Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
der Wirtschaftsminister von Brandenburg, Wolfgang Fürniß, konstatierte kürzlich, die Voraussetzung für Ökotourismus sei die "Naturschutzpolitik des Landes". Hätte sich diese Erkenntnis auf breiterer Ebene durchgesetzt, gäbe es wohl weniger "Öko-Tünche" und mehr echten nachhaltigen Tourismus.
Da die Debatte um das "Internationale Ökotourismus-Jahr 2002" unvermindert anhält, beschäftigen wir uns in diesem Watch ausführlicher mit diesem Thema. Dazu zählt auch das Ergebnis einer Interreligiösen Konferenz indigener Völker im Januar diesen Jahres in Thailand (s. Anhang). Auf das gleichzeitige "Internationale Jahr der Berge 2002" gehen wir in den kommenden Ausgaben verstärkt ein.
Beiden Themen werden Sie auf der kommenden Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin häufiger begegnen. Mindestens ebenso häufig dürfte die Zukunft des Tourismus - nach dem 11. September 2001 - zur Diskussion stehen.
Eine kleine Auswahl kritisch-konstruktiver Veranstaltungen finden Sie im hinteren Teil dieser Ausgabe. Auch TOURISM WATCH ist wieder mit von der Partie und fragt gemeinsam mit anderen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit: "10 Jahre nach Rio - Rote Karte für den Tourismus?".
Daneben ist TOURISM WATCH in Halle 1.1a am Stand 1/9 von DANTE ("Die Arbeitsgemeinschaft für nachhaltige TourismusEntwicklung") vertreten. DANTE ist im neuen ITB-Bereich "Börse für nachhaltiges Reisen" angesiedelt.
Vielleicht sehen wir uns!
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Fuchs Ludmilla Tüting