1. Tourism Watch
  2. Newsletter
  3. Archiv
  4. 16
  • Instagram
Brot für die Welt Brot für die Welt
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über Tourism Watch
    • Warum Tourismus?
    • Team
    • Netzwerke
    • Presseschau
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Übersicht
    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps
  • Dossiers
    • Übersicht
    • Digitalisierung im Tourismus
    • Menschenrechte im Tourismus
    • Voluntourismus
    • Klimagerechtigkeit im Tourismus?
    • Agenda 2030 und Tourismus
  • Literatur
    • Übersicht
    • Newsletter
      • Übersicht
      • Archiv
      • Artikel
    Close
    Newsletter

    Newsletter (10/1999)

    Ausgabennummer 16


    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Freundinnen und Freunde,

    wie einige von Ihnen bereits wissen, hat es im Büro von Tourism Watch personelle Veränderungen gegeben. Martin Stäbler ging als Fachstellenleiter in den wohlverdienten Ruhestand. Er wird uns jedoch auch weiterhin verbunden bleiben. Leider ist er sehr schwer erkrankt. Mit Gedanken und guten Wünschen begleiten wir ihn.

    Sein Nachfolger bin ich, Heinz Fuchs, 43 Jahre alt und von Haus aus Diplom Religionspädagoge und Jugendarbeiter. Nach einigen Jahren als Jugendreferent in der Nordpfalz habe ich fast 10 Jahre den Arbeitsbereich „Freizeiten-, Internationale Jugendarbeit und Entwicklungsbezogene Bildung“ im Landesjugendpfarramt der Evangelischen Kirche der Pfalz geleitet - war sozusagen u. a. ein Non-Profit-Veranstalter von Kinder- und Jugendreisen. Mit Evi C. Leibfritz als Sachbearbeiterin und Margot Wörz als Sekretärin ist das „TW-Team“ jetzt wieder komplett.

    Der vorliegende TourismWatch enthält mal wieder ein Schwerpunktthema. Ich, Ludmilla Tüting, beleuchte darin die nahezu unbekannten esoterischen und okkulten Wurzeln der heutigen Rassenideologie, die sich vor rund 100 Jahren durch "internationale Zusammenarbeit" entwickelte. Seit Jahren beobachte ich fassungslos die zeitweise täglichen Angriffe und Überfälle auf Migranten, Deutsche ausländischer Herkunft und Asylbewerber. Auch zahllose Besucher und Touristen aus Europa, Afrika, Asien und Lateinamerika blieben davon nicht verschont. Ich habe mehrfach (kollektive) Feindseligkeit und offenen Rassenhass gegenüber ausländischen Gästen in Berlin und Ostdeutschland miterlebt. Selbst wenn die Besucherzahlen steigen: Es gibt keine Daten darüber, wie viele Touristen und Geschäftsleute aus Angst vor braunen Gewalttätern nicht mehr nach Deutschland kommen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Heinz Fuchs Ludmilla Tüting

    Artikel

    15.02.2000

    Global Code of Ethics for Tourism verabschiedet

    Die Mitglieder der Welttourismusorganisation (WTO) haben sich auf ihrer Generalversammlung vom 27. Sept. bis 1. Okt. 1999 in Santiago de Chile den

     ...mehr

    15.02.2000

    Dossier: Der Tibet-Mythos

    Von Shambhala zu Shangri-La

    Die Okkultpäpstin H.B. Blavatsky

    Ein einzigartiger Kulturimperialismus

    Empörung über "Hakenkreuze"

     

     ...mehr

    15.02.2000

    Nachhaltiger Tourismus nun auch international salonfähig

    So fordert die CSD zum Beispiel die Staaten auf, durch nationale Pläne geeignete Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu

     ...mehr

    15.02.2000

    Seminarankündigung: Nachhaltiger Tourismus oder nachhaltige Tourismuskritik?

    Unter dem Schlagwort "Nachhaltiger Tourismus" hat sich die Entwicklungshilfe wieder explizit der Tourismusförderung zugewandt. Die Formen, die die

     ...mehr

    15.02.2000

    Gemeinsam für einen nachhaltigen Tourismus in Lateinamerika und der Karibik

    Das lateinamerikanische Tourismusnetzwerk (Coalición de Turismo en Abya Yala) entstand im Oktober 1998 aus einem Tourismusprogramm der Ecumenical

     ...mehr

     

    Themen

    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps

    One Planet Guide für faires Reisen

    Sammeln Sie Tipps und Inspirationen

    Transforming Tourism Initiative

    Plattform der Zivilgesellschaft zur Agenda 2030 im Tourismus

    Information

    Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo

    Hier abonnieren
    © 2025 Brot für die Welt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top