Sexuelle Ausbeutung von Kindern
Dokumentation der Fachtagung Kinderrechte im Tourismus
Tourismuswirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik trafen sich zu einer Fachtagung am 13.6.22 in Berlin und diskutierten Strategien für mehr Kinderschutz. Alle Präsentationen der Tagung finden Sie hier.
Vietnam: Kinderschutz und Nachhaltigkeit verankern
Die Corona-Pandemie hat Kinder noch anfälliger für sexuelle Ausbeutung gemacht. Höchste Zeit für die Tourismuswirtschaft, den Schutz von Kindern zu stärken.
Kinder beim Tourismus-Neustart besser schützen
Die Corona-Pandemie hat Fortschritte beim Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung ausgebremst. Doch der Neustart des Tourismus bietet auch Chancen.
Reisetrend Workation
Immer mehr Menschen verbinden Arbeit und Urlaub. Doch digitale Nomaden sind eine relevante Gruppe unter den reisenden Sexualstraftätern.
Kinder schützen bei Projektbesuchen
Immer mehr Kinder sind Teil von Tourismus-Attraktionen und leiden unter den Folgen. Drei Beispiele zeigen, wie der Schutz von Kindern bei Projektbesuchen gelingen kann.
Kindesschutz im Tourismus
Sexuelle Ausbeutung von Kindern ist ein aktuelles und wichtiges Thema. ECPAT Deutschland hat deshalb sein Online-Training für Tourismusfachkräfte neu aufgelegt.
Angemessene Sprache bei sexualisierter Gewalt
Der Terminologische Leitfaden liefert fachliche Hilfestellung, sexualisierte Gewalt gegen Kinder präziser und weniger stigmatisierend zu beschreiben.
Reisende wissen nicht, wie sie sexuelle Ausbeutung von Kindern melden können
Viele Reisende beobachten Signale sexueller Ausbeutung. Zu selten wissen sie jedoch, wohin sie sich wenden können, um ihren Verdacht zu melden.
Online – Offline
Reisende Sexualstraftäter nehmen häufig Kontakt zu Kindern über die sozialen Medien auf, erschleichen sich online ihr Vertrauen und reisen nicht zuletzt auch zu ihnen, um sie sexuell auszubeuten.
Grenzen überwinden – für den Kinderschutz
Nach anfänglicher Gegenwehr nehmen sri-lankische Behörden und Tourismusunternehmen die sexuelle Ausbeutung von Kindern ernst und wollen gemeinsam mit der Zivilgesellschaft erfolgreiche Schutzstrategien entwickeln.