1. Tourism Watch
  2. Newsletter
  3. Archiv
  4. 33 | Meinung und Meinungsfreiheit
  • Instagram
Brot für die Welt Brot für die Welt
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über Tourism Watch
    • Warum Tourismus?
    • Team
    • Netzwerke
    • Presseschau
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Übersicht
    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps
  • Dossiers
    • Übersicht
    • Digitalisierung im Tourismus
    • Menschenrechte im Tourismus
    • Voluntourismus
    • Klimagerechtigkeit im Tourismus?
    • Agenda 2030 und Tourismus
  • Literatur
    • Übersicht
    • Newsletter
      • Übersicht
      • Archiv
      • Artikel
    Close
    Newsletter

    Meinung und Meinungsfreiheit (12/2003)

    Ausgabennummer 33


    Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Freundinnen und Freunde,

    es herrscht Aufbruchstimmung unter den Nichtregierungsorganisationen, die dabei sind, das anstehende Weltsozialforum (WSF) in Indien mitzugestalten. Diese Aufbruchstimmung färbte auch auf uns ab, als wir in den vergangenen Tagen in Hannover mit Kolleginnen und Kollegen aus Afrika, Asien, Lateinamerika, den USA und Europa zusammenkamen, um unseren Beitrag für das voraussichtlich größte Treffen von Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Zivilgesellschaft im kommenden Jahr zu definieren. Vom 16. bis 21. Januar wird die indische Metropole Mumbai (Bombay) ganz im Zeichen des Weltsozialforums stehen, der Gegenveranstaltung der weltweiten Globalisierungskritiker zum alljährlichen Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos.

    Die Chancen sind riesig: Das indische Organisationskomitee hat dem Tourismus erstmals breiten Raum eingeräumt. Eine von insgesamt 27 Plenumsveranstaltungen mit einer potentiellen Zuhörerschaft von 4.000 Personen wird dem Tourismus gewidmet sein. Sie findet am 19. Januar von 9.00 bis 12.00 Uhr statt. An der Organisation dieses Plenums ist auch TOURISM WATCH beteiligt, gemeinsam mit unseren Partnern aus Hongkong, der "Ecumenical Coalition on Tourism" (ECOT) und "Equations" aus Bangalore in Indien. Es sollen vor allem die Erfahrungen von Menschen in verschiedenen Teilen der Welt zur Sprache kommen und an konkreten Beispielen vorgestellt werden.

    In vier zusätzlichen Workshops werden einzelne Problemfelder im Tourismus vertieft. Ein Stand mit Materialien aus aller Welt zum Tourismus ist eine weitere Anlaufstelle und Ort der Begegnung für Tourismus-Interessierte. Im Anschluss an das Weltsozialforum lädt die Ecumenical Coalition zu einem Strategie-Workshop ein. Hier werden wir Bilanz ziehen und Perspektiven für die Zukunft entwerfen.

    Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wsf-tourism.org und unter www.dante-tourismus.org.

    Über die Ergebnisse wird Heinz Fuchs am 7. Februar 2004 auf dem "Reisepavillon" in Hannover berichten: "Another world is possible – Tourismus auf dem WSF".
    Termin: 10.00 bis 11.30 Uhr. Veranstalter ist EED TOURISM WATCH im Rahmen der "Arbeitsgemeinschaft für Nachhaltige TourismusEntwicklung (DANTE)".

    Auch zu einer weiteren Vortragsveranstaltung mit Diskussion laden wir Sie herzlich ein: "Kleine Seelen – große Gefahr! Der Verhaltenskodex der deutschen Reisebranche". Sabine Minninger, Universität Trier, untersuchte die bisher erfolgte Umsetzung und stellt u.a. die Ergebnisse einer Touristenbefragung im Rahmen ihrer Diplomarbeit vor.
    Termin: 7.2.2004, 14.00 bis 15.30 Uhr. Veranstalter sind ECPAT Deutschland und EED TOURISM WATCH, die auch an einem Stand vertreten sind (Halle 2, Stand H 52).

    Wir wünschen Ihnen angenehme Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

    Mit freundlichen Grüßen

    Heinz Fuchs        Ludmilla Tüting

    Meinung und Meinungsfreiheit

    Artikel

    12.12.2003

    Mit Tourismus gegen die Armut?

