UNWTO
UNWTO Bericht zur Bedeutung des Inlandstourismus weltweit
In Anbetracht weiterhin bestehender Einschränkungen der internationalen Reisebewegungen wegen COVID-19, hat die Welttourismusorganisation (UNWTO) einen Bericht über Inlandstourismus und dessen Potenziale herausgebracht.
Oberflächliche Bekenntnisse zu Nachhaltigkeit in nationalen Tourismusstrategien
Die Studie der UNWTO zeigt, dass das Thema Nachhaltigkeit zumindest auf dem Papier in den meisten Tourismusstrategien vorhanden ist. Die Umsetzung bleibt aber mehr als vage.
Ethikkonvention im Tourismus: „Überstürzt und intransparent”
Die Mitgliedsstaaten der Welttourismusorganisation (UNWTO) haben am 15. September ein Rahmenabkommen zu Ethik im Tourismus verabschiedet. Sowohl Inhalt und Prozess der Verabschiedung wurden kritisiert.
Mehr Schein als Sein!
Während das ’Internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung 2017’ an der allgemeinen Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt vorbei geht, kommt nun zumindest auf dem Papier Schwung in die Sache. Endlich! – könnte man meinen, doch die Absichten dahinter wirken fadenscheinig …
UNWTO-Schwerpunkte im Tourismus-Jahr 2017
Mit dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen „Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung 2017“ will die Welttourismusorganisation (UNWTO) das Bewusstsein für die Beiträge der Branche zu einer nachhaltigen Entwicklung stärken. Das Jahr soll Veränderungen in der …
UNWTO-Konferenz in Sri Lanka ohne Einbeziehung der Bevölkerung
Mitte Juli organisierte die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) in Sri Lanka eine Konferenz unter dem Titel „Tourismus: ein Katalysator für Entwicklung, Frieden und Versöhnung“. Die lokale Bevölkerung wurde jedoch weder in die Vorbereitung der Konferenz einbezogen noch …
Internationales Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung 2017
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat im November 2015 das Jahr 2017 zum „International Year of Sustainable Tourism for Development“ erklärt. In der Entscheidung nehmen die Vereinten Nationen Bezug auf den Rio+20-Gipfel. Im Abschlussdokument „Die Zukunft, die wir wollen“ …
„Peak Oil“ und seine Bedeutung für den Tourismus
Öl dominiert heute mit circa 40 Prozent die globale Energieversorgung. Insgesamt ist die Weltwirtschaft noch immer zu 80 Prozent von fossilen Energieträgern abhängig. Wohlstandssicherung setzt eine unbeschränkt steigerbare Verfügbarkeit von billigem Öl voraus. Doch „Peak Oil“ – das Ende …
DRV unterzeichnet "Globalen Ethikkodex im Tourismus"
Mitte November haben der Deutsche Reiseverband (DRV) und dreizehn seiner Mitglieder den globalen Ethikkodex im Tourismus "Global Code of Ethics for Tourism" in Montenegro unterzeichnet. Mit dem Kodex verpflichten sie sich zu einen sozialverantwortlichen und nachhaltigen Tourismus. Weitere …
Wie offen sind nun die Türen?
Spätestens seit dem Welttourismustag 2007 unter dem Motto "Tourismus öffnet Türen für Frauen" ist die Frage nach den Chancen und Risiken für Frauen im Tourismus wieder aktuell. Die Welttourismusorganisation (UNWTO) hat 2008 in Zusammenarbeit mit "UN Women" eine Arbeitsgruppe zum Thema …