Nachhaltiger Tourismus
Lateinamerika: Unternehmensgründerinnen im Tourismus
Drei Gründerinnen aus Brasilien und El Salvador berichten von den Höhen und Tiefen ihrer Selbstständigkeit.
Diversität und Inklusion im Tourismus stärken
Nicht-Diskriminierung und Diversität sind wichtige Menschenrechtsthemen für Unternehmen. So können Reiseveranstalter sie umsetzen.
Zurück auf Los oder doch alles besser?
Ein Blick auf das Programm der weltgrößten Tourismusmesse ITB, die am 8. März 2021 rein digital startet, offenbart die Gleichzeitigkeit zwischen dem alten, konventionellen und einem neuen, besseren Tourismus.
Tourismus in der Kritik: Klimaschädlicher Overtourism statt sauberer Industrie?
In seinem Grundlagenwerk dokumentiert Prof. Dr. Torsten Kirstges die geschichtliche Entwicklung der Tourismuskritik und skizziert die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Schattenseiten des Tourismus.
COVID-19 und seine Auswirkungen auf den Tourismus in Gambia
Im Interview mit Naturfreunde Internationale spricht Adama Bah über die schwerwiegenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die gambische Bevölkerung und die Zukunft des Tourismus in seinem Land.
Auswirkungen des deutschen Outbound-Tourismus auf die Nachhaltigkeit in bereisten Ländern
Die Studie liefert einen kurzweiligen, aber umfassenden Überblick von existierenden Analysen zu den Auswirkungen des deutschen Auslandstourismus und bewertet diese kritisch.
Tipps für lange Dezemberabende – Dr. Sommerferien macht Lust auf Ferien zu Hause
Unsere Partnerorganisation „fairunterwegs“ hat tolle Tipps zusammengetragen, wie Ferien zu Hause nicht langweilig werden und was bei Reisefieber und Fernweh in Zeiten von Corona hilft.
CREST-Studie: Verantwortungsvoller Tourismus - Trends und Statistiken 2020
Das Center for Responsible Travel (CREST) hat auch 2020 seinen Jahresbericht zum Stand des Nachhaltigen Tourismus veröffentlicht und nimmt dabei die aktuellen Großkrisen COVID-19 und den Klimawandel gemeinsam in den Blick.
Resilient, aber nicht nachhaltig?
Resilienz, also Widerstandsfähigkeit, ist das neue Zauberwort. Damit dabei nicht einfach nur alte - im Tourismus sehr krisenanfällige Strukturen - zementiert werden, sollte jede Krise für Lernprozesse und Veränderungen genutzt werden.
Bildungsmaterial „Verantwortungsvoll Reisen“ für die Jugend- und Erwachsenenbildung
Das Material liefert Hintergrundinformationen, Texte sowie Links und gibt Ideen zur didaktischen Gestaltung von schulischen und außerschulischen Gruppenangeboten.