Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
als im September 1993 die erste Ausgabe von TourismWatch - Informationsdienst "Dritte Welt"-Tourismus erschien, waren wir nicht sicher, ob unser "Wotsch" auf ausreichendes Interesse stoßen würde. Wir erhofften es. Denn es gab bis dahin keine regelmäßige Publikation in deutscher Sprache, die sich schwerpunktmäßig und kritisch mit Tourismus in Entwicklungsländern befaßte. Die Rückmeldungen waren und sind eine großartige Ermutigung. Mit Nummer 16 wurde eine Mailingliste eingerichtet und seitdem sind wir auch online zu lesen. Zu unserer eigenen Überraschung stellen wir immer wieder fest, wie spannend Rückblicke in ältere Ausgaben sind und welch interessantes Archiv letztlich entstanden ist.
Heute am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, erscheint die 25. Ausgabe. Über dieses kleine Jubiläum freuen wir uns ganz besonders.
Aufmerksame Touristen können schon lange nicht mehr die Augen vor Menschenrechtsverletzungen in zahlreichen Ländern verschließen - Deutschland eingeschlossen. In dieser Ausgabe haben wir erneut einige Beiträge zu diesem unerfreulichen Thema abgedruckt.
Besonders brutal ist die sexuelle kommerzielle Ausbeutung von Kindern. Für den Schutz Minderjähriger setzt sich beispielsweise seit Jahren die internationale Kinderrechts-organisation ECPAT ein. TOURISM WATCH ist von Anfang an beteiligt und gehört u.a. dem Vorstand von ECPAT-Deutschland e.V. an. Im Anhang finden Sie einen neuen Vorstoß, der die Tourismusbranche konkret und aktiv miteinbezieht. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Faltblatt "Kleine Seelen, große Gefahr", das die im Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalterverband (DRV) zusammengeschlossenen Unternehmen ab der laufenden Wintersaison an ihre Kunden verteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Fuchs Ludmilla Tüting