1. Tourism Watch
  2. Newsletter
  3. Archiv
  4. 42/43 | HIV/AIDS und Tourismus
  • Instagram
Brot für die Welt Brot für die Welt
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über Tourism Watch
    • Warum Tourismus?
    • Team
    • Netzwerke
    • Presseschau
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Übersicht
    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps
  • Dossiers
    • Übersicht
    • Digitalisierung im Tourismus
    • Menschenrechte im Tourismus
    • Voluntourismus
    • Klimagerechtigkeit im Tourismus?
    • Agenda 2030 und Tourismus
  • Literatur
    • Übersicht
    • Newsletter
      • Übersicht
      • Archiv
      • Artikel
    Close
    Newsletter

    HIV/AIDS und Tourismus (06/2006)

    Ausgabennummer 42


    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

    Reisen in Entwicklungsländer und das Thema Tourismus und Entwicklung beschäftigen die Politik. Dies ist auch gut so. Allerdings ist das Thema HIV/Aids und was es mit Reisen und Mobilität zu tun hat dabei leider etwas in den Hintergrund getreten. Wir widmen ihm in dieser Ausgabe einen Schwerpunkt.

    Mit viel Aufwand und bisher bescheidenen Erfolgen bemüht sich die ST-EP Initiative der Welttourismusorganisation (UNWTO) unter dem Dach der Millenniums-Entwicklungsziele um Armutsbekämpfung durch Tourismus. Ingesamt erweisen sich Struktur und Konzept von ST-EP als nicht sehr transparent.

    Als kürzlich der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung seine Studie „Tourismus in Entwicklungsländer“ im Bundestagsausschuss für Tourismus vorstellte, erklärten der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig und der zuständige Berichterstatter Jürgen Klimke, unter anderem: „Viele Entwicklungsländer setzen zunehmend auf den Tourismus zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Erwirtschaftung von Devisen und zur Entwicklung ihrer Gesamtwirtschaft. Mit einer intensiveren Unterstützung durch die Entwicklungszusammenarbeit für eine nachhaltige Tourismusentwicklung könnten diese Chancen noch besser genutzt und negative soziale, ökologische und gesellschaftliche Auswirkungen reduziert werden.“ In der Tat könnten mit einer solchen Unterstützung die Schutzrechte und Interessen der Menschen in den Zielgebieten nachhaltig gestärkt werden. Gelder aus Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit für die ST-EP Initiative oder für eine direkte Förderung touristischer Unternehmen sollte es allerdings auch weiterhin nicht geben.

    In der Arbeitsstelle Tourism Watch des EED setzen wir uns für „faires Reisen" und fair gehandelte Dienstleistungen in Reiseprogrammen ein. Mit einem neuen Faltblatt fordern wir Reisende zu wohl überlegten, verantwortlichen Reiseentscheidungen und zu einem Reisen mit Respekt vor Menschen, Kulturen und der Umwelt auf. Das Faltblatt liegt der Druckversion dieser Ausgabe bei.

    In eigener Sache danken wir an dieser Stelle unserer bisherigen Redakteurin Ludmilla Tüting für die lange, erfolgreiche und engagierte Zusammenarbeit. Sie wird sich nach 41 Ausgaben des TourismWatch künftig anderen Aufgaben zuwenden. Wir hoffen, auch weiterhin auf ihre Erfahrungen und konstruktiv-kritische Begleitung zählen zu dürfen. Die redaktionelle Betreuung dieser und der kommenden Ausgaben hat Christina Kamp übernommen.

    Wohin Sie Ferien, Urlaub und Reisen auch führen mögen: Genießen Sie es, auch im Ausland „zu Gast bei Freunden“ zu sein und heißen Sie unsere ausländischen Gäste aus aller Welt in Deutschland ebenso herzlich willkommen – nicht nur zur Fußball-Weltmeisterschaft!

    Heinz Fuchs

    HIV/AIDS und Tourismus

    Artikel

    28.05.2006

    HIV/Aids: Tourismus als Risiko-Umfeld

    In der persönlichen Erfahrung und als Wirtschaftszweig schafft der Tourismus ein Umfeld, in dem Krankheiten wie HIV/Aids sich ausbreiten können. Der

     ...mehr

    28.05.2006

    Wer will schon „Sextourist“ sein?

    Die Beziehungen zwischen HIV/Aids und Tourismus sind komplex, noch nicht genügend erforscht und ihre Bedeutung wird möglicherweise unterschätzt. Zwei

     ...mehr

    28.05.2006

    Ausbreitung von HIV/Aids nach Regionen

    In praktisch jeder Weltregion besteht ein HIV-Infektionsrisiko. Das Gemeinsame Programm der Vereinten Nationen zu HIV/Aids (UNAIDS) und die

     ...mehr

    28.05.2006

    "Gib Aids keine Chance!“

    Informationen zur HIV/Aids-Prävention insbesondere auf Reisen gibt es auf der Kampagnenwebsite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung „Gib

     ...mehr

    29.05.2006

    Keine WTTC-Auszeichnung für Kerala

    Als Kerala vom World Travel & Tourism Council (WTTC) Anfang dieses Jahres im Wettbewerb „Tourism for Tomorrow“ für einen Preis für das beste

     ...mehr

    29.05.2006

    Indien: Ein ganzer Topf voll Masterpläne

    Nach dem Tsunami hat die Verwaltung der Andamanen und Nikobaren bereits im März 2005 verkündet, dass die Inselgruppen bereit seien, Touristen zu

