1. Tourism Watch
  2. Newsletter
  3. Archiv
  4. 26 | Ökotourismusjahr
  • Instagram
Brot für die Welt Brot für die Welt
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über Tourism Watch
    • Warum Tourismus?
    • Team
    • Netzwerke
    • Presseschau
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Übersicht
    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps
  • Dossiers
    • Übersicht
    • Digitalisierung im Tourismus
    • Menschenrechte im Tourismus
    • Voluntourismus
    • Klimagerechtigkeit im Tourismus?
    • Agenda 2030 und Tourismus
  • Literatur
    • Übersicht
    • Newsletter
      • Übersicht
      • Archiv
      • Artikel
    Close
    Newsletter

    Ökotourismusjahr (03/2002)

    Ausgabennummer 26


    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

    der Wirtschaftsminister von Brandenburg, Wolfgang Fürniß, konstatierte kürzlich, die Voraussetzung für Ökotourismus sei die "Naturschutzpolitik des Landes". Hätte sich diese Erkenntnis auf breiterer Ebene durchgesetzt, gäbe es wohl weniger "Öko-Tünche" und mehr echten nachhaltigen Tourismus.

    Da die Debatte um das "Internationale Ökotourismus-Jahr 2002" unvermindert anhält, beschäftigen wir uns in diesem Watch ausführlicher mit diesem Thema. Dazu zählt auch das Ergebnis einer Interreligiösen Konferenz indigener Völker im Januar diesen Jahres in Thailand (s. Anhang). Auf das gleichzeitige "Internationale Jahr der Berge 2002" gehen wir in den kommenden Ausgaben verstärkt ein.

    Beiden Themen werden Sie auf der kommenden Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin häufiger begegnen. Mindestens ebenso häufig dürfte die Zukunft des Tourismus - nach dem 11. September 2001 - zur Diskussion stehen.

    Eine kleine Auswahl kritisch-konstruktiver Veranstaltungen finden Sie im hinteren Teil dieser Ausgabe. Auch TOURISM WATCH ist wieder mit von der Partie und fragt gemeinsam mit anderen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit: "10 Jahre nach Rio - Rote Karte für den Tourismus?".

    Daneben ist TOURISM WATCH in Halle 1.1a am Stand 1/9 von DANTE ("Die Arbeitsgemeinschaft für nachhaltige TourismusEntwicklung") vertreten. DANTE ist im neuen ITB-Bereich "Börse für nachhaltiges Reisen" angesiedelt.

    Vielleicht sehen wir uns!

    Mit freundlichen Grüßen

    Heinz Fuchs        Ludmilla Tüting

    Ökotourismusjahr

    Artikel

    09.03.2002

    Was ist Ökotourismus?

    Jeder Begriff hat seine Geschichte, und die ist häufig voller Missverständnisse. Vor allem dann, wenn weltweit daran herumgestrickt wird und ganz nach

     ...mehr

    09.03.2002

    Die Debatte um das Ökotourismus-Jahr im Internet

    Das Internationale Jahr des Ökotourismus 2002 (International Year of Ecotourism 2002/IYE) der Vereinten Nationen wurde am 28. Januar 2002 offiziell in

     ...mehr

    09.03.2002

    Energieverbrauch bei Flugreisen

    Einen Beitrag zu mehr Transparenz über Klimabelastungen durch Verkehr zu Lande und in der Luft leistet die "Arbeitsgruppe Klima, Energie und Verkehr"

     ...mehr

    09.03.2002

    Rote Karte für den Tourismus

    Wenn zehn Jahre nach dem Weltgipfel von Rio im kommenden August/September in Johannesburg Bilanz gezogen wird, droht dem Tourismus die „rote Karte“.

     ...mehr

    09.03.2002

    Erlebnistouren zum Klimaschutz

    Insgesamt 25 „Lerninseln“ zum Klimaschutz hat die "Klimaschutzagentur Region Hannover" ausgewählt, um Lehrern, Schulklassen und anderen Neugierigen

     ...mehr

    09.03.2002

    Wenn Gringos auf dem Maisfeld schwitzen...

