1. Tourism Watch
  2. Newsletter
  3. Archiv
  4. 34 | ITB und Weltsozialforum Mumbai 2004
  • Instagram
Brot für die Welt Brot für die Welt
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über Tourism Watch
    • Warum Tourismus?
    • Team
    • Netzwerke
    • Presseschau
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Übersicht
    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps
  • Dossiers
    • Übersicht
    • Digitalisierung im Tourismus
    • Menschenrechte im Tourismus
    • Voluntourismus
    • Klimagerechtigkeit im Tourismus?
    • Agenda 2030 und Tourismus
  • Literatur
    • Übersicht
    • Newsletter
      • Übersicht
      • Archiv
      • Artikel
    Close
    Newsletter

    ITB und Weltsozialforum Mumbai 2004 (03/2004)

    Ausgabennummer 34


    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

    auf die kommende ITB freuen wir uns auch deshalb ganz besonders, weil die Vereinigung Deutscher Reisejournalisten (VDRJ) in diesem Jahr TOURISM WATCH, die Arbeitsstelle des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED), auszeichnet. Heinz Fuchs, der Leiter des Büros, wird den "VDRJ-Preis für besondere Verdienste um den Tourismus" am 15. März auf der ITB entgegennehmen. Da es einige LeserInnen immer wieder verwirrt, hier noch einmal des Rätsels Lösung: Das Büro TOURISM WATCH (zwei Worte) gibt den Informationsdienst TourismWatch (ein Wort) heraus.

    TOURISM WATCH ist auf der ITB in der NaturErlebnishalle 7.2 am Stand 109 und an drei Veranstaltungen beteiligt. Dabei geht es am Freitag, dem 12. März, um Tourismus und Menschenrechte in Burma, am Samstag um den Dauerbrenner "Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung" sowie um Erfahrungsberichte vom Weltsozialforum (WSF) in Mumbai. Bekanntlich war Tourismus erstmals ein WSF-Thema. Einen Beitrag dazu finden Sie in dieser Ausgabe: "Wer profitiert tatsächlich vom Tourismus?"

    Weitere Einzelheiten zur ITB samt einer Reihe von Veranstaltungstipps folgen im Anschluss. Mit Nachdruck empfehlen wir die "TO DO! 2003"-Preisverleihung am Sonntag. Der mexikanische Gewinner des (undotierten) Preises für sozialverantwortlichen Tourismus ist ein ganz besonderes Highlight, ein "Knaller"! Mehr dürfen wir leider noch nicht verraten. Eine ausführliche Preisbegründung und Projektbeschreibung wird während der Veranstaltung verteilt und ist anschließend im Netz abrufbar: www.studienkreis.org.

    Vielleicht sehen wir uns auf einer der Veranstaltungen, am Stand oder bei anderer Gelegenheit auf der ITB!

    Mit freundlichen Grüßen

    Heinz Fuchs        Ludmilla Tüting

    ITB und Weltsozialforum Mumbai 2004

    Artikel

    27.02.2004

    Internationale Tourismus-Börse ITB Berlin

    Wie erstmals im vergangenen Jahr praktiziert beginnt die größte Tourismus-Messe der Welt am Freitag und endet am Dienstag. Der Montag und Dienstag

     ...mehr

    27.02.2004

    "Wer profitiert tatsächlich vom Tourismus?"

