1. Tourism Watch
  2. Newsletter
  3. Archiv
  4. 112 | Tourism Watch auf der ITB 2023
  • Instagram
Brot für die Welt Brot für die Welt
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über Tourism Watch
    • Warum Tourismus?
    • Team
    • Netzwerke
    • Presseschau
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Übersicht
    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps
  • Dossiers
    • Übersicht
    • Digitalisierung im Tourismus
    • Menschenrechte im Tourismus
    • Voluntourismus
    • Klimagerechtigkeit im Tourismus?
    • Agenda 2030 und Tourismus
  • Literatur
    • Übersicht
    • Newsletter
      • Übersicht
      • Archiv
      • Artikel
    Close
    Newsletter

    Tourism Watch auf der ITB 2023

    Ausgabennummer 112


    Person blickt auf gewundene Straße
    © Justin Luebke / Unsplash

    Mit der diesjährigen Internationalen Tourismusbörse ITB vom 7.-9. März, dem weltgrößten Branchentreffen, versucht die Tourismuswirtschaft einen weiteren Schritt in Richtung "Normalität" zu unternehmen. Und in der Tat: die Zahlen, die aktuell allerorten aus Anlass der ITB  präsentiert werden, sprechen eine klare Sprache. Gerade in Europa ist fast alles zurück auf dem 2019er Niveau. Doch auch sie sind wieder da: die Versprechen, nun alles nachhaltiger zu gestalten. Wir erleben massives Greenwashing, zum Beispiel durch Klimaneutralitätszertifikate bei Airlines und Reiseveranstaltern, die nicht unterlegt sind mit deutlichen Reduktionen der Treibhausgasbilanz. Damit färben sie nur den Status Quo schön, anstatt Klimaschutz ambitioniert anzugehen. Viele Reisende entdecken mittlerweile neue Filtermöglichkeiten bei Buchungsplattformen. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass schon beim Verzicht auf Plastikstrohhalme und Handtuchwechsel, ein Hotel als 'Nachhaltigere Unterkunft'  angezeigt wird.

    Wir schauen auf der diesjährigen ITB genauer hin. Für unseren "Wegweiser durch den Labeldschungel" den wir gemeinsam mit fairunterwegs, Respekt - Naturfreunde Internationale und Ecotrans zum vierten Mal herausbringen, untersuchen wir mehr als 200 Nachhaltigkeitssiegel und stellen die 24 empfehlenswertesten vor. Im Rahmen einer Keynote auf dem ITB-Kongress ziehen wir eine Zwischenbilanz zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und zeigen, wie viel mehr Engagement von Politik und Wirtschaft nötig wären, damit der Tourismus endlich auf einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Pfad kommt. Im Rahmen einer aktuellen Anhörung im Deutschen Bundestag hatten wir darüber die Gelegenheit mit Parlamentariern und Parlamentarierinnen des Tourismusausschusses und des Ausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit ins Gespräch zu kommen. 

    März 2023

    Artikel

    Presse
    Stapel Zeitungen
    © absolutvision_unsplash
    05.03.2023

    Echte Nachhaltigkeit statt Greenwashing

    Die Tourismuswirtschaft muss endlich die Weichen für die Zukunft stellen und sich sozial und ökologisch nachhaltiger aufstellen. Mit Nachhaltigkeit

     ...mehr

    Publikation
    02.03.2023

    Wegweiser durch den Labeldschungel 2023

    Immer mehr Menschen achten bei ihren Konsumentscheidungen auf Nachhaltigkeit  – auch bei der Urlaubsplanung. Orientierung können Gütesiegel bieten.

     ...mehr

    Termin
    05.03.2023

    Tourism Watch auf der ITB 2023

    Vom 7.-9. März 2023 findet die Internationale Tourismusbörse ITB in Berlin statt. Wir sind am Stand Nr. 201 in der Halle 4.1 dabei, um das Gespräch

     ...mehr

    Artikel
    05.03.2023

    Anhörung im Bundestag

    Der Tourismusausschuss des Bundestages gemeinsam mit dem Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit haben am 1.3.2023 zu einer öffentlichen Anhörung

     ...mehr

     

    Themen

    • Tourismuspolitik
    • Kultur und Religion
    • Umwelt und Klima
    • Wirtschaft
    • Menschenrechte
    • Unternehmensverantwortung
    • Service und Tipps

    One Planet Guide für faires Reisen

    Sammeln Sie Tipps und Inspirationen

    Transforming Tourism Initiative

    Plattform der Zivilgesellschaft zur Agenda 2030 im Tourismus

    Information

    Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo

    Hier abonnieren
    © 2025 Brot für die Welt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top