Widerstand
Dominikanische Republik: Auf dem Weg zu Resilienz?
Lokale Anbieter wollen den Tourismus auf der dominikanischen Halbinsel Samaná resilienter gestalten. Doch die Regierung setzt weiter auf Massentourismus.
Pazifik: „Glück im Unglück“
Die Gäste kehren auf die pazifischen Inseln zurück. Doch nicht alle Einheimischen sind vom Tourismus noch so begeistert wie vor der Pandemie.
Interview mit Kasia Morgan von Tourism Declares
Die Initiative Tourism Declares ruft die Reisebranche zur Erklärung des Klimanotstands auf. Kasia Morgan erklärt, warum das gerade zu COVID-Zeiten so wichtig ist.
Von Corona zum Klima
Mitten in der Corona-Krise beginnen Hotels weltweit, sich systematischer auf Katastrophen vorzubereiten. Sie legen damit ein wichtiges Fundament für die Zukunft.
"India Tourism Watch": Widerstand gegen Aufweichung des Küstenschutzes
Nach einem Gesetzentwurf des indischen Umweltministeriums vom April 2010 sollen die bestehenden Mechanismen zum Schutz der empfindlichen Ökosysteme der etwa 7.500 km langen indischen Küste weiter aufgeweicht werden. Seit Einführung der Regeln zum Küstenschutz ("Coastal Regulation Zone …
Indien: "Keine Vertreibung im Namen des Tourismus!"
Sein Name ist zu einem Synonym für Enteignung und Vertreibung der einheimischen Bevölkerung geworden: der Sardar Sarovar-Staudamm im indischen Bundesstaat Gujarat. Nun soll er zu einer Touristen-Attraktion werden - so will es die Regierung. Und wieder sollen die Menschen weichen, diesmal …
Equador: Huaorani-Indianer stoppen "Ölstraße" im Regenwald
Nach Protesten der Huaorani-Indianer und der internationalen Regenwald-Bewegung stoppte die neue Regierung Equadors vorerst den geplanten Bau einer weiteren Ölstraße in den Yasuni Nationalpark. Die Huaorani hatten Mitte 2005 durch einen Protestmarsch in der Hauptstadt Quito ihre Forderung …