Nachhaltige Entwicklung
Pläne der Tourismus – und Flugindustrie auf der COP26
Anlässlich der UN-Klimakonferenz in Glasgow veröffentlichten Reise- und Flugindustrie Pläne zu mehr Klimaschutz. Eine bewertender Überblick.
Europa: Schluss mit Schönfärberei
Die barocke Pracht macht Europas Metropolen zu Tourismusmagneten. Gäste erfahren jedoch meist nicht, dass dieser Wohlstand auch auf Ausbeutung in den Kolonien fußt.
Diversität und Inklusion im Tourismus stärken
Nicht-Diskriminierung und Diversität sind wichtige Menschenrechtsthemen für Unternehmen. So können Reiseveranstalter sie umsetzen.
Surftourismus weltweit
Reisen, um zu surfen wird immer beliebter. Doch die heutige Ausprägung der Sportart basiert auf einer kolonialen Vergangenheit, deren Machtstrukturen sich in der Gegenwart fortsetzen.
Kein langfristiger Plan für Lakshadweep
Ein geplantes Tourismusprojekt auf den Inseln von Lakshadweep in Indien trifft auf Widerstand in der Bevölkerung und in der Wissenschaft.
Tourismus statt Kohle in Rumänien
Rumänien nutzt die Chance für einen Strukturwandel weg von der Kohle - und gibt den alten Kohlerevieren im Jiu-Tal durch Tourismus neue wirtschaftliche Bedeutung.
Zurück auf Los oder doch alles besser?
Ein Blick auf das Programm der weltgrößten Tourismusmesse ITB, die am 8. März 2021 rein digital startet, offenbart die Gleichzeitigkeit zwischen dem alten, konventionellen und einem neuen, besseren Tourismus.
"Stop building back Tourism" – ein Interview mit Albert Salman
Im Gespräch mit Jon Florin zeichnet Albert Salem, niederländischer Pionier der Tourismuskritik und Botschafter für ein Reisen, das den Menschen dient, das große Bild vom Tourismus.
Interview mit Kasia Morgan von Tourism Declares
Die Initiative Tourism Declares ruft die Reisebranche zur Erklärung des Klimanotstands auf. Kasia Morgan erklärt, warum das gerade zu COVID-Zeiten so wichtig ist.
Bali: Inlandstourismus als Silberstreifen am Horizont
Die Grenzen sind für den internationalen Tourismus geschlossen, doch mit Kreativität und Gemeinschaftsgeist bewältigt Bali die Krise und setzt auf Inlandstourismus.