1. Tourism Watch
  2. Newsletter
  3. Archiv
  4. 32
  • Instagram
Brot für die Welt Brot für die Welt
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über Tourism Watch
    • Warum Tourismus?
    • Team
    • Netzwerke
    • Presseschau
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Übersicht
    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps
  • Dossiers
    • Übersicht
    • Digitalisierung im Tourismus
    • Menschenrechte im Tourismus
    • Voluntourismus
    • Klimagerechtigkeit im Tourismus?
    • Agenda 2030 und Tourismus
  • Literatur
    • Übersicht
    • Newsletter
      • Übersicht
      • Archiv
      • Artikel
    Close
    Newsletter

    Newsletter (09/2003)

    Ausgabennummer 32


    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

    unser Informationsdienst "TourismWatch" wird in diesem September zehn Jahre alt, genau am 29.9.2003, - und wir haben nicht einmal daran gedacht! Die vorliegende Ausgabe, Nr. 32, war fast schon auf dem Weg zum Drucker und zum Webmaster, als uns durch Zufall - oder auch nicht! - die Nummer Eins in die Hände fiel.

    1993 hieß die EED-Arbeitsstelle "Tourism Watch" noch "Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung - Fachstelle Ferntourismus", abgekürzt "ZEB", unterstand dem leider inzwischen verstorbenen Martin Stäbler und war in Leinfelden-Echterdingen angesiedelt. Wir schrieben damals: "Als Schwerpunkt unserer Berichterstattung sind die Auswirkungen auf die Bereisten, ihre Kultur und Natur vorgesehen, ihre Widerstände und Aktionen, aber auch positive Ansätze und Projekte sowie entwicklungspolitische Zusammenhänge". Daran hat sich bis heute nichts geändert.

    Um das kleine Jubiläum zu würdigen und unserer Freude Ausdruck zu geben, drucken wir im Anhang drei Karikaturen ab. Sie stammen aus dem Wettbewerb "Tourismus aus Sicht lateinamerikanischer Karikaturisten", der im Rahmen unseres gemeinsamen Programms "Turismovision" von der "Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung" (KATE, Stuttgart) Ende 2000 ausgeschrieben wurde.

    Abb.1, "Ohne Titel", stammt von Ronaldo Cunha Dias, Brasiilien. Abb. 2 von Nildao, Brasilien, zeigt die Nord-Süd-Ausbeutung; Abb. 3 die Folgen davon. Sie heißt "Vier Sterne-Hotel" und wurde von Eduardo Alfredo Maicas aus Argentinien gezeichnet.

    Wir erinnern auch die Cartoons in TW 22 vom Juni 2001, Seite 1 und Anhang, sowie TW 24 und 25, jeweils Anhang. Sie können alle kostenlos nachdrucken, aber vergessen Sie bitte nicht, uns in diesem Fall drei Belegexemplare zu schicken. Das Copyright liegt bei KATE. Besten Dank.

    Einige der Karikaturen sind übrigens als Postkarten und T-Shirts bei unserer Partnerorganisation KATE in Stuttgart erhältlich. Tel. 0711/2483970, www.turismovision.kate-stuttgart.org

    Wir hoffen, Sie bleiben uns auch weiterhin verbunden und erhalten durch den "Watsch" einige Anregungen!

    Mit freundlichen Grüßen

    Heinz Fuchs        Ludmilla Tüting

    Artikel

    22.09.2003

    Weltsozialforum in Indien

    Auf dem nächsten Weltsozialforum (WSF) im Januar 2004 in Mumbai (Bombay) wird erstmals auch der Tourismus ein Thema sein. Die AG DANTE

     ...mehr

    22.09.2003

    Terror & Transit-Visa (Drehkreuz London)

    Von amerikanischen Visaverschärfungen - auch im Transit - wird laufend berichtet. Überhaupt nicht dagegen über das Umsteigen im wichtigen Drehkreuz

     ...mehr

    22.09.2003

    Proteste gegen Straße um den heiligen Mt. Kailash in Tibet

    Zu einer Demonstration auf der Zugspitze (2962 m) ruft die Tibet-Initiative Deutschland (TID) am 4. Oktober auf. Damit will sie sich den weltweiten

     ...mehr

    22.09.2003

    Auszeichnungen

    Auf der Internationalen Tourismus-Börse Berlin verlieh der Ammerlander "Studienkreis für Tourismus und Entwicklung" erneut mehrere Preise.

     ...mehr

    22.09.2003

    Aktivitäten zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung

    Um Kindesmissbrauch, Kinderpornographie und Kinderhandel wirksamer bekämpfen zu können, richtete die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen

     ...mehr

    22.09.2003

    Follow-up Peru: Ausverkauf eines Landes

    In Peru löste die spanische Fassung des Textes "Skandal in Peru - Armutsfalle Tourismus" (TW 31, Juni 2003) eine heftige öffentliche Diskussion aus.

     ...mehr

    22.09.2003

    Tourismus zwischen Business und Begegnung

    "Können sich Schweden wehren und die Mayas nicht?" Diese Frage und andere spannende Herausforderungen im "Tourismus zwischen Business und Begegnung"

     ...mehr

    22.09.2003

    "Fair(er) Handel(n) - auch im Tourismus!"

    Im Gegensatz zu fair gehandeltem Kaffee oder anderen Lebensmitteln sind bei der Buchung von Ferienreisen so gut wie keine Angaben über die Umwelt- und

     ...mehr

    22.09.2003

    Medienschelte: Bagdad nicht mit Hilfe von Schweizer Landkarten bombardiert

    Von Ludmilla Tüting

    Seltsames wurde am 7. September im Berliner "Tagesspiegel" gefragt: "Haben die Engländer den Irak mit Rohweders Karten

     ...mehr

    22.09.2003

    Ausstellung "Faszination und Gewalt"

    Vor knapp zwei Jahren eröffnete die Stadt Nürnberg auf dem heute noch vier Quadratkilometer großen Reichparteitagsgelände ein Dokumentationszentrum.

     ...mehr

    22.09.2003

    SympathieMagazine: "Hinduismus verstehen", "Religionen verstehen", "Bulgarien verstehen"

    Wie soll man auf 60 Seiten eine Religion vorstellen, in der es angeblich 330 Millionen Götter gibt? Bei der man nicht einmal von dem Hinduismus

     ...mehr

    22.09.2003

    Düstere Aussichten

    Zwei neue entwicklungspolitische Jahresberichte kommen gleichermaßen zu dem Ergebnis, dass die sog. "Milleniumsziele" offensichtlich nicht erreicht

     ...mehr

    28.11.2003

    Index der menschlichen Entwicklung 2003

    Der Index der menschlichen Entwicklung 2003 zeigt ein ebenso gewohntes, wie immer wieder erschreckendes Bild. Die Staaten Nordeuropas führen die Liste

     ...mehr

     

    Themen

    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps

    One Planet Guide für faires Reisen

    Sammeln Sie Tipps und Inspirationen

    Transforming Tourism Initiative

    Plattform der Zivilgesellschaft zur Agenda 2030 im Tourismus

    Information

    Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo

    Hier abonnieren
    © 2025 Brot für die Welt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top