Wasser
Kein langfristiger Plan für Lakshadweep
Ein geplantes Tourismusprojekt auf den Inseln von Lakshadweep in Indien trifft auf Widerstand in der Bevölkerung und in der Wissenschaft.
Der Kampf ums Wasser
In Guanacaste in Costa Rica wird Grundwasser für touristische Zwecke angezapft. Für viele Gemeinschaften wird das Wachstum des Tourismus zu einer Bedrohung ihrer Lebensgrundlagen.
Eine Reise zum Klimawandel
Bislang werden nur wenige Destinationen mit sensiblen Themen beworben. Doch in den peruanischen Anden gehen einige Quechua-Gemeinden genau diesen Weg, um Touristen auf die Probleme in Folge der Erderwärmung aufmerksam zu machen.
„Großbaustelle Nachhaltigkeit“: Schattenbericht zur Umsetzung der Agenda 2030 in und durch Deutschland
Deutschland ist noch meilenweit von einer nachhaltigen Entwicklung entfernt, bilanzieren elf zivilgesellschaftliche Spitzenverbände und fordern Veränderungen von der künftigen Bundesregierung. Ein Kapitel beschäftigt sich mit Tourismus und Wasserknappheit.
Eine Bewertung der Ressourcennutzung des Tourismus
Der Tourismus befindet sich in einer Phase, in der die globalen Umweltauswirkungen der Menschheit rasant zunehmen – und er hat daran selbst einen wesentlichen Anteil. In Hinblick auf den Verbrauch von Energie und die CO2-Emissionen, den Wasserverbrauch, die Landnutzung und den …
Tourismus und Wasser: Stimmen zum Welttourismustag 2013
Unter dem Motto „Tourismus und Wasser: Unsere gemeinsame Zukunft schützen“ hat die Welttourismusorganisation UNWTO am 27.09.2013 mehr Bemühungen zum Schutz und zur Schonung von Wasser angemahnt. Gerade auch die Tourismuswirtschaft sei gefordert, angemessene Wassermanagament-Systeme zu …
Wasserknappheit in Bali
Dem Tourismus auf der indonesischen Ferieninsel Bali geht es gut – der Umwelt aber schlecht: Um den steigenden Wasserbedarf der Ferienanlagen zu decken, wurden die Wasserreserven jahrzehntelang übernutzt, und die Branche unternahm praktisch nichts, um das Problem in den Griff zu bekommen …
Welttourismustag am 27. September 2013 zum Thema Wasser
"Tourismus und Wasser – Unsere gemeinsame Zukunft schützen" ist das Motto des diesjährigen Welttourismustages am 27. September. Die Hauptveranstaltungen der Welttourismusorganisation (UNWTO) sollen in diesem Jahr auf den Malediven stattfinden. Weitere Informationen: http://wtd.unwto.org/ …
Dem Untergang geweiht?
Sanit (36) versuchte zügig weiter Richtung Wasser zu gehen, doch alle wussten, dass es ihm nicht gut ging. Vor kurzem war er mehr als 20 Meter in die Tiefe getaucht, um Fisch-Fallen vom Meeresgrund zu holen. Nun litt er an der Taucherkrankheit. So etwas passiert, wenn Taucher zu schnell …
Menschenrechte zuerst!
Der Beschluss des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen in Genf (2010), in dem das Menschenrecht auf Wasser bestätigt wird, ist ein großer Erfolg für zivilgesellschaftliche Gruppen, die sich seit Jahrzehnten für die Wasserrechte der Bevölkerung einsetzen. Die Entscheidung gilt als …