Tourism Watch auf der ITB 2025
Messestand und Veranstaltungsempfehlungen:
Vom 4.-6. März 2025 findet die Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin statt. Die Tourismus-Fachmesse bietet Aussteller*innen und Fachbesucher*innen vielfältige Networking- und Eventoptionen. Wie bereits im letzten Jahr ist die ITB eine reine Fachbesuchermesse ohne Publikumstage.
In altbewährter Tradition ist Tourism Watch bei Brot für die Welt auch in diesem Jahr auf der ITB vertreten, um den Austausch mit Tourismuswirtschaft und Tourismuspolitik zu suchen. Den Gemeinschaftsstand Nr. 201 in der Halle 4.1 teilt sich Tourism Watch mit dem Studienkreis für Tourismus und Entwicklung, dem Roundtable Human Rights in Tourism, futouris, KlimaLink e.V. sowie ECPAT Deutschland - Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung.
Veranstaltungen von Tourism Watch auf der ITB:
- Panel: Tourism Watch beteiligt sich an Diskussion über soziale Auswirkungen des Tourismus in Südafrika
Unsere Partnerorganisation Roundtable Human Rights in Tourism ermöglicht in einer Paneldiskussion am 06.03.2025 Einblicke in das Gemeinschaftsprojekt ,,A Collaborative Tourism Impact Assessment in South Africa‘‘ – an dem auch führende Tourismusunternehmen beteiligt waren. Vorgestellt werden erste Ergebnisse der Vor-Ort-Konsultationen aus dem Januar 2025 in Kapstadt, Johannesburg und dem Kruger National Park, mit Fokus auf touristische Produkte der mittleren Preisklasse.
Brot für die Welt - Tourism Watch zählt gemeinsam mit Studiosus, DERTOUR Group und Kneissl Touristik zu den Hauptpartnern. Alien Spiller, Leiterin von Tourism Watch, wird als eine von drei Speaker*innen ab 16:25 Uhr über Erfahrungen, zentrale Erkenntnisse und praxisnahe Empfehlungen berichten.
Das Projekt basiert auf einer anerkannten Human Rights Impact Assessment (HRIA)-Methodik und folgt den Prinzipien des deutschen Lieferkettengesetzes. Die Paneldiskussion bietet Tourismusfachleuten praktische Einblicke in die Umsetzung von Menschenrechtsfragen und die Bedeutung von Zusammenarbeit für nachhaltige positive Auswirkungen im Tourismussektor.
06.03.2025: 16:25 - 16:45 – Lighthouse Stage, Halle 4.1
Veranstaltungen unserer Mitaussteller:
Mittwoch, 5. März 2025, 18:00 Uhr – eTravel Stage, Halle 6.1
TO DO Award Preisverleihung
Bereits zum 30. Mal vergibt der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung den TO DO Award im Rahmen des internationalen Wettbewerbs für sozialverantwortlichen Tourismus. Die feierliche Preisverleihung findet traditionell auf der ITB statt. Die Gewinner*innen sind:
- Get Up and Go Colombia – Gewinner des TO DO Award 2025
In einer konfliktgeprägten Region baut das Projekt Get Up and Go Colombia Brücken zwischen Einheimischen und Reisenden – mit Stadtführungen, kulturellem Austausch und einem Café als offenem Treffpunkt. Ehemalige Konfliktbetroffene, benachteiligte Jugendliche und indigene Menschen erhalten neue Chancen, während Besucher*innen die Kultur Popayáns entdecken. Das Projekt zeigt, wie Tourismus Frieden und soziale Inklusion fördern kann.
- Neha Arora - Gewinnerin des TO DO AWARD Human Rights in Tourism 2025
Als Gründerin von Planet Abled setzt sich Neha Arora für inklusiven Tourismus ein und macht Reisen für Menschen mit Behinderungen und ältere Personen zugänglicher. Inspiriert durch die Erfahrungen ihrer eigenen Familie gestaltet sie die Reisebranche Schritt für Schritt barrierefreier. Neha wird auf der ITB im Rahmen der Preisverleihung auch an einer Paneldiskussion beteiligt sein (06.03.2025, 15:00 - 15:25 – Lighthouse Stage, Halle 4.1).
« Zurück zur Listenansicht