Partizipation
Neue Wettbewerbsrunde des To Do Preises für partizipative Tourismusprojekte
Bis zum 15. August können sich Tourismusprojekte und -initiativen bewerben, die die aktive Teilhabe der lokalen Bevölkerung sicherstellen.
Neue Bewerbungsrunde für den TO DO! Wettbewerb Sozialverantwortlicher Tourismus
Der TO DO! zeichnet Projekte aus, die die ortsansässigen Bevölkerung bei Planung und Umsetzung einbeziehen. Die Bewerbungsfrist ist der 31. August 2018.
Mehr Schein als Sein!
Während das ’Internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung 2017’ an der allgemeinen Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt vorbei geht, kommt nun zumindest auf dem Papier Schwung in die Sache. Endlich! – könnte man meinen, doch die Absichten dahinter wirken fadenscheinig …
Mothakkara Deklaration zu Mitbestimmung lokaler Gemeinschaften im Tourismus
Wir sind die lokale Gemeinschaft von Mothakkara, Wayanad, im südindischen Kerala. Gemeinsam mit Vertretern lokaler Selbstverwaltungen, zivilrechtlicher und gemeindebasierter Organisationen, von politischen Parteien und von Unternehmen haben wir uns vom 24. bis 26.1.2017 in Mothakkara …
Armut mindern durch Tourismus
Die Armut auf der Welt zu verringern und dabei alle Menschen „mitzunehmen“ bleibt oberstes Ziel auf der internationalen Entwicklungsagenda. Der Tourismus spielt dabei oft eine ambivalente Rolle. Damit er Entwicklungsprozesse nicht sabotiert, sondern gezielt unterstutzt, sind verschiedene …
Homestays, Seife und mehr
Beteiligungsmoglichkeiten im Tourismus waren Thema eines „Basisgipfels“ („Grassroots Summit“) zum Tourismus im Dorf Motthakkara in Wayanad im sudindischen Bundesstaat Kerala Ende Januar 2017 (s. Anhang). Die Nichtregierungsorganisation Kabani – the other direction nutzte den Anlass, um …
Kabani Grassroots Summit 2017 in Kerala, Indien
Vom 24. bis 26. Januar 2017 organisiert die Tourismusinitiative „Kabani – the other direction“ im Dorf Mothakkara in den Bergen von Wayanad im südindischen Bundesstaat Kerala einen basisnahen, internationalen Erfahrungsaustausch zum Thema Partizipation im Tourismus. Dabei geht es um die …
Erklärung von Seoul für Fairen Tourismus
Im Oktober 2016 verabschiedete die südkoreanische Hauptstadt Seoul die „Erklärung von Seoul für fairen Tourismus”. Darin verpflichtet sie sich, konkrete Schritte zu unternehmen, um die Tourismusprobleme der Mega-City in den Griff zu bekommen (vgl. TW 84 vom September 2016 ). Es wird …
Den informellen Sektor stärken
Wie in vielen anderen enklavenartigen Zielgebieten hat sich der Tourismus in Gambia so entwickelt, dass er den Armen kaum Chancen zur Beteiligung bietet. Traditionell sorgt der formelle Sektor für die Unterkunft und Beförderung der Touristen. Die Armen sind in ihren sichtbarsten Rollen …
Mehr Raum für Zivilgesellschaft
Der wachsenden Ungleichheit in Asien und Europa gerechte Alternativen entgegenzusetzen, hat sich das Asia-Europe People’s Forum (AEPF) auf die Fahnen geschrieben. Als zivilgesellschaftliche Vorveranstaltung zum Asien-Europa-Gipfel (ASEM) fand das 11. AEPF mit über 750 Teilnehmenden Anfang …