     ...mehr

    29.05.2006

    Kleinod im Biennale-„Masala“ am Rhein

    Er taucht aus der Wüste auf, setzt mit einem Boot über den Ganges und landet in Kashi, der Stadt des Lichts, der Pilgerstadt Varanasi, inmitten von

     ...mehr

    29.05.2006

    Entwicklungsabgabe auf Flugtickets weiter in der Diskussion

    Mehrere Staaten haben bereits die Einführung der Flugticketabgabe angekündigt, darunter Brasilien, Chile, Elfenbeinküste, Frankreich, Großbritannien

     ...mehr

    29.05.2006

    Viel Diskussionsbedarf, wenig Zeit, kaum ein Ergebnis

    Die Notwendigkeit einer besseren Integration umwelt- und tourismuspolitischer Handlungskonzepte war eines der wichtigen Themen auf der Tagesordnung

     ...mehr

    29.05.2006

    UNCTAD warnt vor Folgen des GATS

    Dass Nichtregierungsorganisationen seit Jahren vor einer Öffnung der Dienstleistungsmärkte unter dem Allgemeinen Abkommen über den Handel mit

     ...mehr

    29.05.2006

    Glosse: Eene meene meck … war’n die Würfel weg

    „Was macht den Tourismus fair, was macht ihn unfair?“ fragten wir auf der ITB 2006 Messebesucherinnen und -besucher, die an unserem Tourism

     ...mehr

    29.05.2006

    To Do! 2005: Sozialverantwortlicher Tourismus in Peru und Südafrika

    Die Regenwald-Lodge „Posada Amazonas“ aus der peruanischen Provinz Madre de Dios und das Regionalentwicklungsprojekt „Kuvona Cultural Tours“ aus der

     ...mehr

    29.05.2006

    Die „ST-EP“-Initiative – ein Weltenbummler im Heißluftballon

    Auf dem vierten „ST-EP“-Forum der Welttourismusorganisation (UNWTO) auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) Anfang März in Berlin blieben erneut

     ...mehr

    15.12.2004

    Neue SympathieMagazine

    Der "Studienkreis für Tourismus und Entwicklung", Kapellenweg 3, 82541 Ammerland, Tel 08177/1783, Fax 1349, www.sympathiemagazin.de, hat drei neue

     ...mehr

    29.05.2006

    Gesellschaftliche Verantwortung in der Tourismuswirtschaft

    Die Broschüre gibt es auf Deutsch, Englisch und Spanisch.

    Bezug: Kontaktstelle für Umwelt & Entwicklung (KATE), Blumenstr. 19, 70182 Stuttgart, Tel.:

     ...mehr

    29.05.2006

    TID Touristik-Kontakt 2006

    Der aktuelle „TID Touristik-Kontakt 2006 - Das Handbuch für Touristik und Business“ ist erschienen. Das Nachschlagewerk in Buchform und als CD-Rom

     ...mehr

    29.05.2006

    Neues Internetportal „Zukunft Reisen“

    Mit einem neuen Internetportal unter www.zukunft-reisen.de informiert der Verein Ökologischer Tourismus in Europa (Ö.T.E.) e.V., Bonn, über

     ...mehr

    29.05.2006

    Auszeichnung für Bildungsmappe „Fair handeln - auch im Tourismus“

    Die vom Arbeitskreis Tourismus & Entwicklung, der AG Swissaid, EED-Tourism Watch und Respect herausgegebene Bildungsmappe „Fair handeln - auch im

     ...mehr

    29.05.2006

    "TOURA D'OR 2006“–Filmwettbewerb ausgeschrieben

    Der „TOURA D'OR – Filmwettbewerb Zukunftsfähiger Tourismus“ ist vom Studienkreis für Tourismus und Entwicklung erneut ausgeschrieben worden. Der

     ...mehr

    29.05.2006

    "SignaTOUR 2006“ - Medienpreis für Tourismus mit Zukunft ausgeschrieben

    Der „signaTOUR-Award“ wird einmal jährlich von Respect – Institut für Integrativen Tourismus und Entwicklung vergeben. Ausgezeichnet werden Autoren,

     ...mehr

    29.05.2006

    Adressänderung: Ecumenical Coalition on Tourism (ECOT) wieder in Thailand

    Die Ecumenical Coalition on Tourism (ECOT), einer der wichtigsten ökumenischen Partner von EED-Tourism Watch, ist von Hongkong nach Chiang Mai,

     ...mehr

    29.05.2006

    Neue Equations-Adresse in Bangalore

    Die südindische Nichtregierungsorganisation Equations (Equitable Tourism Options), ist innerhalb von Bangalore in ein neues Büro umgezogen. K.T.

     ...mehr

    29.05.2006

    Ausstellungen: „Beyond Paradise - Stationen des touristischen Blicks“

    Eine neue Wanderausstellung von FernWeh/iz3w zeigt die „Herstellungsbedingungen“ touristischer Parallel- und Paradieswelten. Die Ausstellung ist in

     ...mehr

    29.05.2006

    "Geld, Reisen, Rose, Huhn – was hat das mit global zu tun?“

    Eine neue Wanderausstellung der Kontaktstelle für Umwelt & Entwicklung (KATE- Stuttgart) zeigt, wie Globalisierung in unseren Lebensstil eingewoben

     ...mehr

     

    Themen

    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps

    One Planet Guide für faires Reisen

    Sammeln Sie Tipps und Inspirationen

    Transforming Tourism Initiative

    Plattform der Zivilgesellschaft zur Agenda 2030 im Tourismus

    Information

    Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo

    Hier abonnieren
    © 2025 Brot für die Welt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top