1. Tourism Watch
  2. Newsletter
  3. Archiv
  4. 100 | Digitale Tourismusplattformen
  • Instagram
DE
  • EN
Brot für die Welt Brot für die Welt
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über Tourism Watch
    • Warum Tourismus?
    • Team
    • Netzwerke
    • Presseschau
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Übersicht
    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps
  • Dossiers
    • Übersicht
    • Digitalisierung im Tourismus
    • Menschenrechte im Tourismus
    • Voluntourismus
    • Klimagerechtigkeit im Tourismus?
    • Agenda 2030 und Tourismus
  • Literatur
    • Übersicht
    • Newsletter
      • Übersicht
      • Archiv
      • Artikel
    Close
    Newsletter

    Digitale Tourismusplattformen (02/2020)

    Ausgabennummer 100


    Reisende schauen in Handys

    Die Digitalisierung ist einer der mächtigsten Trends im Tourismus. Sie verändert grundlegend die touristischen Wertschöpfungsketten mit Folgen auch für Kleinst- und Kleinunternehmen in den Reiseländern. Wer profitiert wirklich vom Tourismus? Diese Frage muss im Zeitalter der Digitalisierung wieder neu gestellt werden. Unsere aktuelle Fachpublikation zu digitalen Buchungsplattformen und ihren Auswirkungen in Indien stellen wir Ihnen im Interview mit der Hauptforscherin vor. Die Artikel aus Indonesien und Kambodscha zeigen, wie Frauen und gemeindebasierte Tourismusinitiativen gestärkt werden müssen, damit sie sich auch in digitalen Wertschöpfungsketten behaupten können und nicht noch weiter marginalisiert werden. Darüber hinaus zeigt sich bei genauerem Blick auf Plattformangebote in Israel / Palästina, Südafrika und Indien, aber auch in Deutschland, dass die Plattformunternehmen ihrer Verantwortung für Transparenz, gute Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit noch zu wenig nachkommen. 

    Was bedeutet das letztendlich für die Reisenden? Buchen Sie Unterkünfte einfach mal direkt per Telefon oder E-Mail und nutzen Sie spezialisierte Buchungsplattformen für nachhaltige Angebote oder gemeindebasierten Tourismus. Lassen Sie auf Ihren Reisen Raum für Offline-Erlebnisse und suchen Sie sich einen Tourguide oder einen Ausflugsanbieter lieber vor Ort.

    Wir starten diesmal in eigener Sache: 100 Ausgaben Tourism Watch waren für uns Anlass, 100 Netzwerkpartner und Tourismusexpert*innen zu befragen, wohin beim Tourismus gerade die Reise geht und welches die Stellschrauben für eine nachhaltige Entwicklung durch Tourismus sind.

    Digitale Tourismusplattformen

    Artikel

    Dossier Digitalisierung
    Titelbild der Studie: Techno-Dispurtions in Travel and Tourism.
    © Adobe Stock
    25.02.2020

    Gewinner und Verlierer von Tourismusplattformen

    Wie verändern digitale Tourismusplattformen die Wertschöpfungsketten in Indien? Eine neue Tourism Watch Studie zeigt, mit welchen Herausforderungen

     ...mehr

     ‘Rinjani Women Adventure’ bieten als erste Frauen in Lombok Wandertouren an
    © Rinjani Women Adventure
    21.02.2020

    Für Gleichberechtigung im indonesischen Tourismus

    Der Tourismussektor hat das Potenzial, die Gleichberechtigung von Frauen zu stärken. Bei digitalen Buchungsplattformen klafft jedoch noch eine große

     ...mehr

    Interaction between tourists and members of a community-based-tourism project in Cambodia
    © Impact Explorer Cambodia
    21.02.2020

    Wie Tourismusprojekte in Kambodscha die digitale Kluft überwinden

    Den meisten gemeindebasierten Tourismusinitaitiven in den ländlichen Regionen Kambodschas fehlt das Wissen, um von der digitalen Revolution des

     ...mehr

    Rikshaws in Indien
    © Uta Wagner - Brot für die Welt
    25.02.2020

    Bessere Arbeitsbedingungen durch Bewertungsplattformen

    Die Fairwork Foundation definiert Standards für menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der Plattformwirtschaft. Sie beurteilt auch touristische

     ...mehr

    Reisterassen auf Bali
    © Niklas Weiss on Unsplash
    25.02.2020

    Nachhaltigkeitsversprechen digitaler Reiseplattformen in Deutschland

    Immer mehr Online-Reiseveranstalter erheben den Anspruch, nachhaltige Reisen anzubieten. Dient das grüne Image vor allem dem Marketing oder richten

     ...mehr

    Kurzinformationen, Literatur und Materialien

    21.02.2020

    Bericht zu den Umweltwirkungen der Digitalisierung im Tourismus

    Der Forschungsbericht des Umweltbundesamtes systematisiert Trends und Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung im Tourismus und analysiert, wie

     ...mehr

    21.02.2020

    Ambivalenz des Digitalen

    Die Publikation der Abteilung Politik von Brot für die Welt beleuchtet entwicklungs- und menschenrechtspolitische Auswirkungen der Digitalisierung,

     ...mehr

    21.02.2020

    Bildungsmaterial „Verantwortungsvoll Reisen“ für die Jugend- und Erwachsenenbildung

    Das Material liefert Hintergrundinformationen, Texte sowie Links und gibt Ideen zur didaktischen Gestaltung von schulischen und außerschulischen

     ...mehr

    21.02.2020

    Leitfaden für Reiseleiter*innen zu Menschenrechten

    Der Leitfaden von Naturfreunde Internationale - respect unterstützt Reiseleiter*innen dabei, ihrer Verantwortung in Bezug auf den Umgang mit

     ...mehr

     

    Themen

    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps

    One Planet Guide für faires Reisen

    Sammeln Sie Tipps und Inspirationen

    Transforming Tourism Initiative

    Plattform der Zivilgesellschaft zur Agenda 2030 im Tourismus

    Information

    Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo

    Hier abonnieren
    © 2025 Brot für die Welt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top