Ressourcen
Südafrika: Wasserverbrauch im Tourismus
Südafrika lockt mit Pools, Golfplätzen und Wellness. Doch dem Land gelingt es nicht, seine Bevölkerung ausreichend mit Wasser zu versorgen. Ein Problem – auch für die Zukunftsfähigkeit des Tourismus.
Steigende Lebensmittelpreise in Lateinamerika
Steigende Lebensmittelpreise - unter anderem - als Folge des russischen Krieges gegen die Ukraine sind auch in Lateinamerika zu spüren - mit Konsequenzen für den Tourismussektor.
Thailand: Wege zu einer ressourcenschonenden Gastronomie
Lokal einkaufen, weniger verschwenden. Durch ressourcenschonendes Management in der Gastronomie lässt sich viel Geld sparen.
Indien: Klimaanlagen als Klimakiller
Klimaanlagen zählen zu den typischen „falschen Lösungen“ bei der Anpassung an den Klimawandel. Passive Kühlung bietet Alternativen – auch im Tourismus.
Kein langfristiger Plan für Lakshadweep
Ein geplantes Tourismusprojekt auf den Inseln von Lakshadweep in Indien trifft auf Widerstand in der Bevölkerung und in der Wissenschaft.
Studie: Einwegplastik im Tourismus neu denken
In einer Studie erläutert das Umweltprogramm der Vereinten Nationen und der World Travel & Tourism Council die Auswirkungen von Plastikverschwendung.
Bericht zu den Umweltwirkungen der Digitalisierung im Tourismus
Der Forschungsbericht des Umweltbundesamtes systematisiert Trends und Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung im Tourismus und analysiert, wie sich diese auf Ressourcenverbrauch und Umwelt auswirken.
Die dunkle Seite des Lebens
Lange galt der Tourismus auf den Malediven als Motor für den wirtschaftlichen Aufschwung. Doch nur ein kleiner Kreis profitiert von der exzessiven Tourismusentwicklung auf unbewohnten Inseln.
Tourismus, Landraub und Verdrängung im Globalen Süden
Die Untersuchung von 25 Beispielen von Andreas Neef zeigt: Landraub und Verdrängung durch Tourismus sind kein Einzelfall, sondern ein systematisches Risiko der Tourismusentwicklung. Im Interview stellt er die Kernergebnisse seiner Studie vor.
Der Kampf ums Wasser
In Guanacaste in Costa Rica wird Grundwasser für touristische Zwecke angezapft. Für viele Gemeinschaften wird das Wachstum des Tourismus zu einer Bedrohung ihrer Lebensgrundlagen.