Mehr als zehn Tonnen zusätzliches Gewicht sind notwendig, um einen zehn Meter hohen Christbaum in geschützter mitteleuropäischer Innenstadtlage wind- und winterfest für die Weihnachtsmarktsaison zu machen, fanden Forscher aus Aachen heraus. Was aber braucht es, damit sich Reiseländer für die Folgen des fortschreitenden Klimawandels wappnen können, der sie mit immer dramatischeren Stürmen, steigendem Meeresspiegel, sowie häufigeren und unregelmäßigeren Regen- und Trockenzeiten konfrontiert? Regierungen und Bewohner ärmerer Länder müssen schon heute immense Ressourcen aufbringen, um die Folgen des Klimawandels abzufedern, den sie selbst kaum mit verursacht haben.
Weil jede Reaktion auf den Klimawandel teuer ist und zu oft wirkungslos verpufft, sind Maßnahmen, die Emissionen vermeiden und so den Klimawandel verlangsamen, der beste Schutz und die drängendste Priorität. Aus Anlass der gerade zu Ende gegangenen Weltklimaverhandlungen schauen wir uns in diesem Schwerpunktheft ein paar bemerkenswerte Beispiele an, die zeigen, wie Hotels und lokale Anbieter auf erneuerbare Energien setzen. Diese Umrüstungen allein werden aber nicht reichen: Im Tourismus sind es weiterhin die Verkehrsemissionen, die am stärksten zum Klimawandel beitragen – beim Ferntourismus macht die Anreise oft mehr als drei Viertel der Klimawirkungen aus. Das Wachstumsdilemma im Tourismus ist offensichtlich. Es lässt sich nur durch selteneres Reisen und eine konsequente Verkehrswende auflösen.
Und wenn man dann schon mal unterwegs ist? Unsere Autorinnen und Gesprächspartner aus Peru, Nepal, Fidschi und Tuvalu wünschen sich, dass Reisende ihre geschützten Hotelzimmer und klimatisierten Reisebusse verlassen, um mit eigenen Augen zu sehen, was der Klimawandel für die Menschen vor Ort bedeutet. Sie wünschen sich von Reiseveranstaltern mehr Angebote zum Austausch, damit die Gäste das hoffnungsvolle Engagement vieler vor Ort genauso kennen lernen können wie den verzweifelten Kampf um die eigene Heimat.
Auf klimaschonende Weise hoffen wir, Ihnen interessante und inspirierende Eindrücke aus anderen Teilen der Welt zu ermöglichen und wüschen Ihnen eine anregende Lektüre.