1. Tourism Watch
  2. Newsletter
  3. Archiv
  4. 21
  • Instagram
Brot für die Welt Brot für die Welt
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über Tourism Watch
    • Warum Tourismus?
    • Team
    • Netzwerke
    • Presseschau
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Übersicht
    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps
  • Dossiers
    • Übersicht
    • Digitalisierung im Tourismus
    • Menschenrechte im Tourismus
    • Voluntourismus
    • Klimagerechtigkeit im Tourismus?
    • Agenda 2030 und Tourismus
  • Literatur
    • Übersicht
    • Newsletter
      • Übersicht
      • Archiv
      • Artikel
    Close
    Newsletter

    Newsletter (12/2000)

    Ausgabennummer 21


    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Freundinnen und Freunde,

    eine Mail aus Palästina riß TOURISM WATCH gerade aus den Weihnachtsvorbereitungen. Absender war das "Internationale Begegnungszentrum" in Bethlehem, das 1996 den "TO DO!"-Preis für sozialverantwortlichen Tourismus gewonnen hatte. "Um die Angst zu überwinden und um unsere Straßen zurückzuerobern, die fast täglich bombardiert werden", schrieb Pastor Mitri Raheb in vorsichtigen Worten, "unternahmen wir am 2. Advent einen schweigenden Lichtermarsch durch die Altstadt von Bethlehem. Über 2500 christliche Palästinenser und Muslime, unterstützt von internationalen Teilnehmern, wollten mit dieser Aktion zeigen, daß sie die Kontrolle über ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen möchten".

    Der Brief erinnerte uns erneut daran, daß Dr. Raheb und Rana Khoury im Oktober die Ausreise verwehrt worden war. Sie konnten deshalb zum allgemeinen Bedauern nicht am ersten Welttreffen der "TO DO!"-Preisträger im österreichischen Bregenzerwald teilnehmen. Die 26 TeilnehmerInnen aus elf Ländern entfachten in Au einen wahren Sturm an Kreativität und Ideenreichtum und ließen ihren Visionen zu einem umwelt- und sozialverantwortlichen Tourismus freien Lauf. Als Ergebnis des einwöchigen Workshops gründeten sie ihr eigenes weltumspannendes Netzwerk "Global TO DO! Winners Forum". Sie waren insbesondere dem Ev. Missionswerk in Hamburg dankbar, das den fruchtbaren Gedankenaustausch finanziell maßgeblich unterstützte. Weitere Einzelheiten können Sie dem Anhang entnehmen.

    Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2001!

    Mit freundlichen Grüßen

    Heinz Fuchs                                Ludmilla Tüting

    Artikel

    16.12.2000

    "Primitive" Indianerstämme?

    Im letzten TourismusWatch kritisierten wir auf den Seiten 2 und 3 den diskriminierenden Begriff "primitive" Indianer, den der Allgäuer Veranstalter

     ...mehr

    16.12.2000

    DANTE - ein neues tourismuspolitisches Netzwerk

    Bonn (TW). Im Sommer 2000 schlossen sich über 15 deutsche, österreichische und Schweizer Umweltgruppen und entwicklungspolitische Organisationen, die

     ...mehr

    16.12.2000

    "Tourism Concern" in Gambia sucht Unterstützer

    Die tourismuskritische Organisation "The Gambia Tourism Concern" mußte in diesem Jahr das Erscheinen ihres wichtigen Magazins "Concern" einstellen.

     ...mehr

    16.12.2000

    Alternativer Nobelpreis für türkische Bürgerrechtlerin

    Die Auszeichnung kam zum richtigen Zeitpunkt. Trotz zehnjährigen Widerstandes türkischer Olivenbauern und eines einschlägigen Gerichtsurteils erlaubte

     ...mehr

    16.12.2000

    Deutsch-peruanischer Schüleraustausch

    Der private deutsch-peruanische Schüler- und Studentenaustausch AeA (Intercambio Estudiantil Peruano-Alemán) aus Lima sucht deutsche Familien, die

     ...mehr

    16.12.2000

    CampleiterInnen gesucht

    Der Service Civil International (SCI) vermittelt jährlich junge Deutsche in rund 600 internationale Workcamps auf der ganzen Welt. Als Alternative zu

     ...mehr

    16.12.2000

    Clean up-Trek in Nepal

    Zum sechsten Mal bietet der Arbeitskreis Trekking- und Erlebnisreisen (ATE) im Mai 2001 einen Clean up-Trek im Everest-Gebiet Nepals an. Während der

     ...mehr

    16.12.2000

    "Öko-Volontariat" in Thailand

    Touristen, Umweltschützer und Studenten können in Thailand bis Ende April 2001 ein "Öko-Volontariat" absolvieren. Einsatzort ist die Insel Phra Tong,

     ...mehr

    16.12.2000

    "Everest '96 - The Summit": Tourismus und Abenteuer auf der Bühne

    Am 10. und 11. Mai 1996 geriet der Mount Everest, der höchste Berg der Erde, weltweit in die Schlagzeilen. Wieder einmal waren beim "Angriff" auf den

