1. Tourism Watch
  2. Newsletter
  3. Archiv
  4. 30 | ITB Berlin 2003 - Themen
  • Instagram
Brot für die Welt Brot für die Welt
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über Tourism Watch
    • Warum Tourismus?
    • Team
    • Netzwerke
    • Presseschau
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Übersicht
    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps
  • Dossiers
    • Übersicht
    • Digitalisierung im Tourismus
    • Menschenrechte im Tourismus
    • Voluntourismus
    • Klimagerechtigkeit im Tourismus?
    • Agenda 2030 und Tourismus
  • Literatur
    • Übersicht
    • Newsletter
      • Übersicht
      • Archiv
      • Artikel
    Close
    Newsletter

    ITB Berlin 2003 - Themen (03/2003)

    Ausgabennummer 30


    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

    Bekanntlich ist TOURISM WATCH eine Arbeitsstelle des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED). Die Integration des Infodienstes in die Reihe der EED-Publikationen hatten wir mit einer LeserInnenbefragung verknüpft. Herzlichen Dank an alle, die sich daran beteiligten!

    Ein erstes, ebenso unspektakuläres wie ermutigendes Fazit daraus lautet: Der "Watch" kommt nicht nur bei Medienschaffenden an. Er erreicht zusätzlich immer neue Leserinnen und Leser, insbesondere Auszubildende und Studierende im Tourismus. Wesentlichen Anteil daran hat zweifellos unser Textarchiv unter www.tourism-watch.de. Über 150.000 Besucher im letzten Jahr, fast 20.000 im letzten Monat belegen bei steigender Tendenz die hohe Akzeptanz. Die fast ausnahmslos positiven Rückmeldungen legen ein "Weitermachen wie bisher" nahe.

    Dies verpflichtet, auch auf Reisemessen präsent zu sein. Bei der kommenden ITB vom 7. bis zum 11. März ist TOURISM WATCH zusammen mit weiteren DANTE-Mitgliedern am Stand 137 in der Halle 10.2 vertreten. Daneben sind wir am DANTE-Forum beteiligt. Weitere interessante Veranstaltungen haben wir aus dem großen Angebot für Sie herausgefiltert.

    Ob es während der ITB in der Reisebranche ein "business as usual" geben wird oder ob möglicherweise im Schatten von Kriegsdrohungen Antworten auf grundlegende Fragen gesucht werden, muss sich zeigen. In der sehr eng geführten Debatte um Sicherheit bleibt leider weitgehend ausgeklammert, wie und ob der Tourismus in Zielgebieten stärker zur sozialen Sicherheit, zu Gerechtigkeit und Frieden beitragen kann. Die von TOURISM WATCH und dem Arbeitskreis Tourismus & Entwicklung verantwortete DANTE-Initiative "Fair (er) Handel (n) im Tourismus" will dazu Impulse geben. Das Ziel sind verbindliche soziale Standards beim Handel mit Dienstleistungen im Tourismus.

    Dass man sich schon vor fast 50 Jahren Gedanken um verantwortliches reisen machte, beweist unser Schmankerl zur 30. Ausgabe von TourismWatch. Viel Vergnügen bei den "Zwölf goldenen Regeln für den Auslandsreisenden". Sie wurden 1955 im Ruhrgebiet (und anderswo?) als amtliche Beilage in Familienpässe geklebt. Mehr wissen wir darüber leider nicht. Zu jener Nachkriegszeit brachen die ersten Deutschen zu einem Urlaub nach Italien auf. "Singe gerne, wenn man Dich darum bittet", lautet Regel Nr. 6, "aber singe nur dann!" Und Regel Nr. 11 rät: "Sei auf Reisen sparsam, aber nicht geizig. Trinke weniger als der Gastgeber, damit Dir umso mehr Zeit bleibt, seine Gastlichkeit zu rühmen".

    Vielleicht sehen wir uns in Berlin!

    Mit freundlichen Grüßen

    Heinz Fuchs        Ludmilla Tüting

    ITB Berlin 2003 - Themen

    Artikel

    23.02.2003

    Internationale Tourismus-Börse ITB Berlin, 7. bis 11. März 2003

    Die ITB hat ihren Ablauf geändert. Die größte Tourismus-Messe der Welt beginnt ab diesem Jahr am Freitag und endet am Dienstag. Der Montag und

     ...mehr

    23.02.2003

    DANTE-Mitglieder. Rethinking Tourism Project umbenannt. Websites

    akte – Arbeitskreis Tourismus & Entwicklung, Basel - www.akte.ch

    BUND für Umwelt und Naturschutz, Berlin – www.bund.net

    D.A.R.T. – Dortmunder

     ...mehr

    23.02.2003

    Blick über die Grenzen

    In Österreich wird die entwicklungspolitische Bildungs-, Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit von der "Gesellschaft für Kommunikation und Entwicklung -

     ...mehr

    23.02.2003

    Kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat

    Von Birgit Thoma

    Entgegen weit verbreiteten Meinungen und kulturellen Vorurteilen ist die kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern in nahezu allen

     ...mehr

    23.02.2003

    Gegen das Wegsehen

    Eine neue Broschüre mit zahlreichen Informationen, Anschriften und Handlungsvorschlägen erschien Ende 2002 bei ECPAT Deutschland, der

     ...mehr

    23.02.2003

    "ECPAT International - 2002 Agenda for Action Report"

