1. Tourism Watch
  2. Newsletter
  3. Archiv
  4. 50 | 25 Jahre Ecumenical Coalition on Tourism
  • Instagram
DE
  • EN
Brot für die Welt Brot für die Welt
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über Tourism Watch
    • Warum Tourismus?
    • Team
    • Netzwerke
    • Presseschau
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Übersicht
    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps
  • Dossiers
    • Übersicht
    • Digitalisierung im Tourismus
    • Menschenrechte im Tourismus
    • Voluntourismus
    • Klimagerechtigkeit im Tourismus?
    • Agenda 2030 und Tourismus
  • Literatur
    • Übersicht
    • Newsletter
      • Übersicht
      • Archiv
      • Artikel
    Close
    Newsletter

    25 Jahre Ecumenical Coalition on Tourism (03/2008)

    Ausgabennummer 50


    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

    Herzlichen Glückwunsch nach Chiang Mai zum 25. Geburtstag! Seit einem Vierteljahrhundert verfolgt die ECTWT, heute Ecumenical Coalition on Tourism (ECOT), die Aufgabe, aus christlicher Perspektive und aus der Sicht der “Dritten Welt“ Auswirkungen des Tourismus aufzuzeigen und vor Risiken und Gefahren touristischer Entwicklungen zu warnen. ECOT ist für TOURISM WATCH im Evangelischen Entwicklungsdienst ein wichtiger ökumenischer Partner, der als international ausgerichtetes Netzwerk die Stimme der Menschen aus den touristischen Reisezielen in die Debatte für einen nachhaltigen, verantwortlichen Tourismus einbringt. Gemeinsam setzen wir uns mit Netzwerkpartnern in vielen Ländern durch Informations- und Lobbyarbeit für faire Bedingungen im Tourismus ein, damit insbesondere auch die Menschen in den touristischen Zielgebieten angemessen beteiligt werden und vom Tourismus profitieren können; damit die Menschenwürde geachtet, Rechte verwirklicht und Kulturen einander respektieren können. Wie sagt Ron O´Grady in seiner Besprechung der “Festschrift“ von ECOT: eine Aufgabe, die keinen Anfang und kein Ende hat. Belegt wird sein Fazit vielleicht auch durch die Tatsache, dass Sie gerade die nun schon 50. Ausgabe unseres TourismWatch-Informationsdienstes lesen – ebenfalls ein kleines Jubiläum.

    Nach wie vor sind es die Menschen, ihr Alltag und die sozialen Fragen, die uns auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung besonders herausfordern. Dies gilt auch in der aktuellen Diskussion um Fernreisen, Flugverkehr und Klimawandel. In vielen Entwicklungs- und Schwellenländern ist Tourismus für eine große Zahl von Menschen zu einer wichtigen Einnahmequelle und Grundlage der Existenzsicherung geworden. So zugespitzt ist es eine schwierige Alternative, wenn unser klimaschützender Verzicht auf Flugreisen Menschen unmittelbar ihr Einkommen oder gar die Lebensgrundlage entzieht.

    All diese Themen werden auch wieder während der anstehenden ITB vom 5. bis 9. März 2008 in Berlin diskutiert. Sie ist vor allem die internationale Messe der touristischen Zielgebiete. Die großen Veranstalter fehlen nämlich auch in diesem Jahr.

    Während der ITB finden Sie EED TOURISM WATCH zusammen mit der Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung (KATE Stuttgart) in der Halle 4.1 (Trends & Events) im Bereich "Experience Adventure/Eco Tourism" am Stand 204. Auf einige ausgewählte Veranstaltungen weisen wir auf den nächsten Seiten besonders hin. Gesprächstermine, auch mit unseren Gästen aus der Dominikanischen Republik und aus Sri Lanka speziell zu Kinderrechten bzw. Klimawandel und Tourismus können gerne vereinbart werden.

    Vielleicht sehen wir uns ja in Berlin. Zunächst aber wünschen wir eine anregende Lektüre. Ein Nachdruck von Artikeln ist wie immer nachdrücklich erwünscht.