    Mit den Millenniumszielen der Vereinten Nationen hat die internationale Gemeinschaft die Bekämpfung der Armut ganz oben auf die Tagesordnung gesetzt.

     ...mehr

    12.12.2003

    Burma: Diskussion um Boykott-Aufruf

    Für eine heftige Debatte in internationalen tourismus- und entwicklungspolitischen NGO-Kreisen sorgt seit einigen Monaten die Wiener Organisation

     ...mehr

    12.12.2003

    Wellness-Schlager: Die Fünf Tibeter ®

    Im Rahmen unserer Geschichte "Neue esoterische Abzocke: der 'Jungbrunnen' Himalaya-Salz" in TW 28 (Oktober 2002) berichteten wir auch über die fünf

     ...mehr

    12.12.2003

    Die Sechs "Deutschen" ®

    Könnte man sich nicht auch die "Deutschen"® als Markenzeichen schützen lassen? Vielleicht im Zusammenhang mit "Konzentrationsübungen für die

     ...mehr

    12.12.2003

    Reinhold Messner und die Meinungsfreiheit

    Jählings in eisige Höhen katapultiert wurde der kleine A 1 Verlag aus München, nachdem er sich Mitte 2003 erdreistete, das Buch "Zwischen Licht und

     ...mehr

    12.12.2003

    "Rigorosen Tourismuskritikern Zügel anlegen"

    Mit Überlegungen zur Sozial- und Umweltverträglichkeit hält sich der Münchener Soziologe Walter Kiefl in seinem "Plädoyer für den ganz normalen Bade-

     ...mehr

    12.12.2003

    Südindien: Rajan, der Rikshaw-Fahrer

    Es kann so manchen Grund geben, warum eine Auto-Rikshaw in Indien auch mal nicht fährt. Einer der drei Reifen ist platt, zum Beispiel. Oder sie hat

     ...mehr

    12.12.2003

    Vietnam: Als Guide auf den Spuren des Krieges

    Tho Nguyen Xuan ist ein Opfer des Krieges. Vor 43 Jahren wurde er nahe der Demarkationslinie DMZ zwischen Nord- und Südvietnam geboren. Heute arbeitet

     ...mehr

    12.12.2003

    Madagaskar: Die Krise als Chance begreifen

    Ohne Tourismus läuft hier überhaupt nichts. So die Aussage eines Lebensmittelhändlers in Sainte Marie, Madagaskar. Auf der kleinen Insel vor der

     ...mehr

    12.12.2003

    Thailand: "Cabbages & Condoms"

    "A condom is the girl's best friend", diktierte Meechai Viravaidya einem BBC-Reporter am Welt-AIDS-Tag (1.12.) grinsend ins Mikrophon. "Mr. Condom",

     ...mehr

    12.12.2003

    Kinofilm "Lilja 4-ever"

    Kinofilm über Zwangsprostitution und Frauenhandel: "Lilja 4-ever"

    Mächtig unter die Haut geht der mehrfach preisgekrönte schwedische Spielfilm "Lilja

     ...mehr

    12.12.2003

    Reisepavillon 2004

    Der 14. Reisepavillon, die Reisemesse für nachhaltigen Tourismus, findet 2004 vom 6. - 8. Februar in Hannover statt. Schwerpunkte sind "Nachhaltiger

     ...mehr

    12.12.2003

    Indien-Reise auf den Spuren von Mahatma Gandhi

    Die 17tägige Reise bietet einen seltenen Einblick in das Leben und Wirken des Mannes, der die Ethik der Gewaltfreiheit kultiviert und vorgelebt hat.

     ...mehr

    12.12.2003

    Kalender 2004

    "Interkultureller Kalender 2004"

    Wie in jedem Jahr enthält der einfache Jahreskalender wichtige Festtage der großen Religionsgemeinschaften und

     ...mehr

    12.12.2003

    Tourismus-Austellung zum Ausleihen

    Zehn Tafeln (ca. 1 x 1 m), drei Installationen und eine Videokassette zeigen die negativen Auswirkungen des Ferntourismus, aber auch die Chancen durch

     ...mehr

     

    Themen

    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps

    One Planet Guide für faires Reisen

    Sammeln Sie Tipps und Inspirationen

    Transforming Tourism Initiative

    Plattform der Zivilgesellschaft zur Agenda 2030 im Tourismus

    Information

    Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo

    Hier abonnieren
    © 2025 Brot für die Welt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top