1. Tourism Watch
  2. Newsletter
  3. Archiv
  4. 17
  • Instagram
Brot für die Welt Brot für die Welt
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über Tourism Watch
    • Warum Tourismus?
    • Team
    • Netzwerke
    • Presseschau
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Übersicht
    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps
  • Dossiers
    • Übersicht
    • Digitalisierung im Tourismus
    • Menschenrechte im Tourismus
    • Voluntourismus
    • Klimagerechtigkeit im Tourismus?
    • Agenda 2030 und Tourismus
  • Literatur
    • Übersicht
    • Newsletter
      • Übersicht
      • Archiv
      • Artikel
    Close
    Newsletter

    Newsletter (12/1999)

    Ausgabennummer 17


    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

    Der Tod von Martin Stäber, der bis zu seiner Pensionierung im Sommer d.J. elf Jahre die Fachstelle Ferntourismus/Tourism Watch leitete, hat uns erschüttert. Aus der Distanz des Ruheständlers, der das Schöne tut und das Unangenehme meidet, wollte er der uns verbunden bleiben. Leider war ihm dieser Lebensabschnitt nicht mehr geschenkt. Als sein Nachfolger hätte ich mir noch lange seine Erfahrung, seine Kompetenz und seinen Rat als Begleiter in der tourismuskritischen Arbeit gewünscht. Werner Gebert, Freund und Kollege, erinnert in seinem Nachruf an einen „großen Ökumeniker“.
    Unser Mitstreiter, der Dichter und Menschenrechtsanwalt Cecil Rajendra aus Malaysia, weltbekannt durch sein Gedicht „Als die Touristen kamen“, schrieb einen nachdenklichen Nachruf auf das hinter uns liegende Jahrhundert, den wir mit Ihnen und Euch teilen möchtern. Persönlich allerdings sehen wir „trotzalledem“ hoffnungsvoll in die Zukunft.

    Allen Leserinnen und Lesern, Freundinnen und Freunden des Tourism Watch-Informationsdienstes wünschen wir ebenso besinnliche wie ermutigende Weihnachten und einen ganz unaufgeregten Jahrtausendwechsel.

    Heinz Fuchs                                        Ludmilla Tüting

    Artikel

    15.02.2000

    25 Jahre Sympathie Magazine

    "Ich" prangt auf dem Titelblatt der Jubiläumsausgabe "Tourismus verstehen", das der Studienkreis zum 25jährigen Bestehen der beliebten Sympathie

     ...mehr

    15.02.2000

    Vorbereitung für Verständigung?

    "Reiseführer sind manchmal bessere Ratgeber als die Medien, wenn es um Afrika geht". Zu diesem Ergebnis kommt die Initiative "Pro Afrika" in ihrer

     ...mehr

    15.02.2000

    Amerika, Du hast es besser!

    "Amerika, Du hast es besser!" Das hat Goethe gesagt und damit den Nagel auf den Kopf getroffen. Sogar der Reiseleiter, der in den USA unterwegs ist,

     ...mehr

    15.02.2000

    Ausstellung: "Ist anders reisen anders?"

    Die 14 auf Spanplatten im DIN A1-Format aufgezogenen Tafeln mit Bildern und kurzen Texten werfen Fragen rund um den Tourismus auf. Dabei wird

     ...mehr

    15.02.2000

    Man nannte sie Comfort Women

    Drei mutige Koreanerinnen brachten 1991 den Stein ins Rollen. Sie überwanden ihre Scham und gingen an die Öffentlichkeit, weitere weibliche Opfer

     ...mehr

    15.02.2000

    Von der Kampagne zur internationalen Organisation

    Die in über 45 Ländern aktive Kampagne gegen kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern, ECPAT (End Child Prostitution, Child Pornography and

     ...mehr

    15.02.2000

    Elektrischer Stuhl als Touristenattraktion

    Huntsville/Rom. Die texanische Kleinstadt Huntsville, nördlich von Houston gelegen, hält einen traurigen Rekord. Dort werden die meisten Todesurteile

     ...mehr

    15.02.2000

    Ganz privat

    Mal ehrlich - mit Reisen kann man nicht mehr angeben. Wenn die Fußpflegerin nach Hawaii düst, das Rentnerehepaar von gegenüber herzlos die

     ...mehr

    15.02.2000

    ITB-Initiative 2000

    Die "ITB-Initiative 2000" des ad-hoc-Arbeitskreises Tourismus im "Forum Umwelt und Entwicklung" nimmt klare Konturen an. Tourism Watch beteiligt sich

     ...mehr

    15.02.2000

    Interkultureller Kalender

    Ein Interkultureller Kalender mit den wichtigsten Festdaten der Weltreligionen ist gegen eine Schutzgebühr von einer Mark erhältlich bei der

     ...mehr

    15.02.2000

    Nachruf

    Am 23. November 1999 ist Martin Stäbler, der langjährige Leiter von "Tourism Watch", nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Er hat sich in vier

     ...mehr

    15.02.2000

    "Heilig Land 2000": Dem Frieden eine Chance geben

    Ein neuer Leitfaden, "Palästina/Israel: Fair reisen!", ermöglicht die umsichtige Planung und Vorbereitung einer Reise auf neuen Wegen durchs "Heilige

     ...mehr

    15.02.2000

    Reiseleiter-Training in Bethlehem

    Bethlehem. Im kommenden Jahr zählt Bethlehem zu den voraussichtlich meistbesuchten Orten. Doch es mangelt an palästinensischen Reiseleitern. Für sie

     ...mehr

    15.02.2000

    Ziemlich nahtlos

    Japanische Männer eröffneten Mitte der 60er Jahre in Südkorea den Reigen der Sextouristen. Sie stellen noch heute das größte organisierte Klientel in

     ...mehr

    15.02.2000

    Alternative Reisemesse in Hannover

    Bereits zum zehnten Mal findet vom 14. bis 16. Januar in Hannover der "Reisepavillon" statt, der "Marktplatz für anderes Reisen". Das Schwerpunktthema

     ...mehr

    15.02.2000

    Türkei-Tourismus: Über die Besonderheiten eines keineswegs "normalen" Urlaubslandes

    Auf Einladung des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung trafen sich in München Entscheidungsträger der Tourismuswirtschaft und Medienvertreter

     ...mehr

    15.02.2000

    Workshops "Ökumenische Partnerschaftsreisen"

    We don't need visitors who come and go,

    We need friends with whom to grow.

    (Shatila Camp, Palästina)

    Der "Ausschuß für Entwicklungsbezogene Bildung

     ...mehr

    15.02.2000

    Globaler Ethik-Kodex für den Tourismus der Welttourismus-Organisation (WTO)

    DOKUMENT

    PRÄAMBEL

    Wir, die Vertreter der Welttourismuswirtschaft, Delegierte der Staaten, Territorien, Unternehmen, Institutionen und Gremien, die

     ...mehr

     

    Themen

    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps

    One Planet Guide für faires Reisen

    Sammeln Sie Tipps und Inspirationen

    Transforming Tourism Initiative

    Plattform der Zivilgesellschaft zur Agenda 2030 im Tourismus

    Information

    Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo

    Hier abonnieren
    © 2025 Brot für die Welt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top