    Anfang 2003 veröffentlichte "ECPAT International", Bangkok, den sehr interessanten Jahresbericht "ECPAT Report on the implementation of the Agenda for

     ...mehr

    23.02.2003

    Südafrika: Richtlinien für einen verantwortungsvollen Tourismus

    "Die Mehrheit der südafrikanischen Bevölkerung ist nie wirklich mit dem Tourismussektor in Kontakt gekommen", stellte die südafrikanische Regierung

     ...mehr

    23.02.2003

    Mit Urmilla Singh auf Erinnerungstour in Durban

    In der Küstenstadt Durban haben über die Hälfte der rund 900.000 EinwohnerInnen indische Wurzeln. Ihre Vorfahren kamen unter den britischen

     ...mehr

    23.02.2003

    Asiatisches Sozialforum in Hyderabad

    Um der mangelnden Transparenz der Welthandelsorganisation (WTO) entgegenzuwirken, fordern asiatische Nichtregierungsorganisationen (NGOs),

     ...mehr

    23.02.2003

    KLM-Flug: Kein Metallbesteck für Schweden arabischer Herkunft

    Zwei junge Schweden arabischer Herkunft erhielten in einem KLM-Flug von Amsterdam nach Johannesburg Plastikbesteck, während alle anderen Passagiere

     ...mehr

    23.02.2003

    Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes (AA Deutschland)

    Sicherheits- und Reisehinweise des AA gibt es im Internet: www.auswaertiges-amt.de oder telefonisch unter den Ansagediensten 01888-17-44444 (0,1057

     ...mehr

    23.02.2003

    Kleiner Sicherheitstipp

    Nicht immer darf man heutzutage sein (Flug)Gepäck verschließen. Als Notbehelf kann jedoch ein kleiner Schlüsselring dienen, den man in die Löcher der

     ...mehr

    23.02.2003

    Tödliche Temperaturen

    Im vergangenen Dezember und Januar waren hunderte von Toten in Osteuropa und fast 2000 in Südasien zu beklagen. Während die Quecksilbersäulen in

     ...mehr

    23.02.2003

    Maoistische "Spendenquittung" aus Nepal

    Eine "Spendenquittung" der maoistischen Guerilla in Nepal, die von Trekkingtouristen und Bergsteigern häufig eine "Transitgebühr" oder

     ...mehr

    23.02.2003

    Clean-up Trek 2003 in Nepal

    Der achte "Clean-up Trek" im nepalischen Himalaya ist in diesem Jahr für Mai im Langtang-Gebiet geplant.

    Wie schon zuvor findet er in Zusammenarbeit

     ...mehr

    23.02.2003

    Der andere Tourismus

    Das Jahr des Öko-Tourismus, das die Vereinten Nationen und die Welttourismusorganisation für 2002 ausgerufen hatten, ist vorüber – die Diskussionen

     ...mehr

    23.02.2003

    Burma-Boykott: Kampagne gegen AUA-Lauda Air

    Außer der Lauda Air (Austrian Airlines/AUA) fliegt derzeit keine europäische Fluggesellschaft von Europa nach Burma. Die AUA bedient seit November

     ...mehr

    23.02.2003

    Proteste gegen Giftspritzen auf Korfu

    Seit Jahren kämpft der Nürnberger Reiseveranstalter ReNatour auf Korfu gegen den Einsatz von Insektiziden aus der Luft. Das Gift wird illegal von

     ...mehr

    23.02.2003

    Neues von der Esoterik-Abzocke "Himalaya Salz"

    Nachschlag zu unserem Bericht in TW 28:

    Es ist unfasslich, was für ein Schindluder mit dem vermeintlichen "Himalaya-Salz" betrieben wird. Das

     ...mehr

    23.02.2003

    Zwölf goldene Regeln für den Auslandsreisenden!

    Vergiss es nie: In Deutschland bist Du ein Deutscher unter Millionen, im Ausland aber bist Du „Der Deutsche“, nach dessen Worten und Taten der Fremde

     ...mehr

    23.02.2003

    Lust auf faires Reisen?

    "Fair reisen" lautet der Titel einer neuen CD-ROM. Sie zeigt gleichermaßen Problemfelder des Fernreisens und Perspektiven für einen zukunftsweisenden,

     ...mehr

    23.02.2003

    Rikshaw-Ausstellung "Das "Öko-Taxi

    Während im Herzen Londons unter lautem Mediengetöse gerade eine "Staugebühr" eingeführt wurde, ermuntern Stadtväter anderswo ihre Bürger zum Autokauf,

     ...mehr

    28.11.2003

    DANTE-Forum zu Fairer Handel im Tourismus

    DANTE - Forum auf der ITB 2003:

    Fair(er) Handel(n) - auch im Tourismus!

     ...mehr

    28.11.2003

    Aktionsplan zum Schutz von Kindern vorgestellt

    Die Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und für Justiz stellen das ressortübergreifende Gesamtkonzept zur Bekämpfung von

     ...mehr

     

    Themen

    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps

    One Planet Guide für faires Reisen

    Sammeln Sie Tipps und Inspirationen

    Transforming Tourism Initiative

    Plattform der Zivilgesellschaft zur Agenda 2030 im Tourismus

    Information

    Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo

    Hier abonnieren
    © 2025 Brot für die Welt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top