Massentourismus
Dominikanische Republik: Auf dem Weg zu Resilienz?
Lokale Anbieter wollen den Tourismus auf der dominikanischen Halbinsel Samaná resilienter gestalten. Doch die Regierung setzt weiter auf Massentourismus.
Impfpriorisierungen für den Tourismus
Der Weg aus der Corona-Tourismuskrise führt über die Ausweitung der Impfstoffproduktion und globale Solidarität bei der Verteilung.
Wettbewerbsvorteil Gesundheit
In der Dominikanischen Republik erhält das Gastgewerbe prioritär Impfungen gegen COVID-19. Dabei scheinen vor allem die großen Hotelresorts zu profitieren.
Agrotourismus in der Karibik
Viele Karibikstaaten setzen auf Tourismus für wirtschaftlichen Fortschritt – oft auf Kosten anderer Wirtschaftszweige, insbesondere der Landwirtschaft.
Wirtschaftswachstum inklusive?
Es ist eine clevere Urlaubsform, die dem Reisenden einen unbeschwerten und kostengünstigen Urlaub ermöglichen soll und den Reiseunternehmen große Profite beschert: der all-inclusive-Tourismus. Der Kunde erwirbt ein umfangreiches Leistungspaket, das über die Vollpension hinaus in der Regel …
Der neoliberale Angriff auf die lokale und globale Demokratie
Seit Mitte der 1980er Jahr geht der Boom der globalen Hotellerie mit einer noch nie da gewesenen Expansion des Finanzkapitalismus einher. Die Verknüpfung bzw. Synergie zwischen beiden besteht in der Schaffung eines riesigen Tourismusangebots in Form von Business-Clustern, die das …