     ...mehr

    16.12.2000

    Menschen, Flüge, Sensationen: Instant Everest

    Kathmandu (TW). Auch Normalsterbliche können jetzt in Nepal den Mt. Everest (8848 m), den höchsten Berg der Welt, erobern. Fast jedenfalls. Für die

     ...mehr

    16.12.2000

    Turismovision

    Lateinamerika in den Blick zu nehmen, Tourismus zu diskutieren und gemeinsam zu gestalten - das sind die Ziele des neuen Programms mit dem Namen

     ...mehr

    16.12.2000

    Internationaler Karikaturenwettbewerb

    Bewußt zu überzeichnen und damit zum Nachdenken anzuregen - dazu eignet sich ganz hervorragend das Medium der Karikatur. Mit einem im November 2000

     ...mehr

    16.12.2000

    Welttourismusorganisation (WTO) legt Amerika-Statistiken vor

    122,7 Millionen internationale Touristenankünfte verzeichnete der amerikanische Kontinent im vergangenen Jahr. Das Wachstum im Amerika-Tourismus blieb

     ...mehr

    16.12.2000

    Enteignung im Namen der Archäologie und des Tourismus

    "Wir wehren uns jetzt gegen den andauernden Amtsmißbrauch und die Angriffe durch die Funktionäre des Nationalen Kulturinstituts (Instituto Nacional de

     ...mehr

    16.12.2000

    Neue Pipeline bedroht Artenvielfalt und Tourismus in Ekuador

    Das Vorhaben der ekuadorianischen Regierung, eine neue Rohölleitung vom Amazonas über das Hochland bis zur Küste der Provinz Esmeraldas zu bauen, hat

     ...mehr

    16.12.2000

    Anhänge aus ECPAT-Broschüre

    Die beiden folgenden Download-Seiten wurden der Broschüre "Aktiv zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung - Schulungsmaterialien für die

     ...mehr

    16.12.2000

    Erstes Welttreffen der "TODO!"-Preisträger

    Zum ersten Mal in der fünfjährigen Geschichte des internationalen TO DO!-Wettbewerbs, der sozialverantwortlichen Tourismus auszeichnet, haben sich die

     ...mehr

    16.12.2000

    Declaration of Bregenzerwald

    The TO DO! award winners since 1995 have joined together for the first international workshop in Au/Bregenzerwald (Austria) to discuss issues of

     ...mehr

    16.12.2000

    Der "TO DO!"-Wettbewerb

    In den frühen 90er Jahren zeichnete sich in den Tourismusdebatten eine Art Zeitenwende ab. Die Kritik an den Folgen der weltweit ungehemmten

     ...mehr

    21.12.2000

    Reisepavillon - Marktplatz für anderes Reisen

    Heidelberg (TW). Der Reisepavillon, die bundesweit größte Messe für umwelt- und sozialverantwortliches Reisen, wird im kommenden Jahr sein Domizil

     ...mehr

    Kurzinformationen, Literatur und Materialien

    16.12.2000

    Interkultureller Kalender 2001

    Ein interkultureller Kalender mit den wichtigsten Daten der Weltreligionen ist gegen eine Schutzgebühr von einer Mark erhältlich bei der

     ...mehr

    16.12.2000

    Studie: Tourismus in Entwicklungsländer

    Alte Hasen wissen es: Die Studie "Tourismus in Entwicklungsländer", bislang bekannt als "BMZ Materialien Nr. 88", ist eine wahre Fundgrube an Daten

     ...mehr

    16.12.2000

    Neue Kampagnen gegen Sklaverei und Folter

    Heute gibt es weltweit mehr Sklavinnen und Sklaven als in den vergangenen Jahrhunderten aus Afrika verschleppt wurden. Darauf verweist die

     ...mehr

    16.12.2000

    Neue Reader von FernWeh

    FernWeh, das Forum Tourismus & Kritik im Freiburger informationszentrum 3. welt (iz3w), hat zwei neue, interessante Reader herausgebracht. "Reader"

     ...mehr

    16.12.2000

    Sexsklavinnen im 2. Weltkrieg: Internationales Tribunal erklärt Japan für schuldig

    Tokyo (TW). Der frühere japanische Kaiser Hiroito wurde am 12. Dezember 2000 von einer internationalen Juristinnengruppe in Tokyo der Verbrechen gegen

     ...mehr

    16.12.2000

    Pater Shay Cullen erhält Menschenrechtspreis

    Für seinen Mut und seine Verdienste wurde der irische Priester Shay Cullen am 10. Dezember mit dem Menschenrechtspreis der Stadt Weimar ausgezeichnet.

     ...mehr

    16.12.2000

    Der Kampf gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern geht weiter

    Mit zehn bist du erwachsen,

    mit zwanzig eine alte Frau

    und mit dreißig tot!

     

    Mädchen aus dem Rotlichtviertel von Bangkok

     

     

    Vor zehn Jahren wurde

     ...mehr

     

    Themen

    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps

    One Planet Guide für faires Reisen

    Sammeln Sie Tipps und Inspirationen

    Transforming Tourism Initiative

    Plattform der Zivilgesellschaft zur Agenda 2030 im Tourismus

    Information

    Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo

    Hier abonnieren
    © 2025 Brot für die Welt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top