Tourismuspolitik
Eine Frage der Impfgerechtigkeit
Wird die COVID-19 Impfung für die Teilnahme an der UN-Klimakonferenz verpflichtend, verliert der Globale Süden an Mitspracherecht. Denn ihm fehlt der Zugang zum Impfstoff.
Brasilien: Noch keine Option
Lärm, Müll, Desinteresse und nun Corona – in Brasilien erscheinen die Risiken des Inlandstourismus für traditionelle Gemeinschaften momentan größer als die Chancen.
Die Transformation des Tourismus ist die Forderung der Stunde!
Zum UN-Welttourismustag vom 27. September wenden sich VertreterInnen der Zivilgesellschaft und der Wissenschaften mit einem offenen Brief an die UN Welttourismusorganisation UNWTO.
Oberflächliche Bekenntnisse zu Nachhaltigkeit in nationalen Tourismusstrategien
Die Studie der UNWTO zeigt, dass das Thema Nachhaltigkeit zumindest auf dem Papier in den meisten Tourismusstrategien vorhanden ist. Die Umsetzung bleibt aber mehr als vage.
Nachhaltigkeit in der nationalen Tourismusstrategie verankern
Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht die Entwicklung einer nationalen Tourismusstrategie vor. Tourism Watch fordert mehr Nachhaltigkeit im Tourismus in, nach und aus Deutschland.
Symposium zu Tourismus und Entwicklungszusammenarbeit an der Hochschule Harz
Am 4. und 5. Juni 2018 veranstaltet die Hochschule Harz eine Fachtagung zum Thema Tourismus und Entwicklungszusammenarbeit mit regionalem Fokus auf Zentral- und Ostasien.
Wenn der Gast zum Störenfried wird
Endlich wurde das Thema "Over Tourism" auch auf der ITB diskutiert. Dabei ging es jedoch primär um das technische Management von Besucherströmen. Ernsthafte Debatten um Partizipation und Wachstumsgrenzen blieben leider aus.
Costa Rica: Weniger Schaden – mehr Nutzen
Costa Rica gilt als Vorreiter, wenn es um nachhaltige Tourismusstrategien geht. Auch im Umgang mit dem Kreuzfahrtsektor hat das Land vielversprechende Ansätze gefunden, die anderen Ländern als Vorbild dienen könnten.
Kreuzfahrttourismus in der Karibik
Noch immer nützt der Kreuzfahrttourismus den Menschen und der Wirtschaft in der Karibik zu wenig. Martha Honey zeigt, mit welchen Problemen die Karibikstaaten zu kämpfen haben und was neue Kreuzfahrt-Destinationen davon lernen können.
Expertengespräch über Tourismus im Rahmen der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Im September wird die internationale Staatengemeinschaft die ‚Sustainable Development Goals’ (SDGs) beschließen. Im Rahmen der Diskussionsveranstaltung “Tourismus in globaler Verantwortung – die Sustainable Development Goals (SDGs) als Orientierung für den internationalen Tourismus aus …