1. Tourism Watch
  2. Newsletter
  3. Archiv
  4. 101 | Corona und Resilienz im Tourismus
  • Instagram
DE
  • EN
Brot für die Welt Brot für die Welt
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über Tourism Watch
    • Warum Tourismus?
    • Team
    • Netzwerke
    • Presseschau
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Übersicht
    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps
  • Dossiers
    • Übersicht
    • Digitalisierung im Tourismus
    • Menschenrechte im Tourismus
    • Voluntourismus
    • Klimagerechtigkeit im Tourismus?
    • Agenda 2030 und Tourismus
  • Literatur
    • Übersicht
    • Newsletter
      • Übersicht
      • Archiv
      • Artikel
    Close
    Newsletter

    Corona und Resilienz im Tourismus (06/2020)

    Ausgabennummer 101


    Gesperrter Weg zum Strand
    © Hayden Dunsel - Unsplash

    Schon seit vielen Jahren sagen Beobachter*innen voraus, dass Krisen – verursacht zum Beispiel durch den Klimawandel oder geopolitische Ereignisse – unsere Reiseentscheidungen zukünftig maßgeblich bestimmen werden. Als Trend zeichnete sich das lange ab, durch Corona ist diese Prognose mit einem Schlag Realität geworden.

    Die Zukunft hat begonnen! Für die meisten Menschen, egal ob sie im Tourismus arbeiten oder einfach nur gerne reisen, klingt es wie eine Drohung, dass die jetzige Gegenwart bereits die neue Zukunft sein soll. Und das ist sie auch nicht! Denn noch haben wir es in der Hand, diese Zukunft zu gestalten! Damit sollten wir nicht bis morgen warten, sondern heute beginnen.

    Denn leider zeigt sich ganz aktuell, dass weite Teile der Tourismuswirtschaft - die seit zehn Jahren fast nichts anderes als Wachstum kannte - es versäumt hat, in den guten Jahren an krisenfesten und wirklich nachhaltigen Geschäftsmodellen zu arbeiten. Wir zeigen in unserem Überblicksartikel zu Resilienz und den Berichten aus Indien und dem Iran, wie krisenerprobt Gemeinschaften dort sind und was auch die hiesige Tourismuswirtschaft und Reiseregionen weltweit davon lernen können. Wir schauen nach Südafrika und portraitieren Unterkunftsanbieter, die nicht resignieren, sondern versuchen, die Krise zu meistern und dabei auch noch der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Und wo bei uns Milliarden zur Rettung von Großkonzernen fließen, beleuchten wir, wie diese Konjunkturprogramme gestaltet werden müssten, damit aus kurzfristigen Rettungsschirmen nachhaltige Zukunftsprogramme werden.

    Die Sommerferien stehen kurz bevor. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Artikel zu virtuellen Reisen und zum Ende der globalen Reisewarnungen in Deutschland, Inspirationen bieten – ganz besonders dann, wenn Sie in diesem Jahr eine lang geplante Reise in den Globalen Süden schweren Herzens verschoben haben.   

    Corona und Resilienz im Tourismus

    Artikel

    Resilienz durch gemeindebasierten Tourismus
    © Sreejith Nair
    13.06.2020

    Tourismus als sichere Lebensgrundlage?

    Die Corona-Krise stellt die Tourismuswirtschaft vor enorme Herausforderungen. In der Krise zeigt sich, welche Anbieter*innen und Unternehmen

     ...mehr

    Titelbild Gemeindebasierter Ökotourismus im Dorf Esfahk
    © Matthias Schmidt
    13.06.2020

    Krisen gemeinsam bewältigen

    Der Iran kämpft aktuell nicht nur mit COVID-19. Politische Krisen, Handelssanktionen, Umweltkatastrophen und die schwächelnde Wirtschaft sind ein

     ...mehr

    Schild ,,we alle be okay - spread hope" an Eingangstür
    © Tim Mossholder - Unsplash
    13.06.2020

    Resilient, aber nicht nachhaltig?

    Resilienz, also Widerstandsfähigkeit, ist das neue Zauberwort. Damit dabei nicht einfach nur alte - im Tourismus sehr krisenanfällige Strukturen -

     ...mehr

    Empty Road in India
    © Sankalp Sharma - Unsplash
    13.06.2020

    Den Neustart gestalten

    In vielen Ländern wird die Tourismuswirtschaft staatlich gestützt. Vor dem Hintergrund der schon zuvor bestehenden Probleme des Sektors sind

     ...mehr

    Schutzmasken gegen die Pandemie
    © Alin Luna - Unsplash
    13.06.2020

    Helfer in der Not

    Auf der Plattform Ubuntu Beds bieten Hotels in Südafrika ihre Betten medizinischem Personal an. Ein Interview mit der Gründerin Kim Whitaker.

     ...mehr

    Wendepunkt
    © Tanner Larson_Unsplash
    13.06.2020

    Das Ende der globalen Reisewarnungen in Deutschland

    Mitte Juni startet der Tourismus in Europa wieder, während für die Länder des Globalen Südens weiterhin Reisewarnungen gelten. Was bedeutet das für

     ...mehr

    Kurzinformationen, Literatur und Materialien

    14.06.2020

    Zwei Handreichungen zum Umgang mit Arbeitsrechten während der Corona-Pandemie

    Der aktuelle Bericht der Weltarbeitsorganisation ILO zu COVID-19 nennt zentrale Sektoren, die von dramatischen Wirtschaftsausfällen betroffen sind,

     ...mehr

    14.06.2020

    Spannende Analysen und aktuelle Ausblicke zur Veränderung des Tourismus durch COVID-19

    Naturfreunde Internationale und die fairunterwegs-Redaktion haben gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Medien

     ...mehr

    14.06.2020

    World Heritage Watch Report 2020 veröffentlicht

    Der Tourismus und das Welterbe, als gemeinsames Erbe der Menschheit, sind untrennbar miteinander verwoben. Zunehmend aber wird der Tourismus zur

     ...mehr

    14.06.2020

    Deutschland für Eigensinnige²

    Der taz-Reiseführer trägt lesenswerte Reisereportagen aus allen Winkeln der Republik zusammen.

     ...mehr

     

    Themen

    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps

    One Planet Guide für faires Reisen

    Sammeln Sie Tipps und Inspirationen

    Transforming Tourism Initiative

    Plattform der Zivilgesellschaft zur Agenda 2030 im Tourismus

    Information

    Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo

    Hier abonnieren
    © 2025 Brot für die Welt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top