1. Tourism Watch
  2. Newsletter
  3. Archiv
  4. 108 | Starke Frauen - Starker Tourismus
  • Instagram
DE
  • EN
Brot für die Welt Brot für die Welt
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über Tourism Watch
    • Warum Tourismus?
    • Team
    • Netzwerke
    • Presseschau
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Übersicht
    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps
  • Dossiers
    • Übersicht
    • Digitalisierung im Tourismus
    • Menschenrechte im Tourismus
    • Voluntourismus
    • Klimagerechtigkeit im Tourismus?
    • Agenda 2030 und Tourismus
  • Literatur
    • Übersicht
    • Newsletter
      • Übersicht
      • Archiv
      • Artikel
    Close
    Newsletter

    Starke Frauen - Starker Tourismus (04/2022)

    Ausgabennummer 108


    Kunstwerk am Strand
    © David Rangel_unsplash

    Der Tourismus ist eine mehrheitlich weibliche Branche. Egal, wo man beim Reisen hinschaut, es sind meist Frauen, die Zimmer reinigen, in der Gastronomie arbeiten oder Kunsthandwerk verkaufen. Viele von ihnen arbeiten unter prekären Bedingungen. Schaut man aber in die Chefetagen des Tourismus oder die Rednerlisten von Branchenevents zeigt sich ein Bild, das mehrheitlich von Männern geprägt ist. Eben jene Chefs berichten gerne von dem wichtigen Potential des Tourismus, Frauen in schwierigen Situationen – gerade nach Auszeiten für Elternschaft und Familienphasen – Erwerbsmöglichkeiten zu bieten. Weniger gerne erzählen sie, dass sie von der schwierigen Situation dieser Frauen auch profitieren. Denn viele Angestellte stellen kaum Forderungen an ihre Arbeitgeber. Zu viel steht für sie und ihre Familien auf dem Spiel. Im Tourismus gibt es eine gläserne Decke, die Frauen auf den untersten Stufen der Karriereleiter hält. So ist es nicht verwunderlich, dass im Tourismus drei von vier Geschäftsführern Männer sind.

    In diesem Tourism Watch stellen wir Unternehmerinnen aus Brasilien, El Salvador und Madagaskar vor, die gegen viele Widerstände Firmen gegründet haben. Wir verneigen uns vor Frauen, die sich gegen Stereotype und klassische Rollenzuschreibungen behaupten, wie das Beispiel einer Wanderführerin in Indien zeigt. Die Frauen berichten, dass sie nicht nur ihre eigene Situation verbessern, sondern auch das Bild von Frauen in ihrer Gesellschaft verändern wollen. Diese Motivation macht sie zu Kämpferinnen, die mit großem Ehrgeiz und scheinbar unerschöpflicher Energie vorangehen. Doch das Narrativ, es liege allein am Willen und der individuellen Kraft der Frauen, ob sie Erfolg haben, greift zu kurz. Die strukturellen Ursachen, die Frauen benachteiligen sind immens: Gesellschaftliche Vorurteile und fehlenden Netzwerke stehen ihnen im Weg, aber auch der mangelnde Zugang zu technischem Knowhow und fehlenden Gründungskrediten, verhindern mehr Autonomie, wie das Interview aus der Dominikanischen Republik zeigt.

    Frauen im Tourismus wollen nicht länger unsichtbar bleiben – sie wollen Vorbilder sein und liefern Inspirationen weit über den Tourismus hinaus. In diesem Sinne: Lesen Sie unsere aktuelle Ausgabe und lassen Sie sich motivieren von der Kraft dieser Frauen.

    Starke Frauen - Starker Tourismus

    Artikel

    Frauenmeeting
    © Dietmar Quist
    02.04.2022

    Indien: Auf dem Weg nach oben

    Trekking-Führer sind in Indien fast immer Männer. Doch das kann sich ändern, wie der diesjährige TODO Award-Gewinner Himalayan Ecotourism zeigt.

     ...mehr

    Starke Frauen - Starker Tourismus
    © Lucie Hosova_unsplash
    02.04.2022

    Lateinamerika: Unternehmensgründerinnen im Tourismus

    Drei Gründerinnen aus Brasilien und El Salvador berichten von den Höhen und Tiefen ihrer Selbstständigkeit.

     ...mehr

    Madagaskar Boot auf Fluss
    © Antonio Sanchez_Unsplash
    02.04.2022

    Madagaskar: Aus dem Schatten heraustreten

    In Madagaskar herrscht keine Gleichberechtigung, doch Frauen sind zunehmend freier, ihre Beschäftigung selbst zu wählen. Die Pandemie hat sie noch

     ...mehr

    Ausgebildete Managerin auf Barbados
    © Krystal Yearwood
    02.04.2022

    Karibik: Frauen im Tourismus stärken

    Krystal Yearwood vom UNDP-Future Tourism Projekt in der Karibik spricht über die Bedeutung von Female Empowerment für den Wiederaufbau touristischer

     ...mehr

    Kurzinformationen, Literatur und Materialien

    02.04.2022

    Rezension „Tourismus in Entwicklungs- und Schwellenländer“

    Der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung hat die dritte Fortschreibung seiner Studie „Tourismus in Entwicklungs- und Schwellenländer“ vorgelegt.

     ...mehr

    Paneldiskussion Informeller Sektor ITB 2022
    © ITB
    24.03.2022

    Panel Diskussion - ITB Kongress 2022

    Unternehmen sollten nicht von der Verletzlichkeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der informellen Wirtschaft profitieren, sondern

     ...mehr

     

    Themen

    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps

    One Planet Guide für faires Reisen

    Sammeln Sie Tipps und Inspirationen

    Transforming Tourism Initiative

    Plattform der Zivilgesellschaft zur Agenda 2030 im Tourismus

    Information

    Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo

    Hier abonnieren
    © 2025 Brot für die Welt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top