Greenwashing stoppen – Flugverkehr jetzt reduzieren!
Seit dem coronabedingten weltweiten Einbruch des Flugverkehrs arbeitet die Luftfahrtindustrie und ihre Lobby daran, zurück auf den vorherigen Wachstumspfad zu kommen. Als Reaktion auf das steigende öffentliche und politische Bewusstsein für die klimaschädlichen Auswirkungen des Luftverkehrs betreibt die Branche viel Kommunikation um „grünes“ Fliegen durch neue Technologien. Die Organisation Stay Grounded hat die Aussagen der Branche kritisch unter die Lupe genommen und fünf Factsheets zu den Themen Effizienz, elektrisches Fliegen, Wasserstoff, Agrotreibstoffe und E-Kerosin veröffentlich. Mit ihren Factsheets leistet die Organisation wichtige Informationsarbeit. Der technologische Wandel muss kommen. Aber er wird nicht schnell genug sein, um ohne eine absolute Reduktion des Flugverkehrs auszukommen.
Share on
Pläne der Tourismus – und Flugindustrie auf der COP26
Anlässlich der UN-Klimakonferenz in Glasgow veröffentlichten Reise- und Flugindustrie Pläne zu mehr Klimaschutz. Eine bewertender Überblick.
Indien hebt ab
Für die indische Oberschicht und Teile der wachsenden Mittelschicht ist das Fliegen inzwischen selbstverständlich geworden. Nun will die Regierung es auch für weniger Betuchte erschwinglich machen.
Flugverkehr besteuern
Bill Hennings ordnet die aktuellen politischen Debatten innerhalb der EU ein und fordert konkrete Maßnahmen, um die Klimawirkungen des Flugverkehrs drastisch zu reduzieren.