    Es war ein Mega-Mela, ein buntes Riesenspektakel, das Mitte Januar 2004 Tausende von Globalisierungskritikern und Menschenrechtsaktivisten in die

     ...mehr

    27.02.2004

    Missverstanden

    Der Direktor des TUI-Umweltmanagements, Dr. Wolf Michael Iwand, fühlt sich in unserem Beitrag in TW 33 zum Weltsozialforum in Mumbai, "Mit Tourismus

     ...mehr

    27.02.2004

    Auseinandersetzung mit der touristischen Realität anstelle von Boykottreflexen

    Eine Erwiderung auf den Beitrag "Burma: Diskussion um Boykott-Aufruf. Tourismuskritiker im Dienst der Reise-Industrie?" TourismWatch Nr. 33

     ...mehr

    27.02.2004

    Kambodscha: Beatocello plays Bach

    Wenn der Schweizer Kinderarzt Beat Richner an Princess Anne denkt, wird er richtig sauer. Die hatte ihn nämlich als Präsidentin von "Save the Children

     ...mehr

    27.02.2004

    Pressefreiheit 2003

    Zum zweiten Mal veröffentlichte die internationale Organisation "Reporter ohne Grenzen" eine aufschlussreiche Rangliste zur Situation der

     ...mehr

    27.02.2004

    Gefährlicher Leichtsinn im Gebirge

    Ende Januar überzog klirrende Kälte mit heftigem Schneefall ganz Europa. Trotz eindringlicher Warnungen der Bergwacht ließen sich drei polnische

     ...mehr

    27.02.2004

    Hallen-Ski unter tropischer Sonne

    Wer glaubt, energiefressende Skihallen seien nur in Bottrop oder Brandenburg trendy, der irrt. Der erste "Snowdome" der Welt wurde bereits 1987 im

     ...mehr

    27.02.2004

    Straße um den Kailash wird nicht gebaut

    Eine Straße um den heiligen Berg Kailash in Tibet wird nun doch nicht gebaut. Der Bürgermeister von Purang (Taklakot), die treibende Kraft hinter dem

     ...mehr

    27.02.2004

    Die magische Welt der Dogon - Kulturerhalt trotz Tourismus

    Vom 20. März bis zum 23. Mai 2004 zeigt das Museum für Völkerkunde Hamburg die Ausstellung "Die magische Welt der Dogon - Kunst, Kult und Hirse in

     ...mehr

    27.02.2004

    Weltkarte "Tourismus - NATÜRLICH"

    Eine kostenlose Wandkarte, die ökologische Hotspots im Zusammenhang mit Tourismus aufzeigt und erklärende Textblöcke enthält, ist kostenlos erhältlich

     ...mehr

    27.02.2004

    "Ethnotrade" und Interkultureller Weltkalender 2004

    In Berlin-Kreuzberg erscheint seit über einem Jahr "Ethnotrade, die interkulturelle Handelszeitung". Das zweimonatliche Blatt beschäftigt sich vor

     ...mehr

    27.02.2004

    SympathieMagazine im neuen Gewand

    Sie wiegen fast 100 Gramm und sind ungefähr so schwer wie eine Tube Zahnpasta. Knapp sechs Millionen Stück gibt es heute von ihnen. Das erste Exemplar

     ...mehr

    27.02.2004

    "Kann denn Reisen Sünde sein? Blicke hinter die Fassaden des Dritte Welt-Tourismus"

    In der epd-Reihe "Arbeitsblätter für Unterricht, Diskussion und Aktion" erschien gerade eine aktualisierte Neuauflage der Broschüre "Kann denn Reisen

     ...mehr

    22.10.2004

    From Mumbai to Porto Allegre - Statement of Concern

    Im Rahmen des Weltsozialforums erklärt die Tourism Intervention Group ihre Absicht, den Charakter des globalen Tourismus zu verändern und die Belange

     ...mehr

    22.11.2004

    Situation der Pressefreiheit weltweit 2003

    Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" veröffentlich Zahlen zur Pressefreiheit in 166 Ländern im Jahr 2003. Während die nordeuropäischen Staaten

     ...mehr

     

    Themen

    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps

    One Planet Guide für faires Reisen

    Sammeln Sie Tipps und Inspirationen

    Transforming Tourism Initiative

    Plattform der Zivilgesellschaft zur Agenda 2030 im Tourismus

    Information

    Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo

    Hier abonnieren
    © 2025 Brot für die Welt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top