Chancen und Risiken von Tourismus in Tansania
Als größter Devisenbringer ist der Tourismus das wichtigste Zugpferd der tansanischen Wirtschaft. Die Corona-Pandemie hat jedoch gezeigt, wie fragil der so beschäftigungsintensive Sektor ist. Die seit einiger Zeit wieder stark ansteigenden Touristenzahlen erwecken den Anschein, als sei die Krise längst überwunden. Die Regierung investiert massiv in die Tourismus-Infrastruktur. Wir möchten uns der Frage widmen, welche Risiken mit dem Tourismusboom verbunden sind und welchen Preis die Menschen und die Umwelt hierfür zahlen. Wie kann Tourismus in Tansania aussehen, bei dem Menschenrechte gewahrt werden und von dem möglichst viele Menschen profitieren und der zugleich nachhaltig ist und die Umwelt schont? Und was kann ich als Tourist:in konkret dafür tun?
Die Veranstaltungsreihe umfasst vier Online-Seminare:
- 27.03.2023 / 18 Uhr: Prelude: NetTalk zum Dokumentarfilm "The Royal Tour Tanzania"
- 17.04.2023 /19 Uhr: Einführung ins Thema: Chancen und Risiken von Tourismus
- 21.04.2023 /19 Uhr: Panel zu den Themen Nationalparks, Kulturerbetourismus und Frauen
- 22.04.2023 / 9 bis 13 Uhr: Workshop “Ich als Tourist:in - Vom Wissen zum Handeln mit der G.L.Ü.C.K.-Formel”
« Zurück zur Listenansicht