Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
die internationale Tourismusbörse Berlin (ITB) steht unmittelbar vor der Tür. Tourism Watch ist als Mitglied der "ITB-Initiative Tourismus - Umwelt und Entwicklung" am Gemeinschafts-stand Nr. 17 in Halle 7.2 b vertreten. Der Initiative gehören 19 Organisationen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Thailand an. Vielleicht haben Sie Zeit für eine - oder mehrere - der 14 Veranstaltungen, die in Halle 7.2 b und im Palais am Funkturm stattfinden. Alle Einzelheiten finden Sie im Anhang.
Der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung ist in der "ITB-Buchwelt" am Stand Nr, 42 in Halle 25 sowie am Gemeinschaftsstand von "One World Media" in Halle 13 und ebenfalls mit mehreren Veranstaltungen präsent. Details dazu stehen auf Seite 21.
Unmittelbar vor der ITB diskutieren in Berlin NGOs des Südens, Ostens und des Nordens in einem internationalen Workshop über "Tourismus und Biodiversität". Es geht um die Rechte der lokalen Bevölkerung, den Schutz der natürlichen Ressourcen, um kulturelle und wirtschaftliche Selbstbestimmung. Der Workshop dient der gemeinsamen Vorbereitung auf die 5. Vertragsstaatenkonferenz (COP5) zum "Übereinkommen über die biologische Vielfalt" im Mai 2000 in Nairobi. Die TeilnehmerInnen stehen der Presse am Freitagabend (10. März) für Hintergrundgespräche zur Verfügung. Kontakt: Christine Garbe, Tel. 030/40584980 oder 0177/5209138. Ergebnisse des Workshops werden auf einer Pressekonferenz während der ITB am 12. März um 11.50 Uhr im Palais am Funkturm vorgestellt. Veranstalter ist der "ad-hoc Arbeitskreis Tourismus" im "Forum der deutschen Umwelt- und Entwicklungsorganisationen" mit Unterstützung des Bundes-Umweltministeriums.
Heinz Fuchs Ludmilla Tüting