1. Tourism Watch
  2. Newsletter
  3. Archiv
  4. 119 | Reisen inklusiv und barrierefrei gestalten
  • Instagram
DE
  • EN
Brot für die Welt Brot für die Welt
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über Tourism Watch
    • Warum Tourismus?
    • Team
    • Netzwerke
    • Presseschau
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Übersicht
    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps
  • Dossiers
    • Übersicht
    • Digitalisierung im Tourismus
    • Menschenrechte im Tourismus
    • Voluntourismus
    • Klimagerechtigkeit im Tourismus?
    • Agenda 2030 und Tourismus
  • Literatur
    • Übersicht
    • Newsletter
      • Übersicht
      • Archiv
      • Artikel
    Close
    Newsletter

    Reisen inklusiv und barrierefrei gestalten (02/2025)

    Ausgabennummer 119


    Loving family in wheelchairs spending time near water. African American man and Caucasian woman in casual clothes, hugging. Love, affection, happiness concept
    © Freepik_pch.vector

    Reisen bedeutet Freiheit und Selbstbestimmung. Doch für viele Menschen mit Behinderungen bleiben Reisen eine Herausforderung – sei es durch unzugängliche Verkehrsmittel, fehlende Informationen oder mangelnde Barrierefreiheit in Unterkünften und touristischen Attraktionen. Dabei ist inklusiver Tourismus kein Nischenmarkt, sondern eine wirtschaftliche Chance: Menschen mit Behinderung reisen oft mit Begleitung, wodurch sich die Zahl potenzieller Gäste erheblich erhöht. Stufenlose Wege, barrierefreie Verkehrsmittel sowie leicht zugängliche und verständliche Informationen kommen letztlich allen zugute – von Eltern mit Kinderwagen bis zu älteren Menschen. Unser Überblicksartikel zeigt zudem: Barrierefreiheit im Tourismus ist weit mehr als eine bauliche Frage – sie betrifft soziale Teilhabe, wirtschaftliche Gerechtigkeit und kulturelle Sensibilität.

    Wie kann Reisen für alle zugänglich gestaltet werden? Ein beeindruckendes Beispiel ist Neha Arora, Gründerin von Planet Abled in Indien. Ihr Unternehmen ermöglicht inklusive und barrierefreie Reiseerlebnisse, bei denen Menschen mit verschiedenen Behinderungen und ohne Behinderung gemeinsam reisen. Für ihr herausragendes Engagement wird sie 2025 auf der ITB mit dem TO DO Award Human Rights ausgezeichnet. Auch Thailand zeigt, wie gemeindebasierter Tourismus Inklusion fördern kann. Investitionen in barrierefreie Infrastruktur sowie gezielte Schulungen für lokale Anbieter*innen tragen dazu bei, nachhaltige Tourismusmodelle zu entwickeln, lokale Strukturen zu stärken und wirtschaftliche Chancen zu schaffen.

    Schließlich berichten Teilnehmende des Freiwilligendienstes weltwärts, welche Bedeutung inklusive Initiativen für globale Lernerfahrungen und gesellschaftlichen Wandel haben.

    Reisen inklusiv und barrierefrei gestalten

    Artikel

    Artikel
    © Unsplash_Yomex Owo
    28.02.2025

    All inclusive: Barrierefreier Tourismus ist ein Gewinn für alle

    Rund 80 % der Menschen mit Behinderung leben im Globalen Süden. Inklusiver Tourismus kann die lokale Wirtschaft und Lebensbedingungen verbessern.

     ...mehr

    Artikel
    © Planet Abled
    28.02.2025

    Inklusives Reisen für gesellschaftlichen Wandel

    Die Gewinnerin des TO DO-Menschenrechtspreises 2025 zeigt, wie barrierefreier Tourismus vom „Problem“ zum Anspruch werden kann.

     ...mehr

    Artikel
    © Nutty´s Adventures
    28.02.2025

    Kleine Projekte, große Wirkung: Gemeindetourismus in Thailand barrierefrei gestalten

    Verbesserte Zugänglichkeit hilft, eine barrierefreie Welt für alle zu schaffen.

     ...mehr

    Artikel
    © Tierra Nueva
    28.02.2025

    Weltwärts unterwegs: Der inklusive Freiwilligendienst

    Ein inklusiver Freiwilligendienst baut Barrieren ab: Das weltwärts-Programm eröffnet auch Menschen mit Behinderung Chancen – und fördert Inklusion.

     ...mehr

    Kurzinformationen, Literatur und Materialien

    © Global Disability Summit
    28.02.2025

    Global Disability Summit 2025 in Berlin: Meilenstein für globale Inklusion

    Der Global Disability Summit 2025 in Berlin vereint internationale Akteure, um Maßnahmen zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu entwickeln.

     ...mehr

    28.02.2025

    Jetzt verfügbar: Aktualisiertes Bildungsmaterial zu Nachhaltigkeit im Tourismus

    Nachhaltig unterwegs: Das aktualisierte Bildungsmaterial von Brot für die Welt – Tourism Watch ist jetzt online abrufbar.

     ...mehr

    © Atingi/GIZ
    28.02.2025

    Menschenrechte im Tourismus stärken: Neuer Kurs auf der Atingi-Lernplattform

    Der Kurs „Menschenrechte im Tourismus'' unterstützt Unternehmen dabei, Menschenrechte und nachhaltige Praktiken im Tourismussektor zu integrieren.

     ...mehr

    Veranstaltungen

    • Mär 04
      04.03.2025 10:00 Uhr bis 06.03.2025 18:00 Uhr
      Tourism Watch auf der ITB 2025
     

    Themen

    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps

    One Planet Guide für faires Reisen

    Sammeln Sie Tipps und Inspirationen

    Transforming Tourism Initiative

    Plattform der Zivilgesellschaft zur Agenda 2030 im Tourismus

    Information

    Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo

    Hier abonnieren
    © 2025 Brot für die Welt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top