Wir wagen mit dem vorliegenden TourismWatch Nr. 70 und den bevorstehenden Aktivitäten einen Spagat: von der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin, der jährlichen Zusammenkunft der globalen Tourismuswirtschaft Anfang März, geht es zum Weltsozialforum, dem Jahrestreffen der sozialen Bewegungen und Globalisierungskritiker, das Ende März in Tunesien stattfindet.
So groß die Distanz zwischen beiden Großereignissen scheint, so wichtig ist es doch, auch den Tourismus als Ganzes zu begreifen. Um zukunftsfähig zu sein, muss der Tourismus im Einklang mit den Rechten und Bedürfnissen der Menschen gestaltet werden. Sowohl Wirtschaft und Politik als auch Zivilgesellschaft sind gefragt: Da sind auf der einen Seite die Unternehmen, die die Macht, aber auch die Verantwortung haben, die Menschenrechte zu achten und sicherzustellen, dass ihr Handeln keinen Schaden anrichtet. Da sind auf der anderen Seite die Staaten, die durch Gesetze und Regeln die Menschenrechte schützen müssen. Wie unsere Beispiele zum Thema Küstentourismus zeigen, tun sie dies bisweilen gar nicht oder nicht mit dem richtigen Fokus. Sowohl auf den Balearen, als auch in Thailand wird deutlich, dass Gesetze wirtschaftlichen Interessen dienen und zu Lasten der Bevölkerung gehen. Die Stärkung der Zivilgesellschaft in den touristischen Zielländern und die Berücksichtigung der Interessen der lokalen Bevölkerung bei Gesetzgebung und touristischer Entwicklung sind weiterhin unbedingt nötig.
Und nicht zuletzt sind auch die Reisenden gefragt, genau hinzuschauen. Die prekären Arbeitsverhältnisse im Tourismus, die der ARD-Markencheck im Januar aufgedeckt hat, sind nicht nur schockierend sondern leider auch alltäglich. Sprechen Sie Ihren Reiseveranstalter ruhig darauf an, wenn Sie feststellen, dass Ihr Busfahrer keine ausreichenden Ruhephasen hat oder die Hotelangestellten mehr als zehn Stunden arbeiten. Ein Besuch auf der ITB oder der nächste Urlaub, vielleicht schon zu Ostern, bietet Gelegenheit dazu.
Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche zwischen dem 6. und 10. März 2013 an unserem ITB-Stand Nummer 218 in Halle 4.1 der Messe Berlin und laden Sie herzlich zu unserer hochrangig besetzten Veranstaltung "Human Rights in Practise/Menschenrechte konkret" am 6. März um 16 Uhr auf der großen Bühne, ebenfalls in Halle 4.1, ein.