Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Freundinnen und Freunde,
es herrscht Aufbruchstimmung unter den Nichtregierungsorganisationen, die dabei sind, das anstehende Weltsozialforum (WSF) in Indien mitzugestalten. Diese Aufbruchstimmung färbte auch auf uns ab, als wir in den vergangenen Tagen in Hannover mit Kolleginnen und Kollegen aus Afrika, Asien, Lateinamerika, den USA und Europa zusammenkamen, um unseren Beitrag für das voraussichtlich größte Treffen von Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Zivilgesellschaft im kommenden Jahr zu definieren. Vom 16. bis 21. Januar wird die indische Metropole Mumbai (Bombay) ganz im Zeichen des Weltsozialforums stehen, der Gegenveranstaltung der weltweiten Globalisierungskritiker zum alljährlichen Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos.
Die Chancen sind riesig: Das indische Organisationskomitee hat dem Tourismus erstmals breiten Raum eingeräumt. Eine von insgesamt 27 Plenumsveranstaltungen mit einer potentiellen Zuhörerschaft von 4.000 Personen wird dem Tourismus gewidmet sein. Sie findet am 19. Januar von 9.00 bis 12.00 Uhr statt. An der Organisation dieses Plenums ist auch TOURISM WATCH beteiligt, gemeinsam mit unseren Partnern aus Hongkong, der "Ecumenical Coalition on Tourism" (ECOT) und "Equations" aus Bangalore in Indien. Es sollen vor allem die Erfahrungen von Menschen in verschiedenen Teilen der Welt zur Sprache kommen und an konkreten Beispielen vorgestellt werden.
In vier zusätzlichen Workshops werden einzelne Problemfelder im Tourismus vertieft. Ein Stand mit Materialien aus aller Welt zum Tourismus ist eine weitere Anlaufstelle und Ort der Begegnung für Tourismus-Interessierte. Im Anschluss an das Weltsozialforum lädt die Ecumenical Coalition zu einem Strategie-Workshop ein. Hier werden wir Bilanz ziehen und Perspektiven für die Zukunft entwerfen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wsf-tourism.org und unter www.dante-tourismus.org.
Über die Ergebnisse wird Heinz Fuchs am 7. Februar 2004 auf dem "Reisepavillon" in Hannover berichten: "Another world is possible – Tourismus auf dem WSF".
Termin: 10.00 bis 11.30 Uhr. Veranstalter ist EED TOURISM WATCH im Rahmen der "Arbeitsgemeinschaft für Nachhaltige TourismusEntwicklung (DANTE)".
Auch zu einer weiteren Vortragsveranstaltung mit Diskussion laden wir Sie herzlich ein: "Kleine Seelen – große Gefahr! Der Verhaltenskodex der deutschen Reisebranche". Sabine Minninger, Universität Trier, untersuchte die bisher erfolgte Umsetzung und stellt u.a. die Ergebnisse einer Touristenbefragung im Rahmen ihrer Diplomarbeit vor.
Termin: 7.2.2004, 14.00 bis 15.30 Uhr. Veranstalter sind ECPAT Deutschland und EED TOURISM WATCH, die auch an einem Stand vertreten sind (Halle 2, Stand H 52).
Wir wünschen Ihnen angenehme Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Fuchs Ludmilla Tüting