Tourismuswirtschaft
Die unsichtbaren Kosten des Tourismus
Viele Urlaubsregionen erfassen die echten Kosten des Tourismus nicht. Oft sind die Ausgaben sogar höher als die Einnahmen aus dem Tourismus.
Gambia: Vom Kolonialismus zum Tourismus
Kaum erlangte Gambia 1965 seine Unabhängigkeit, begann die touristische Erschließung. Der Tourismus hält das Land weiter in Abhängigkeit.
Faire Geschäftsreisen
Wie Dienstreisen mit Menschenrechten und Klimaschutz in Einklang gebracht werden können, zeigt fairunterwegs in einem ansprechenden, übersichtlichen Tool für Unternehmen.
DRV-Jahrestagung: Vertane Chance für Glaubwürdigkeit im Klimaschutz
Über Klimaschutz sprechen - auf einem Kreuzfahrtschiff ohne Landstrom-Anschluss? Das lässt Hoffnungen auf ernsthafte Anstrengungen der deutschen Tourismuswirtschaft schwinden.
Komplexe Studien von praktischer Relevanz
Der Sammelband „Economics of Sustainable Tourism“ bündelt die Ergebnisse von zehn Studien aus der Tourismusökonomie mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsthemen. So geht es in Teil 1 zum Beispiel auf den Balearen um die vorhandene oder fehlende Zufriedenheit der Einheimischen mit dem …
Nachhaltigkeit als roter Faden
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Tourismusökonomie angekommen. Zumindest theoretisch, im Lehrbuch „Tourismusökonomie“ von Volker Letzner. In dessen zweiter Auflage zieht sich die „Querschnittsproblematik“ wie ein roter Faden durch alle Lehrmodule. Im Kern geht es vor allem um negative …
In der Krise der Wachstumsgesellschaft
Entstanden aus Beiträgen auf dem 12. Salzburger Tourismusforum legt der voluminöse Sammelband "Tourismus und mobile Freizeit" einen deutlichen Schwerpunkt auf Entwicklungen im Alpenraum. Er beleuchtet aktuelle Trends der "Hochgeschwindigkeitsgesellschaft", aber auch zukünftige …
Nachhaltigkeit? Fehlanzeige!
Otto Schneider und Werner Sülberg sind Branchenkenner. In ihrem Buch "Die Ferien-Macher" charakterisieren sie den Tourismussektor: die großen Veranstalter und ihre Geschichte, die Zielgruppen- und Themenspezialisten. Keine Rolle spielen darin Unternehmen oder Initiativen, die sich für mehr …
Reisen in eine unbekannte Zukunft
Das Buch "2050 – Tomorrow's Tourism" von Ian Yeoman strotzt vor Enthusiasmus, Optimismus und gewagten Prophezeiungen, denn seine Vorhersagen gehen vom heutigen Wohlstand, heutigen Technologien und gegenwärtigen Ressourcen aus. Den Konsequenzen globaler Technologien und …
Balearen: Antworten auf die Kommerzialisierung der Landschaft
Vor dem Hintergrund der Krise und der Sparpolitik hat die Regierung der Partido Popular auf den Balearen im Laufe des Jahres 2012 diverse Änderungen in der Gesetzgebung zum Umweltschutz vorgenommen, die darauf abzielen, Investitionen der Tourismus- und der Immobilienbranche sogar in …