Menschenrechte
Kenia: Menschenrechtsverletzungen in privaten Schutzgebieten
Ein Bericht dokumentiert die Vertreibung der lokalen indigenen Bevölkerung in privaten Schutzgebieten Kenias und belegt auch Folter und Tötungen.
Faire Geschäftsreisen
Wie Dienstreisen mit Menschenrechten und Klimaschutz in Einklang gebracht werden können, zeigt fairunterwegs in einem ansprechenden, übersichtlichen Tool für Unternehmen.
Diversität und Inklusion im Tourismus stärken
Nicht-Diskriminierung und Diversität sind wichtige Menschenrechtsthemen für Unternehmen. So können Reiseveranstalter sie umsetzen.
Videos der ITB 2021 online
Im März 2021 fand die internationale Tourismusmesse ITB digital statt. Hier finden Sie Videos der Veranstaltungen, die wir mitgestaltet haben.
Leitfaden für Reiseleiter*innen zu Menschenrechten
Der Leitfaden von Naturfreunde Internationale - respect unterstützt Reiseleiter*innen dabei, ihrer Verantwortung in Bezug auf den Umgang mit Menschenrechten nachzukommen.
Moderne Sklaverei in Hotels: Alarmierender Bericht
Hotels schützen ihre eigenen Angestellten ebenso wie die von Zulieferern nicht gut genug vor Zwangsarbeit und sexueller Ausbeutung.
Tool zur menschenrechtlichen Folgenabschätzung
Reiseveranstalter können mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung ein Human Rights Impact Assessment planen und durchführen.
Initiative Lieferkettengesetz: Gegen Gewinne ohne Gewissen
Die Initiative tritt für verbindliche Regeln für Unternehmen ein, damit sie Menschenrechte achten und Umweltzerstörung vermeiden — entlang ihrer gesamten Lieferkette.
WTTC Taskforce zur Bekämpfung von Menschenhandel
Der Zusammenschluss will das Bewusstsein für die Themen Menschenhandel und moderne Sklaverei in der Tourismusbranche stärken.
Vertreibung aus dem Paradies
Der enormem Land- und Ressourcenverbrauch des Tourismus wird zu selten berücksichtigt. Dabei bedroht er die Rechte der lokalen Bevölkerung auf ihr Land und ihren Zugang zu überlebenswichtigen Ressourcen wie Wasser, Forst- oder Weideland. Die Publikation gibt einen Überblick über beteiligte Akteure, Triebkräfte und Auswirkungen von Landraub und Verdrängung durch Tourismus.