Mittelamerika
Dominikanische Republik: Auf dem Weg zu Resilienz?
Lokale Anbieter wollen den Tourismus auf der dominikanischen Halbinsel Samaná resilienter gestalten. Doch die Regierung setzt weiter auf Massentourismus.
Costa Rica: Weniger Schaden – mehr Nutzen
Costa Rica gilt als Vorreiter, wenn es um nachhaltige Tourismusstrategien geht. Auch im Umgang mit dem Kreuzfahrtsektor hat das Land vielversprechende Ansätze gefunden, die anderen Ländern als Vorbild dienen könnten.
Kreuzfahrttourismus in der Karibik
Noch immer nützt der Kreuzfahrttourismus den Menschen und der Wirtschaft in der Karibik zu wenig. Martha Honey zeigt, mit welchen Problemen die Karibikstaaten zu kämpfen haben und was neue Kreuzfahrt-Destinationen davon lernen können.
Fischerei und Tourismus in der Karibik
Mitchell Lay, Fischer auf der Insel Antigua und einer der Koordinatoren des karibischen Fischerei-Netzwerks erläutert im Interview die zunehmenden Konflikte zwischen Fischerei und Tourismus und die Defizite bei der Beteiligung auf lokaler und internationaler Ebene.
Rechtliche Rahmenbedingungen für lokale Entwicklung
In Costa Rica teilen die Küstenbewohner im Golf von Nicoya, indigene Gruppen sowie Bauerngemeinschaften in den Pufferzonen von Naturschutzgebieten ein gemeinsames Schicksal: Durch die rechtliche Unsicherheit um ihre Landrechte sind sie in ihren sozio-ökonomischen Aktivitäten eingeschränkt …
Neue Gringostorys
Anknüpfend an seinen ersten Erzählband „Gringolyrik aus der Karibik I“ (s. TW 63, Juni 2011) nimmt Christian Hugo seine Leserinnen und Leser erneut mit in die beliebte Wahlheimat glücksuchender Aussteiger aus aller Welt. In sechs neuen „Gringostorys“ setzt er sich mit den Umständen des …
TO DO! 2016 für sozialverantwortlichen Tourismus
Aus Indien und Mexiko stammen die diesjährigen Gewinner des TO DO! Wettbewerbs für sozialverantwortlichen Tourismus 2016, den der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e. V. seit 1995 jährlich ausschreibt. Einer der Preise geht an „Kabani“ im südindischen Bundesstaat Kerala. Mit einer …
Neu: Sympathiemagazin "Mexiko verstehen"
»Mexiko ist ein Land, das immer einen Schritt vor dem Abgrund zu tanzen scheint«, sagt Sandra Weiss, Redakteurin der neuen Ausgabe des Sympathiemagazins »Mexiko verstehen«, die seit 1999 dort lebt. Sie schätzt jedoch »die unverwechselbare Art der Mexikaner, Problemen mit der richtigen …
TO DO!-Preise für sozialverantwortlichen Tourismus
Projekte aus Costa Rica, Indien und Usbekistan sind die Gewinner des TO DO! 2014 Wettbewerbs für sozialverantwortlichen Tourismus, den der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e. V. seit 1995 jährlich ausschreibt. Am 4.März 2015 werden sie auf der Internationalen Tourismusbörse in …
Sonne und Sand, Rum und Reggae
Die karibische Volkswirtschaft war historisch so gestaltet, dass sie den Prioritäten der Kolonialmächte entsprach. Auch der Tourismus dient den Interessen des Nordens. Der Tourismus rund um die berüchtigten vier “s” – "sun, sea, sand, sex" – hat zu einem zerstörerischen Verhalten geführt …