viele Menschen sind immer noch in Flüchtlingszelten

     ...mehr

    06.03.2005

    Katastrophen-Tourismus in Sri Lanka

    Die Stelle, an der ein fahrender Zug am 26. Dezember von der Flutwelle erfaßt wurde, entwickelt sich in Sri Lanka zu einem touristischen "Hot Spot".

     ...mehr

    06.03.2005

    44 Nationen vom Tsunami am 26.Dezember 2004 betroffen

    Genaue Opferzahlen werden sich wohl nie ermitteln lassen. Fest steht jedoch, dass Menschen aus 44 Ländern ihr Leben verloren, von Argentinien über

     ...mehr

    Kurzinformationen, Literatur und Materialien

    06.03.2005

    Tourismuspolitik - Einblicke in komplizierte Netzwerke

    Ähnlich wie in der Politikwissenschaft ist Tourismuspolitik in den Ausbildungsgängen angehender Touristiker kaum vorhanden. Das ist um so

     ...mehr

    11.12.2005

    Neue SympathieMagazine

    Beim "Studienkreis für Tourismus und Entwicklung" sind als Neubearbeitung zwei SympathieMagazine erschienen. Einzelheiten s. www.sympathiemagazin.de

     ...mehr

    06.03.2005

    Das Urlaubskartell?

    Schon der Titel des Buches enthält eine Unterstellung. Er setzt nämlich die Existenz eines Zusammenschlusses von Großunternehmen voraus, das

     ...mehr

     

    Themen

    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps

    One Planet Guide für faires Reisen

    Sammeln Sie Tipps und Inspirationen

    Transforming Tourism Initiative

    Plattform der Zivilgesellschaft zur Agenda 2030 im Tourismus

    Information

    Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo

    Hier abonnieren
    © 2025 Brot für die Welt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top