Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
auf der diesjährigen ITB ist dem gesellschaftlichen Engagement im Sinne freiwilliger Corporate Social Responsibility wieder ein eigener interessanter Veranstaltungstag gewidmet.
Dass dabei auch der wachsende Markt des Kreuzfahrttourismus unter sozialen und ökologischen Aspekten zu diskutieren ist und wie notwendig hier verbindliche Regeln sind, zeigen die Beiträge dazu in dieser Ausgabe. Es geht um weit mehr als um die ethische Bewertung, ob es akzeptabel sei, wenn sektschlürfende Kreuzfahrttouristen unmittelbar nach der Erdbeben-Katastrophe in Haiti an Land gehen.
Das Thema Unternehmensverantwortung ist keineswegs neu. Wie in jeder anderen Branche unterliegen auch die Unternehmen im Tourismus staatlicher Gesetzgebung, sind den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechten verpflichtet und müssen die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation einhalten.
"Eigentum verpflichtet" sagt das Grundgesetz schlicht und klar. "Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen." Eigentlich könnte man erwarten, dass bessere nationale und internationale Regeln auch im Sinne fairer Wettbewerbsbedingungen ein Ziel von CSR-Initiativen wären. Doch nicht selten scheinen solche Initiativen gerade das Gegenteil bewirken zu wollen: klare Regeln zu verhindern.
Mit dem Qualitätslabel "CSRcertified" wurde ein Instrument entwickelt, das es Unternehmen ermöglicht, Transparenz und Glaubwürdigkeit in ihren Nachhaltigkeitsanstrengungen herzustellen und ihre CSR-Performance kontinuierlich zu verbessern. Auch darum wird es auf der kommenden ITB wieder gehen.
Die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika ist uns Anlass, nochmals vertieft und mit geweitetem Blick über "Fair Play" und Fair Trade im Tourismus nachzudenken. Auf einige ausgewählte Veranstaltungen auf der ITB weisen wir besonders hin.
Über die Themen dieser Ausgabe und manches andere mehr kommen wir gerne mit Ihnen und Euch ins Gespräch - zum Beispiel auf der ITB an unserem Stand in Halle 4.1. Wir freuen uns auf viele gute Begegnungen.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Fuchs Christina Kamp