    Heinz Fuchs      Christina Kamp

    25 Jahre Ecumenical Coalition on Tourism

    Artikel

    22.02.2008

    Highlights und Termine ITB 2008

    Die größte Tourismus-Messe der Welt beginnt in diesem Jahr am Mittwoch, den 5. März und endet am Sonntag, den 9. März. Mittwoch, Donnerstag und

     ...mehr

    22.02.2008

    Den Zorn aufrechterhalten

    Als sich im September 1980 auf Einladung der Asiatischen Kirchenkonferenz (CCA) und des katholischen Büros für menschliche Entwicklung 30 Teilnehmende

     ...mehr

    22.02.2008

    Tourismus als Armutsfaktor

    Die Ecumenical Coalition on Tourism (ECOT), eine der wichtigsten Partnerorganisationen von EED Tourism Watch, besteht nun seit mehr als 25 Jahren. Im

     ...mehr

    22.02.2008

    Das Ende und der Anfang: ”Transforming Tourism/Re-forming Tourism“

    Bei der Lektüre der Jubiläumspublikation von ECOT begibt man sich auf eine faszinierende Reise. Die Autoren stellen uns ein breites Spektrum lokaler

     ...mehr

    22.02.2008

    Reisen oder nicht reisen

    In der heutigen Welt ist die Zahl der Touristen größer als die Bevölkerung irgendeines einzelnen Landes. Der Tourismus als Freizeitaktivität ist zu

     ...mehr

    22.02.2008

    Die ST-EP-Initiative in Kolumbien

    Die von der Welttourismusorganisation (UNWTO) ins Leben gerufene ST-EP-Initiative (Sustainable Tourism - Eliminating Poverty) hat sich nun auch

     ...mehr

    22.02.2008

    Indien: Der große Basar des Organhandels

    Nicht nur in den indischen Medien, auch international machte die Aufdeckung eines illegalen Organhändlerrings in einem Vorort von New Delhi Anfang des

     ...mehr

    22.02.2008

    Peru: “Cusco verkauft man nicht, Cusco verteidigt sich“

    Mit Streiks und massiven Protesten in der Andenstadt Cusco reagierten mehrere Tausend Demonstranten, unterstützt von der Regionalverwaltung, auf ein

     ...mehr

    22.02.2008

    Kerala/Indien: Tsunami-Gelder für künstliches Riff?

    Pläne der Regierung des südindischen Bundesstaates Kerala, vor der Küste des Strandortes Kovalam ein 500 Meter langes künstliches Riff errichten zu

     ...mehr

    22.02.2008

    Kenia: Massive Arbeitsplatzverluste durch Unruhen

    Aufgrund der gewalttätigen Unruhen nach den kenianischen Präsidentschaftswahlen vom Dezember 2007 ist es in dem ostafrikanischen Land zu massiven

     ...mehr

    22.02.2008

    Flugverkehrsemissionen auf einfache Weise reduzieren

    Bereits mit einfachen Maßnahmen ließen sich die Klimawirkungen des Flugverkehrs reduzieren, heißt es in einem Bericht der britischen “Carbon

     ...mehr

    22.02.2008

    UN-Konferenz zu Handel und Entwicklung (UNCTAD)

    Vom 20. bis 25. April 2008 findet in der ghanaischen Hauptstadt Accra die 12. UN Konferenz zu Handel und Entwicklung (UNCTAD XII) statt. Im Rahmen der

     ...mehr

    22.02.2008

    Diskussionsforum zu verantwortungslosem Tourismus

    Das “Irresponsible Tourism Forum“ im Internet, moderiert von Harold Goodwin von der britischen Leeds University, gibt Interessierten die Möglichkeit,

     ...mehr

    22.02.2008

    Informationsblatt “Tourismus und HIV/Aids“

    Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit

     ...mehr

    22.02.2008

    Klimafreundlich genießen

    In seiner kürzlich erschienenen zweiten Broschüre zur Umsetzung des Arbeitsprogramms “Tourismus und Nachhaltige Entwicklung“ der UN-Kommission für

     ...mehr

     

    Themen

    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps

    One Planet Guide für faires Reisen

    Sammeln Sie Tipps und Inspirationen

    Transforming Tourism Initiative

    Plattform der Zivilgesellschaft zur Agenda 2030 im Tourismus

    Information

    Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo

    Hier abonnieren
    © 2025 Brot für die Welt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top