    “Der ‘Amigo Tourist’ kommt, um unsere Kultur kennen zu lernen, und bringt unserem Dorf Geld.” So beschreiben Dorfbewohner der peruanischen Anden den

     ...mehr

    09.03.2002

    Bergbauern in Kuelap fürchten endgültige Vertreibung

    Die Bergbäuerinnen und Bergbauern, die rund um die Festungsruine Kuelap im Norden Perus leben, scheinen den Kampf gegen ihre Vertreibung verloren zu

     ...mehr

    09.03.2002

    Aktionsreisen im Internationalen Jahr der Berge

    Nutz- und Schutzkonzepte - Bergbauernprojekte, Alpen-, Kultur- und Bergschutz, Beispiele aus dem Himalaya - Pilgerrouten und Glauben, der Berge

     ...mehr

    09.03.2002

    Pilgern auch ins Westjordanland

    Reisen ins Heilige Land können eine wichtige persönliche Erfahrung sein. Doch meistens fahren die Besucher an der Realität der Einheimischen vorbei.

     ...mehr

    09.03.2002

    Späte Gerechtigkeit für Zwangsprostituierte der japanischen Armee

    Während tausende Menschen in Japan die Geburt einer Tochter des Kronprinzenpaares feierten, wurde in Den Haag der Urgroßvater der Neugeborenen wegen

     ...mehr

    09.03.2002

    Gegen die kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern

    Seit dem ersten Weltkongress 1996 in Stockholm sind sichtbare Erfolge erzielt worden. Doch gibt es Hinweise, dass die sexuelle Ausbeutung von Kindern

     ...mehr

    09.03.2002

    Keine "Zehn kleine Negerlein" mehr

    Der Scherz-Verlag hat sich endlich entschlossen, den Krimi von Agatha Christie "Zehn kleine Negerlein" umzubenennen. In Anlehnung an die englische

     ...mehr

    09.03.2002

    Nachrufe

    Erneut müssen wir den Verlust liebenswerter und engagierter MitstreiterInnen beklagen.

    Ende des vergangenen Jahres verstarben Karin Adelmann (58),

     ...mehr

    09.03.2002

    10 Jahre nach Rio - Rote Karte für den Tourismus

    10 Leitsätze und Forderungen für eine zukunftsfähige Entwicklung des Tourismus im 21. Jahrhundert

    AG Rio+10:

     

    Arbeitskreis Tourismus & Entwicklung,

     ...mehr

    09.03.2002

    A Joint Statement of Indigenous Peoples Interfaith Dialogue on Globalisation and Tourism

    World Council of Churches (WCC)Ecumenical Coalition on Third World Tourism (ECTWT)/Ecumenical Coalition on Tourism (ECOT)Chiang Rai, Thailand: January

     ...mehr

    09.03.2002

    Veranstaltungen auf der ITB Berlin, 16. - 20. März 2002 (Auswahl)

    Fachbesuchertage: 18./19.03.2002  Info: www.itb-berlin.com

    STUDIENKREIS FÜR TOURISMUS UND ENTWICKLUNG, Ammerland

    Stand: Buchwelt, Halle 24,

     ...mehr

    09.03.2002

    DANTE auf der ITB

    DANTE - Die Arbeitsgemeinschaft für Nachhaltige Tourismus Entwicklung - auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin ITB 2002Halle 1.1a, Stand 1 / 9

     ...mehr

     

    Themen

    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps

    One Planet Guide für faires Reisen

    Sammeln Sie Tipps und Inspirationen

    Transforming Tourism Initiative

    Plattform der Zivilgesellschaft zur Agenda 2030 im Tourismus

    Information

    Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo

    Hier abonnieren
    © 2025 Brot für die Welt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top